samedi 31 mars 2018

Sevillas Überraschung zerbröselt kurz vor Schluss

Der kommende Bayern-Gegner führt lange 2:0 gegen Barcelona - dann schlagen Luis Suarez und Lionel Messi zu. Juventus baut die Führung aus. Leroy Sané trifft für Manchester City.


Zum Artikel


Sevillas Überraschung zerbröselt kurz vor Schluss

Ich! Ich! Ich!

In der NBA ist ein grotesker Wettbewerb um die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler der Saison entstanden. Das droht den eigentlich spannenden Kampf um die Playoff-Plätze in den Schatten zu stellen.


Zum Artikel


Ich! Ich! Ich!

Ovationen für den Bilanzbuchhalter

Weil sich beide Goalies der Chicago Blackhawks verletzten, muss der sogenannte "Notfalltorhüter" einspringen. Der Hobby-Torwart Scott Foster erlebt den Abend seines Sportlerlebens.


Zum Artikel


Ovationen für den Bilanzbuchhalter

Mannheims Revanche

Nach dem üblen Foul von Münchens Steve Pinizzotto ist die Atmosphäre beim zweiten Spiel der DEL-Halbfinal-Serie hitzig - was die Adler zu ihren Gunsten nutzen.


Zum Artikel


Mannheims Revanche

Auf dem Weg zur Topform

Alexander Zverev schlägt Pablo Carreno Busta, zieht ins Finale des ATP-Masters in Miami ein - und weckt Hoffnungen für das Viertelfinale im Davis Cup.


Zum Artikel


Auf dem Weg zur Topform

Zum 37. Mal

Mohamed Salah schießt den FC Liverpool gegen Crystal Palace mal wieder zum Sieg. Nicht nur aufgrund seiner vielen Tore prägt er die Saison in der Premier League wie kein anderer.


Zum Artikel


Zum 37. Mal

Mehr als ein kleiner Kluivert

Justin, der Sohn des früheren Weltklasse-Stürmers Patrick Kluivert, gilt mit 18 schon als ein Versprechen für die Zukunft des holländischen Fußballs.


Zum Artikel


Mehr als ein kleiner Kluivert

Hat hier jemand Topspiel gesagt?

Wie eine Naturgewalt bricht der FC Bayern beim 6:0 über den BVB herein. Die Dortmunder hadern, die Bayern-Spieler klingen erstaunlich nüchtern - und erkennen noch "ein, zwei Schwächen".


Zum Artikel


Hat hier jemand Topspiel gesagt?

Sechs. Zu. Null.

Der FC Bayern seziert überforderte Dortmunder im vermeintlichen Spitzenspiel. Auf den BVB dürften nun ungemütliche Debatten zukommen.


Zum Artikel


Sechs. Zu. Null.

Schalke verdirbt Bayern die Meisterfeier dahoam

Die Gelsenkirchener gewinnen 2:0 gegen Freiburg - SC-Trainer Christian Streich tobt wegen einer roten Karte und muss auf die Tribüne. Köln geht in Hoffenheim unter.


Zum Artikel


Schalke verdirbt Bayern die Meisterfeier dahoam

"Der Trainer, der kommt, muss mit Uli Hoeneß klarkommen"

Der "Doppelpass"-Moderator Thomas Helmer erklärt, was ein Bayern-Trainer mitbringen sollte - und warum Jürgen Klopp der Richtige für den Job wäre.


Zum Artikel


"Der Trainer, der kommt, muss mit Uli Hoeneß klarkommen"

Alexander Zverev steht im Finale von Miami

Der beste deutsche Tennisprofi klettert damit in der Weltrangliste nach oben. Basketballstar LeBron James knackt einen weiteren Rekord von Legende Michael Jordan. Und der FC Bayern muss gegen den BVB auf Arturo Vidal verzichten.


Zum Artikel


Alexander Zverev steht im Finale von Miami

Wer hat die größeren Baustellen?

Der FC Bayern und der BVB haben sich sportlich weit voneinander entfernt - doch zur Zeit treiben beide Klubs ähnliche Probleme um. Ein Vergleich.


Zum Artikel


Wer hat die größeren Baustellen?

vendredi 30 mars 2018

Rückkehr nach 14 Jahren

Matthias Sammer soll künftig als Berater bei Borussia Dortmund arbeiten, sich jedoch nicht ins Tagesgeschäft einschalten. Zudem will der Fußball-Bundesligist den Posten eines Leiters der Lizenzspielerabteilung einführen.


Zum Artikel


Rückkehr nach 14 Jahren

Neues vom Improvisationstheater

Der FC Pipinsried spielt beim Debüt des 19-jährigen Torhüters Hollenzer zu null - vorne wie hinten.


Zum Artikel


Neues vom Improvisationstheater

Charmanter Fanprotest

Von wegen rustikale Störaktionen: Die Anhänger auf deutschen Fußball-Tribünen demonstrieren friedlich-ironisch gegen die Zerstückelung des Bundesliga-Spieltags. Doch nirgends war es so kreativ, wie es bald in Mainz aussehen soll.


Zum Artikel


Charmanter Fanprotest

Sieben Stunden nach oben für 20 Minuten Freiheitsgefühl

Bei der Nachwuchsserie im Freeriden kommt die Hälfte der bayerischen Starter aus zwei Familien.


Zum Artikel


Sieben Stunden nach oben für 20 Minuten Freiheitsgefühl

Jetzt bloß nicht ausflippen

Das Führungstor im Abstiegsduell mit den Bayreuth Tigers setzt bei den Tölzer Löwen Energie frei. Sie gewinnen den Auftakt der Serie mit 5:0. Trainer Boehm wittert in der Höhe des Sieges aber eine Gefahr.


Zum Artikel


Jetzt bloß nicht ausflippen

Aufgescheuchte Ermittler

Während der DFB die Bedeutung einer brisanten Notiz herunterredet, ist sie für die Schweizer Behörden von großem Interesse: Die Schweizer Bundesanwaltschaft untersucht alles, was auf eine manipulierte WM-Vergabe hindeutet.


Zum Artikel


Aufgescheuchte Ermittler

Abschied eines Undurchsichtigen

Nach dem Rauswurf von Aleksandar Djordjevic muss Bayern München den Markt sondieren. Neben den ersten gehandelten Kandidaten geht es um die Frage: Warum muss ein erfolgreicher Trainer gehen?


Zum Artikel


Abschied eines Undurchsichtigen

"Kloppo wäre die Ideallösung"

Der Sportmoderator spielte einst für Borussia Dortmund und den FC Bayern. Er erklärt, welche Trainertypen früher zu den Klubs gepasst haben und heute immer noch passen.


Zum Artikel


"Kloppo wäre die Ideallösung"

Thomas Tuchel ist der Favorit des Emirs

Wohin wechselt der begehrte Trainer? Eine heiße Spur führt nun zu Paris Saint-Germain. Sein einziger ernsthafter Rivale soll ebenfalls aus Deutschland kommen.


Zum Artikel


Thomas Tuchel ist der Favorit des Emirs

Grün-Weiße Hoffnung

Der Ex-Profi Philipp Bönig wird im Sommer Trainer des BCF Wolfratshausen. Empfohlen hat ihn ein neuer Sportchef.


Zum Artikel


Grün-Weiße Hoffnung

FC Bayern muss gegen BVB auf Arturo Vidal verzichten

Dem chilenischen Fußballer schmerzt vor dem Spitzenspiel der Oberschenkel. Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev steht im Halbfinale von Miami. Und Ralph Hasenhüttl kann sich vorstellen, seinen Vertrag in Leipzig zu verlängern.


Zum Artikel


FC Bayern muss gegen BVB auf Arturo Vidal verzichten

Zverev steht im Halbfinale von Miami

Der deutsche Tennisprofi spielt gegen einen Spanier um sein erstes Endspiel des Jahres. Ralph Hasenhüttl kann sich vorstellen, seinen Vertrag in Leipzig zu verlängern. Und Bayern-Profi Arjen Robben ist wieder fit.


Zum Artikel


Zverev steht im Halbfinale von Miami

jeudi 29 mars 2018

Hasenhüttl liebäugelt mit Verbleib in Leipzig

Der Vertrag des Trainers von RB Leipzig läuft noch bis 2019. Arjen Robben ist wieder fit. Die Fifa nominiert Schiedsrichter Felix Brych für die WM.


Zum Artikel


Hasenhüttl liebäugelt mit Verbleib in Leipzig

"Ich werde das für den Rest meines Lebens bereuen"

Der Nationaltrainer tritt zurück, der Kapitän wird von der Polizei ins Flugzeug eskortiert: Die australische Cricket-Welt bricht gerade zusammen - wegen eines manipulierten Balls.


Zum Artikel


"Ich werde das für den Rest meines Lebens bereuen"

Drei Jahre Sperre nach Pistolen-Auftritt für PAOK-Besitzer

Der Skandal um den griechischen Klubboss Ivan Savvidis führt nun zu Konsequenzen. Gegen das Montagsspiel zwischen Mainz 05 und dem SC Freiburg protestieren die Fans auf kreative Art und Weise.


Zum Artikel


Drei Jahre Sperre nach Pistolen-Auftritt für PAOK-Besitzer

Bayern wirft Trainer Djordjevic raus

Das kommt völlig überraschend: Die Bayern-Basketballer trennen sich von ihrem Coach, der dem Verein soeben den ersten Pokalsieg seit 50 Jahren bescherte. Auch eine Bilanz von 23:2 Siegen in der Liga half ihm nicht.


Zum Artikel


Bayern wirft Trainer Djordjevic raus

Bayern werfen Trainer Djordjevic raus

Völlig überraschend trifft der Bundesliga-Tabellenführer eine weitreichende Entscheidung. Gegen das Montagsspiel zwischen Mainz 05 und dem SC Freiburg protestieren die Fans auf kreative Art und Weise. Dirk Nowitzki verliert.


Zum Artikel


Bayern werfen Trainer Djordjevic raus

Kreativer Fanprotest aus Mainz und Freiburg

Anhänger von zwei Bundesliga-Klubs bestreiten ein Fußballspiel, um gegen Montagsspiele zu protestieren. Dirk Nowitzki und ein andere Deutscher punkten ordentlich in der NBA - leider ohne Erfolg.


Zum Artikel


Kreativer Fanprotest aus Mainz und Freiburg

mercredi 28 mars 2018

Ohne Rhythmus

Zum Auftakt der Playoffs in der Volleyball-Bundesliga unterliegen die beiden bayerischen Teams, der TSV Herrsching und die Alpenvolleys. Beide müssen nun ihre nächsten Partien gewinnen - sonst die die Saison für sie beendet.


Zum Artikel


Ohne Rhythmus

Harte Arbeit

Der TSV 1860 München gewinnt bei der Fürther Reserve 2:0. Die Spezialität der Münchner liegt derzeit darin, die Tore zum richtigen Zeitpunkt zu erzielen.


Zum Artikel


Harte Arbeit

Von Mannheim nach Chicago

Münchens Stürmer Dominik Kahun steht vor dem Sprung in die NHL - für das deutsche Eishockey wäre der Wechsel eine Auszeichnung. Vorher will er den dritten Titel in der DEL gewinnen.


Zum Artikel


Von Mannheim nach Chicago

"Enormer sozialer Sprengstoff"

Mehrere Fußball-Funktionäre verteidigen die umstrittene 50+1-Regel gegen die Kritik von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge. Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke fürchtet gar eine Spaltung der Bundesliga.


Zum Artikel


"Enormer sozialer Sprengstoff"

Der Junge im Papierkorb

Fürsorglich und zugänglich? Eigenwillig und besserwisserisch? Um zu verstehen, wie Nürnbergs erfolgreicher Trainer Michael Köllner wurde, wie er ist, muss man die Uhr um 30 oder 40 Jahre zurückdrehen.


Zum Artikel


Der Junge im Papierkorb

Sport am Wochenende

Es gibt Sportarten, die nehmen sich über Ostern frei. Und es gibt Sportarten wie Volleyball und Eishockey, die gerade jetzt Playoffs und -downs austragen. Und jede Menge Nachholspiele im Fußball. Hier ist die Übersicht.


Zum Artikel


Sport am Wochenende

Es geht um eine Million Euro

Bayreuths Basketballer könnten nach dem Erfolg in Ludwigsburg in der Champions League bald um großen Jackpot spielen.


Zum Artikel


Es geht um eine Million Euro

Kleine Frivolitäten

Frankreich wird beim 3:1 gegen bedrückend schwache Russen dem eigenen Anspruch als WM-Favorit nicht gerecht. Der Eitelkeitsfaktor der Equipe sprengt das übliche Maß - was sich besonders in der Abwehr zeigt.


Zum Artikel


Kleine Frivolitäten

Der Frühlingsdämpfer

Das 0:1 gegen Brasilien dürfte zu jenen Niederlagen gehören, denen Joachim Löw etwas abgewinnen kann. Der Bundestrainer beklagt den Sand, den er selbst ins Getriebe gestreut hat.


Zum Artikel


Der Frühlingsdämpfer

Atemlos durch die Ammersee-Prärie

Ein"Lokal"-Patriot mit Hüftschwung: Wie der Kult-Radiomoderator Jürgen Herrmann dem Altern vorbeugt.


Zum Artikel


Atemlos durch die Ammersee-Prärie

Zurück im Schraubstock

Tölz verliert gegen den EHC Freiburg mit 2:5 und trifft nun in der zweiten Abstiegsrunde auf Bayreuth.


Zum Artikel


Zurück im Schraubstock

Bühne für Paradiesvögel

Zum Darts-Grand-Prix im Münchner Zenith werden 18.000 Fans erwartet. Und Stars der Szene, wie der Weltranglisten-Erste Michael van Gerwen oder der Mann mit dem Irokesenschnitt, Peter Wright.


Zum Artikel


Bühne für Paradiesvögel

Diese Spieler haben nun die besten WM-Chancen

Mitte Mai wird Joachim Löw seinen WM-Kader benennen. Wer hat sich in den Testspielen empfohlen und für wen wird es eng mit der Nominierung? Ein Kaderrundgang.


Zum Artikel


Diese Spieler haben nun die besten WM-Chancen

Iscos Schrei nach Liebe

Bei Spaniens 6:1 gegen Argentinien überragt der kleine Wuselmann von Real Madrid mit drei Treffern und zahlreichen Dribblings - trotzdem plagen ihn Zweifel.


Zum Artikel


Iscos Schrei nach Liebe

Die Probleme einer alleinerziehenden Tennis-Mutter

Victoria Azarenka steht bei den Miami Open überraschend im Halbfinale. Dabei blickt sie auf einen bitteren Sorgerechtsstreit zurück. Auch Serena Williams erlebt leidvoll, wie Müttern die Rückkehr auf die Tour erschwert wird.


Zum Artikel


Die Probleme einer alleinerziehenden Tennis-Mutter

Plötzlich gilt ein normaler Fan als Hooligan

Die Datei "Gewalttäter Sport" speichert Informationen über Fußball-Straftäter - und völlig unbeteiligte Stadionbesucher. Zur WM in Russland könnten nun auch diesen Fans Einschränkungen drohen.


Zum Artikel


Plötzlich gilt ein normaler Fan als Hooligan

Kroos löst ein Knirschen aus

"Einige haben ihre Chance nicht genutzt": Toni Kroos kritisiert nach dem 0:1 gegen Brasilien offen seine DFB-Kollegen - der Bundestrainer hat eine eigene Erklärung für die Probleme.


Zum Artikel


Kroos löst ein Knirschen aus

Der kurioseste Spieler der Bundesliga

Eine Saison lang haben sich Innenverteidiger Holger Badstuber und der VfB Stuttgart gebraucht und gestützt. Nun deutet sich eine Trennung an.


Zum Artikel


Der kurioseste Spieler der Bundesliga

mardi 27 mars 2018

Luxusproblem im Mittelfeld

Ein Fehlpass und ein Fehlschuss: Ilkay Gündogan sammelt im Kampf um die Mittelfeld-Position neben Toni Kroos kaum Pluspunkte gegen Sami Khedira.


Zum Artikel


Luxusproblem im Mittelfeld

"Sozialer Sprengstoff"

Borussia Dortmunds Chef Hans-Joachim Watzke kritisiert den Bayern-Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge in der 50+1-Debatte.


Zum Artikel


"Sozialer Sprengstoff"

Spanien führt Argentinien vor

Die spanische Auswahl gewinnt das Duell gegen Argentinien 6:1. England kassiert gegen Italien den späten Ausgleich. Zwei der deutschen WM-Gruppengegner verlieren knapp.


Zum Artikel


Spanien führt Argentinien vor

Löw wird zum Tiger

Nach 22 Spielen ohne Niederlage verliert die Nationalmannschaft den WM-Test 0:1 gegen Brasilien. Die Zuschauer sehen kaum deutsche Chancen - und einen Bundestrainer, der genervt ist.


Zum Artikel


Löw wird zum Tiger

Jesus besänftigt Brasiliens Fußballseele

Dem Stürmer gelingt in Berlin das Siegtor zum 1:0. Die DFB-Elf verpasst damit einen Rekord von 23 Länderspielen ohne Niederlage.


Zum Artikel


Jesus besänftigt Brasiliens Fußballseele

Caruana spielt gegen Magnus Carlsen

Der Amerikaner gewinnt das Kandidaten-Turnier im Schach. Wegen schlechter Leistungen will Handball-Klub Veszprem nur noch Mindestlohn zahlen. Deutsche U19-Fußballer verpassen dramatisch die EM.


Zum Artikel


Caruana spielt gegen Magnus Carlsen

Endgültiges Aus

Der Tabellenzweite der niederländischen Eredivisie verbannt Amin Younes bis zum Saisonende zur zweiten Mannschaft.


Zum Artikel


Endgültiges Aus

Ausgepowert

Roland Kneißl, früherer Spieler und langjähriger Funktionär des TSV 1860 München, wirft bei der Fanartikel-GmbH hin. Er will das Unternehmen, das dem jordanischen Investor Hasan Ismaik gehört, nun verklagen.


Zum Artikel


Ausgepowert

Todesfall beim Ocean Race

Beim Volvo Ocean Race kommt es erneut zu einem Todesfall. Der Brite John Fisher geht nahe dem Südpolarmeer über Bord und kann nicht geborgen werden. Der Veranstalter sorgt sich um den Rest der Crew, die noch auf hoher See ist.


Zum Artikel


Todesfall beim Ocean Race

Hengst in der Sportschau

Am Ostermontag wird in Köln zum 60. Mal der Galopper des Jahres gekürt - doch die Wahl ist längst nicht mehr das, was sie war, als in den Achtzigerjahren Acatenango siegte.


Zum Artikel


Hengst in der Sportschau

Boykott als Option

Im Fußball will kaum jemand den Gedanken an einen WM-Boykott in Russland durchspielen. Aber dieses Mittel grundsätzlich auszuschließen, ist unklug.


Zum Artikel


Boykott als Option

Zurück zum Angriff

Am Wochenende startet die Baseball-Bundesliga in die neue Saison. Regensburg hofft, nach einem Umbruch wieder die Playoffs zu erreichen und zum sechsten Mal deutscher Meister zu werden.


Zum Artikel


Zurück zum Angriff

Blamiert bis auf die Unterhose

Europameister Portugal verliert 0:3 gegen die Niederlande. Kapitän Cristiano Ronaldo enttäuscht- und muss sich gegen Flitzer wehren.


Zum Artikel


Blamiert bis auf die Unterhose

Ein Ibrahimovic unter vielen

Der selbsternannte Fußballgott feiert seinen Wechsel zu Los Angeles Galaxy als Geschenk für die Stadt. Aber die Frage ist, wie sehr er dort überhaupt auffallen wird.


Zum Artikel


Ein Ibrahimovic unter vielen

"Wir müssen jetzt davon ausgehen, dass wir John auf See verloren haben"

Am Montag ist der Segler John Fisher beim Volvo Ocean Race über Bord gegangen. Nun müssen sein Team und der Veranstalter die Hoffnung auf Rettung aufgeben.


Zum Artikel


"Wir müssen jetzt davon ausgehen, dass wir John auf See verloren haben"

Ungarns Handball-Meister kürzt zur Strafe Gehälter

Wegen schlechter Leistungen will Veszprem nur noch Mindestlohn zahlen. Manuel Neuer trainiert wieder auf dem Rasen. Marco Reus fehlt dem BVB gegen den FC Bayern.


Zum Artikel


Ungarns Handball-Meister kürzt zur Strafe Gehälter

Neuer macht den nächsten Schritt zum Comeback

Manuel Neuer absolviert erste Laufeinheiten auf dem Rasen. Marco Reus fehlt dem BVB. Rafael Nadal wird im Davis-Cup für das spanische Team gegen Deutschland spielen.


Zum Artikel


Neuer macht den nächsten Schritt zum Comeback

Einer für Löws Baustelle hinten links

Wenn die DFB-Elf an diesem Abend gegen Brasilien spielt, wird es auch das Spiel des Marvin Plattenhardt sein. Der Berliner kann auf die WM hoffen, obwohl er ein personifiziertes Paradoxon ist.


Zum Artikel


Einer für Löws Baustelle hinten links

Verwirrung um möglichen WM-Boykott Australiens

Wegen Russlands Verstrickungen in den Anschlag auf einen ehemaligen Agenten gibt es in Down Under eine Debatte - auch Island schickt Signale. Joachim Löw äußert sich über ein mögliches Engagement beim FC Bayern.


Zum Artikel


Verwirrung um möglichen WM-Boykott Australiens

lundi 26 mars 2018

Keine Angst vor großen Hallen

Nürnberg erreicht zum dritten Mal in Serie das Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga. Gegen die Kölner Haie steigern sich die Ice Tigers kontinuierlich.


Zum Artikel


Keine Angst vor großen Hallen

Überraschend Sieger

Wasserburg zeigt mit dem fünften Pokalsieg seine Dominanz im Frauen-Basketball - obwohl diese nach Sparmaßnahmen nachlässt.


Zum Artikel


Überraschend Sieger

"Ich habe versucht, mich durch*zuprügeln"

Clara Klug, 23, sehbehinderte Biathletin aus München, spricht über ihre zwei Bronzemedaillen in Südkorea, Temperaturstürze, Stockbrüche, rettende Schreie und ihre Fahnenträger-Rolle.


Zum Artikel


"Ich habe versucht, mich durch*zuprügeln"

Rummenigges Rundumschlag

Der Vorstandschef des FC Bayern kritisiert die Liga für die Beibehaltung der 50+1-Regel. Besonders heftig rügt er den Geschäftsführer Andreas Rettig vom FC St. Pauli - er nennt ihn "Schweinchen Schlau".


Zum Artikel


Rummenigges Rundumschlag

Immer wieder sonntags

Schnelligkeit allein genügt nicht: Melbourne-Sieger Sebastian Vettel schöpft Hoffnung für die Formel-1-Saison, weil seinem vermeintlich langsamen Ferrari vor Hamiltons Mercedes die Flucht über die Ziellinie gelingt.


Zum Artikel


Immer wieder sonntags

Es steht schon wieder 3:3

Die Tölzer Löwen treten zum siebten Duell ihrer Playdown-Serie in Freiburg an. Vom jüngsten 6:0-Sieg sollten sie sich nicht blenden lassen.


Zum Artikel


Es steht schon wieder 3:3

1357 Tage später

Joachim Löw lässt sich von der Erinnerung an das 7:1 gegen Brasilien nicht ablenken - er bastelt an seinem WM-Kader.


Zum Artikel


1357 Tage später

Rummenigge wünscht sich mehr Einfluss von Investoren

Dass die 50+1-Regel bestehen bleiben soll, kann der Bayern-Vorstand nicht verstehen. Er findet: Investoren stehen für besseren Fußball.


Zum Artikel


Rummenigge wünscht sich mehr Einfluss von Investoren

Das rabiateste Basketballspiel der Saison

Handgreiflichkeiten, Würgen und drei Hinausstellungen: Im Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Alba Berlin gibt es viele hässliche Szenen. Führt die hohe Belastung im Eurocup zu diesen Überreaktionen?


Zum Artikel


Das rabiateste Basketballspiel der Saison

Boateng spricht wie ein Kapitän

Nach dem Spiel gegen Spanien fiel vor allem einer mit Selbstkritik auf: Jérôme Boateng. Eine Eigenschaft, die Bundestrainer Löw gefällt.


Zum Artikel


Boateng spricht wie ein Kapitän

Italien ist nur noch ein unattraktiver Testgegner

Während sich die Welt auf die WM vorbereitet, muss Interimstrainer Gigi Di Biagio die Erneuerung des italienischen Fußballs einläuten. Allein: Die Zukunft sieht nicht besser aus als die Gegenwart.


Zum Artikel


Italien ist nur noch ein unattraktiver Testgegner

Christian Ehrhoff beendet seine Karriere

Bei Olympia gehörte er zu den Leistungsträgern, nun soll überraschend Schluss sein: Mit 35 Jahren nimmt Christian Ehrhoff Abschied vom Eishockey - auch die WM im Mai will er nicht mehr spielen.


Zum Artikel


Christian Ehrhoff beendet seine Karriere

"Auf gut Deutsch: Die verarschen doch jedermann!"

Auch wenn das Rennen unglücklich verläuft: Lewis Hamiltons starke Fahrten in Australien zeigen, warum Mercedes wieder das beste Auto haben dürfte - Ärger gibt's um den "Partymodus" des Briten.


Zum Artikel


"Auf gut Deutsch: Die verarschen doch jedermann!"

dimanche 25 mars 2018

Türkische Nachwirkungen

Zwei Tage nach dem Aus im Eurocup verliert der FC Bayern auch in der Bundesliga. Beim 72:91 gegen Alba Berlin zeigen sich die Münchner zu ermattet von dem Spiel gegen Darussafaka Istanbul.


Zum Artikel


Türkische Nachwirkungen

Nase an Nase

Beim 3:1-Erfolg gegen den ASV Dachau tut sich der SV Türkgücü Ataspor lange schwer. Am Spielfeldrand kommt es zu einer Rangelei.


Zum Artikel


Nase an Nase

Wolfratshauser Weigerung

Im Kellerduell gegen den Letzten Kornburg muss sich der BCF*mit einem 1:1 begnügen. Am Spiel beteiligt sich die*Elf kaum, alle Konzentration gilt der Defensive.


Zum Artikel


Wolfratshauser Weigerung

Sprechen Sie Sport?

In der analogen Welt war Schreiben mühsam. Dafür gab es ein Korrektorat. Heute gibt es Korrekturprogramme. Und noch mehr sinnfreie Texte.


Zum Artikel


Sprechen Sie Sport?

Reichlmayr sieht Rot

Nach einer Notbremse des Torwarts in der Anfangsphase geht der dezimierte FCP in Memmingen sogar in Führung, verliert am Ende aber doch noch mit 1:3. Die Hürzeler-Elf rutscht nach dieser Niederlage noch tiefer in den Abstiegsstrudel.


Zum Artikel


Reichlmayr sieht Rot

Mit fliegenden Fahnen

Während die Alpenvolleys voller Selbstbewusstsein ins Playoff-Viertelfinale gegen Düren ziehen, bangt Herrsching vor der Serie gegen Frankfurt um seine Zukunft in der ersten Liga


Zum Artikel


Mit fliegenden Fahnen

Ausgerechnet*gegen Ismaning

Tabellenführer Heimstetten muss die erste Niederlage seit August hinnehmen. Bastian Fischer erzielt beide Tore beim 2:1 für die Gäste, die sich von den Abstiegsplätzen absetzen.


Zum Artikel


Ausgerechnet*gegen Ismaning

Schwarz-gelbe Krönung

Mit einem 3:1-Sieg gegen Verfolger SV Schwaig sichert sich der TSV Grafing am drittletzten Spieltag der zweiten Bundesliga erstmals die Meisterschaft. Für die erste Liga haben die Grafinger freilich weder das nötige Geld noch die geeignete Halle.


Zum Artikel


Schwarz-gelbe Krönung

Zehn Spiele ohne Sieg

Sechzigs Amateure verlieren 1:3 gegen Kottern und bringen sich immer mehr in Abstiegsgefahr.


Zum Artikel


Zehn Spiele ohne Sieg

Verzockt am Renn-Computer

Die Daten führen Hamilton in die Irre: Im ersten Rennen der neuen Formel-1-Saison bleibt das Mercedes-Team fassungslos zurück, weil den Technikern eine Software-Panne unterläuft - so siegt Vettel im eigentlich langsameren Auto.


Zum Artikel


Verzockt am Renn-Computer

Tuchel ist die Braut, die sich traut

Der umworbene Thomas Tuchel macht's nicht, Heynckes macht's nicht mehr - und so beginnt die Trainer-Suche des FC Bayern nun Ende März tatsächlich von vorne. Die Frage ist: Haben sich die Münchner verspekuliert?


Zum Artikel


Tuchel ist die Braut, die sich traut

Löw bringt fünf Neue gegen Brasilien

Der Bundestrainer baut die Nationalelf um - besonders Marvin Plattenhardt rückt in den Fokus. Roger Federer sagt die Sandplatz-Saison komplett ab. Australian-Open-Siegerin Wozniacki beklagt sich über "Todesdrohungen" auf dem Tennis-Platz.


Zum Artikel


Löw bringt fünf Neue gegen Brasilien

Diskussion Änderungen S60

Zunächst war ich mal der gleichen Meinung wie die Mehrheit hier aber mit etwas Abstand sehe ich doch eine Menge Vorteile.
Vor Allem für die NT´s wird es jetzt wesentlich einfacher.


Diskussion Änderungen S60

Ein kleines Wunder verhilft Vettel zum Sieg

Der deutsche Formel-1-Pilot gewinnt den Großen Preis von Australien vor Weltmeister Lewis Hamilton - weil er von einem bizarren Fehler beim Boxenstopp profitiert.


Zum Artikel


Ein kleines Wunder verhilft Vettel zum Sieg

Vettel schlägt in Melbourne den Weltmeister

Der deutsche Formel-1-Pilot gewinnt zum Saisonauftakt den Großen Preis von Australien - und zeigt, dass sein Ferrari voll wettbewerbsfähig ist.


Zum Artikel


Vettel schlägt in Melbourne den Weltmeister

samedi 24 mars 2018

Tuchel wird nicht Bayern-Trainer

Thomas Tuchel informiert die Münchner, dass er das Angebot eines europäischen Top-Klubs annimmt. Dann versucht der FC Bayern vergeblich, ihn zur Nachfolge von Jupp Heynckes zu überreden.


Zum Artikel


Tuchel wird nicht Bayern-Trainer

Djordjevics Ehrfurcht

Die Bayern-Basketballer beweisen im Halbfinale des Eurocup ihren großen Entwicklungssprung. Doch noch hat die Entwicklung Grenzen.


Zum Artikel


Djordjevics Ehrfurcht

Im Fluss

Frank Mauer, Zauber-Torschütze vonPyeongchang, hat den EHC München ins Playoff-Halbfinale geführt, er istderzeit der formstärkste Spieler der DEL. Dabei verlor voreinem Jahr noch seinen Platz im Nationalteam.


Zum Artikel


Im Fluss

Noch ohne Propeller

Abgesehen von Weltmeister Nathan Chen war der Männer-Wettbewerb am Samstag ein Festival des Scheiterns. Der Weltverband wird überlegen, wie darauf zu reagieren ist.


Zum Artikel


Noch ohne Propeller

Es war einmal ein Europameister

Der Fußball in Griechenland wird nur noch von Tristesse und Skandalen geprägt, die Politik droht die Geduld zuverlieren, die Fifa droht mit dem "Grexit". Nur Nationaltrainer Michael Skibbe will alles nicht so negativsehen.


Zum Artikel


Es war einmal ein Europameister

"Los Angeles, Willkommen zu Zlatan"

Zlatan Ibrahimovic verkündet seinen Wechsel aus Manchester United nach Los Angeles gewohnt überschwänglich - und spricht schon von einem Comeback im Nationalteam.


Zum Artikel


"Los Angeles, Willkommen zu Zlatan"

Kleiner Bierhoff

Joti Chatzialexiou ist unterdem Manager der Nationalmannschaft zu einem der wichtigsten Mitarbeiter im DFB aufgestiegen. Als erstes soll er einen neuen Frauenfußball-Nationaltrainer finden.


Zum Artikel


Kleiner Bierhoff

Risse im Bild

Englands Fußball hat mit Problemen zu kämpfen:Rassismus-Vorwürfe im Verband, randalierende Hooligans beim Spiel in den Niederlanden.Auf dem Rasen stimmen immerhin die Ergebnisse - doch sonst nicht so viel.


Zum Artikel


Risse im Bild

"Wir sind jetzt die kompletten Idioten"

Absurder Nachmittag im Handball: Nach dem eskalierten Terminstreit verlieren sowohl die 2. Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen in der Champions League als auch die Profis in der Bundesliga. Danach fallen drastische Worte.


Zum Artikel


"Wir sind jetzt die kompletten Idioten"

Wenn Wahnsinn eine Untertreibung ist

Die Amerikaner sind beim College-Basketball emotionaler als bei den Profis, da werden schon mal Ordensschwestern zum Beten in die Kabine geholt. Beobachtungen zur aktuellen Finalrunde.


Zum Artikel


Wenn Wahnsinn eine Untertreibung ist

"Jedes Tor ist ein Müller-Tor"

Thomas Müller trifft auf ungewohnte Weise zum 1:1 gegen Spanien. Er unterstreicht: Im WM-Jahr ist er so gut in Form wie lange nicht.


Zum Artikel


"Jedes Tor ist ein Müller-Tor"

Gerede und Gezanke um Hamiltons ominösen "Party Modus"

Lange kann Sebastian Vettel beim Qualifying in Melbourne mithalten - doch am Ende demütigt sein Konkurrent aus Großbritannien ihn regelrecht. Danach geht es um dessen vermeintlichen Powerknopf.


Zum Artikel


Gerede und Gezanke um Hamiltons ominösen "Party Modus"

Abend der Komplimente

"Die beste Mannschaft der Welt derzeit": Deutschland und Spanien überhäufen sich nach dem 1:1 mit Lob. Die Trainer deuten aber an, dass sie für ein mögliches WM-Duell Überraschungen in der Hinterhand haben.


Zum Artikel


Abend der Komplimente

Lewis Hamilton schnappt sich die Pole Position

Der Brite ist im Formel-1-Qualifying in Melbourne der Schnellste - Sebastian Vettel wird Dritter. Dennis Schröder verliert in der NBA mit den Atlanta Hawks knapp beim Titelverteidiger.


Zum Artikel


Lewis Hamilton schnappt sich die Pole Position

vendredi 23 mars 2018

Frankreich verspielt 2:0-Führung gegen Kolumbien

Die Franzosen kassieren eine bittere Niederlage, Cristiano Ronaldo rettet Portugal mit einem Doppelpack in der Nachspielzeit und Brasilien siegt ohne Neymar souverän.


Zum Artikel


Frankreich verspielt 2:0-Führung gegen Kolumbien

Fast so flott wie ein Finale

Ein schönes Tor von Thomas Müller verhindert eine Niederlage des Weltmeisters gegen Spanien. Beim 1:1*in Düsseldorf sammeln*beide Teams*mit ansehnlichem Kombinations-Fußball viel Applaus.


Zum Artikel


Fast so flott wie ein Finale

Ich bin dann mal da

Der verletzte Torwart sendet eine Botschaft, ein bisschen auch an seinen Ersatz Marc-Andre ter Stegen : Er komme zurück.


Zum Artikel


Ich bin dann mal da

Verloren gegen Scottie Wilbekin

Der FC Bayern unterliegt auch im zweiten Spiel der Halbfinalserie Darussafaka Istanbul und scheidet im Eurocup aus. Die Münchner finden vor allem gegen den amerikanischen Spielmacher des Gegners keine Lösung.


Zum Artikel


Verloren gegen Scottie Wilbekin

Die Uneigennützigen

Beim am Ende doch souveränen 4:1-Erfolg gegen den VfR Garching zeigt sich dennoch mal wieder, wie abhängig die Regionalliga-Fußballer der Sechziger von ihren ehemaligen Profis sind. Sascha Mölders trifft erneut, hat aber auch Grund, sich zu ärgern.


Zum Artikel


Die Uneigennützigen

Defensiv stark

Kurz durfte Außenseiter Bremerhaven davon träumen, eine Überraschung im Viertelfinale der Playoffs zu schaffen. Doch nach dem vierten Sieg im fünften Spiel hat der Meister aus München seine Klasse eindrucksvoll demonstriert.


Zum Artikel


Defensiv stark

Müller sichert 1:1 gegen Spanien

Die deutsche Nationalmannschaft liegt im Testspiel gegen Spanien schnell zurück, zeigt dann aber auch viele gute Aktionen. Thomas Müller gelingt ein ansehnlicher Treffer.


Zum Artikel


Müller sichert 1:1 gegen Spanien

Königs Pinselstriche

Aljona Savchenko und Bruno Massot feiern den zweiten großen Triumph und holen den WM-Titel.


Zum Artikel


Königs Pinselstriche

Viel zu schnell

Der achtmalige Sprint-Olympiasieger Usain Bolt trainiert mit dem BVB. Dabei fällt auf: Seine technischen Fähigkeiten im Fußball sind begrenzt.


Zum Artikel


Viel zu schnell

El wing

René Houseman war Teil des Weltmeister-Kaders, der 1978 im eigenen Land den Titel gewann. Er verlor all sein Geld und wurde doch stets geliebt.


Zum Artikel


El wing

Lokale Sozialstation

Die 50+1-Regel im Fußball muss man sich wie eine Verkehrsregel vorstellen: Bis hierhin und nicht weiter! Frei gehaltene Umgehungsstraßen gibt es dennoch.


Zum Artikel


Lokale Sozialstation

Statt Grid Girls gibt's jetzt Grid Kids

Eine plump bombastische Hymne, ein neues Logo und die Sehnsucht der Traditionalisten nach den Grid Girls: ein Überblick über die umstrittenen Neuerungen in der Formel 1.


Zum Artikel


Statt Grid Girls gibt's jetzt Grid Kids

Neymar tanzt einbeinig im goldenen Käfig

Der Angreifer unterhält Brasilien während seiner Reha mit Fotoserien im Rollstuhl und einem TV-Sternchen. Doch heilt sein Mittelfuß bis zur WM? Nationaltrainer Tite arbeitet vorsorglich an einem Plan B.


Zum Artikel


Neymar tanzt einbeinig im goldenen Käfig

Vom Acker gemacht

Der Regionalligist FC Pipinsried plant für die Partie gegen den TSV 1860 München im Mai mit bis zu 7000 Fans - und funktioniert einen benachbarten Hügel zur Naturtribüne um.


Zum Artikel


Vom Acker gemacht

Mission Abenteuer

Die TS Jahn München startet in die Playoffs zur ersten Frauen-Bundesliga. Fraglich ist, ob der Verein dorthin will.


Zum Artikel


Mission Abenteuer

Würdigung mit Stiel

Bei der Veranstaltung im Alten Rathaus bekommen auch die Athleten ein Dankeschön, die eher selten im Fokus stehen. Statt Edelmetall werden ihnen Rosen überreicht.


Zum Artikel


Würdigung mit Stiel

Stimmenkauf? - "Sicher"

Eine Notiz aus dem Jahr 2015 legt nahe, dass für die WM 2006 Schmiergeld floss. Doch der Verfasser ist unbekannt. Und Franz Beckenbauer hatte noch ganz andere Geschäfte am Laufen.


Zum Artikel


Stimmenkauf? - "Sicher"

Ibrahimovic verkündet Wechsel per Zeitungsanzeige

Der Schwede geht in die USA zu LA Galaxy. Naby Keita muss 250 000 Euro Strafe bezahlen. Im College-Basketball führt Moritz Wagner sein Team ins Viertelfinale des NCAA-Turniers.


Zum Artikel


Ibrahimovic verkündet Wechsel per Zeitungsanzeige

Gehemmt vom Turbolader

Sprint-Weltrekordler Usain Bolt trainiert beim BVB mit - er will angeblich Fußballprofi werden. Dortmunds Trainer Peter Stöger ist nicht so ganz überzeugt.


Zum Artikel


Gehemmt vom Turbolader

Kimmich will "ein Gesicht des deutschen Fußballs werden"

Der Profi des FC Bayern möchte künftig Führungsrollen übernehmen - in der Nationalelf sieht er sich auf dem Weg dazu. Er deutet auch an, sich dauerhaft mit der Rolle als Rechtsverteidiger anfreunden zu können.


Zum Artikel


Kimmich will "ein Gesicht des deutschen Fußballs werden"

Savchenko und Massot triumphieren auch bei der WM

Nach ihrem Olympiasieg holen Aljona Savchenko und Bruno Massot auch den WM-Titel im Eiskunstlauf. Mit einem Kunstwerk auf Eis, dem die Zuschauer schon mitten im Programm applaudieren - und das Weltrekord bedeutet. Es könnte die letzte Wettkampf-Kür der beiden gewesen sein.


Zum Artikel


Savchenko und Massot triumphieren auch bei der WM

jeudi 22 mars 2018

"Die entscheidende Phase bricht jetzt an"

Joshua Kimmich hat die Position von Philipp Lahm übernommen. Der 23-Jährige über Vorbilder, Guardiola und Heynckes und warum er beim FC Bayern von Anfang an akzepitiert wurde.


Zum Artikel


"Die entscheidende Phase bricht jetzt an"

Super Bowl

Das Actionsport-Festival Munich Mash verändert sich - ein Skateboard-Parcours im Freien ersetzt die Street League, der BMX-Wettbewerb wird im Olympiasee verankert.


Zum Artikel


Super Bowl

Ohne Entschuldigung

"Am Ende des Tages müssen elf Menschen plus x mit dir durchs Feuer gehen wollen und können": Trainer Domenico Tedesco erklärt Schalkes Aufstieg auf Platz zwei - und seine rasante persönliche Karriere.


Zum Artikel


Ohne Entschuldigung

Die alljährlichen Pokerspielchen

In der neuen Saison tritt Lewis Hamilton gegen Sebastian Vettel an. Doch da viele Testfahrten ausfielen, rätseln in Melbourne jetzt alle ob Mercedes wieder am Schnellsten ist?


Zum Artikel


Die alljährlichen Pokerspielchen

Kaum Zeit für Trübsal

Der FC Bayern München empfängt an diesem Freitag Darussafaka Istanbul. In der zweiten Partie des Eurocup-Halbfinales will er zeigen, dass er aus der verstörenden Auftaktniederlage gelernt hat.


Zum Artikel


Kaum Zeit für Trübsal

Streit zwischen Präsident und Arge

Tabellenführer 1860 München trifft am Freitagabend auf den VfR Garching. Abseits der Regionalliga geht bei dem Fußballverein der politische Machtkampf weiter: Die Fanorganisation Arge kritisiert das Präsidium.


Zum Artikel


Streit zwischen Präsident und Arge

"Noch singen wir"

Vor dem fünften Playoff-Duell führt Titelverteidiger München 3:1. Außenseiter Bremerhaven gibt sich aber nicht geschlagen.


Zum Artikel


"Noch singen wir"

"Uns läuft die Zeit davon"

Wer darf mit zur WM nach Russland? Bundestrainer Löw vertraut in Kaderfragen auf sein Bauchgefühl, macht aber schon ein paar Andeutungen.


Zum Artikel


"Uns läuft die Zeit davon"

Ein Stoppschild, das jeder nach Lust und Eile umfahren kann

Dass sich die Klubs vor mehr Einfluss durch Investoren schützen wollen, ist ein wichtiges Zeichen. Aber auch so lebt der deutsche Fußball schon oft genug in einer 50+1-losen Welt.


Zum Artikel


Ein Stoppschild, das jeder nach Lust und Eile umfahren kann

Umstrittene 50+1-Regel bleibt bestehen

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga nimmt überraschend einen entsprechenden Antrag des Zweitligisten FC St. Pauli an.


Zum Artikel


Umstrittene 50+1-Regel bleibt bestehen

Das Fragezeichen hinter Manuel Neuer

Bundestrainer Löw hofft auf die Genesung des Nationaltorhüters. Er macht aber auch klar, dass er keine Probleme hätte, mit Neuers Kronprinz zur WM nach Russland zu reisen.


Zum Artikel


Das Fragezeichen hinter Manuel Neuer

"BVB, mach dich bereit für Freitag"

Der achtmalige Sprint-Olympiasieger trainiert bei Borussia Dortmund mit. Serena Williams verliert in Miami sehr deutlich.


Zum Artikel


"BVB, mach dich bereit für Freitag"

mercredi 21 mars 2018

Ungebremst übers Ziel hinaus

Sechs Aufstiege in zehn Jahren: Peragesh Mohanamoorthy hat den TSV Starnberg unaufhörlich nach oben gebracht.


Zum Artikel


Ungebremst übers Ziel hinaus

Goldener Einstieg

Gleich bei seiner ersten WM gewinnt Stefan Zellermayer vom TSV Hartpenning in der Teamwertung den Titel und wird im Einzel Sechster.


Zum Artikel


Goldener Einstieg

Jogi und die Rastlosen

"Best never rest" -so lautet das neue Motto, das das Nationalteam zur WM nach Russland begleitet. Es soll den Spielern zur Orientierung auf ein großes Ziel dienen: Die erfolgreiche Titelverteidigung. Bundestrainer Löw scheint nur auf dieses Ziel fixiert zu sein.


Zum Artikel


Jogi und die Rastlosen

39*Sekunden

Im vierten Spiel der Viertelfinal-Playoffs zeigt der ERC Ingolstadt seine bisher beste Leistung gegen Mannheim - und verliert dennoch. Zwei Patzer machen das Aufeinandertreffen am Freitag zum Entscheidungsspiel.


Zum Artikel


39*Sekunden

"Er packt das"

Debatte um die WM-Teilnahme des verletzten Manuel Neuer: Müller ist zuversichtlich, Kahn skeptisch, Manager Bierhoff nennt einen Termin.


Zum Artikel


"Er packt das"

Filmriss am Bosporus

In seinem ersten Eurocup-Halbfinale bei Darussafaka Istanbul bricht der FC Bayern München nach vorzüglicher erster Hälfte ein und verliert ein Spiel, das er nie hätte verlieren dürfen.


Zum Artikel


Filmriss am Bosporus

Das große Fragezeichen

Was wird nach seiner Nicht-Nominierung für die Freundschaftspiele gegen Brasilien und Spanien aus Mario Götze? Die SZ-Redakteure diskutieren in "2 mal 2 - Der Fußballschlagabtausch" über den WM-Helden und die Qualität des deutschen Kaders.


Zum Artikel


Das große Fragezeichen

Kühler Kopf, der Carlsen herausfordern könnte

Der US-Amerikaner Fabiano Caruana führt beim Schach-Kandidatenturnier in Berlin. Kühl wehrt er auch wüste Angriffe ab - begeht aber noch einige Fehler.


Zum Artikel


Kühler Kopf, der Carlsen herausfordern könnte

"Wenn der Trainer sagt, ich soll ins Tor gehen, dann mache ich das"

Mittelfeldspieler Emre Can spricht über Fußball in England - und erklärt, wieso er davon ausgeht, dass ihn Bundestrainer Löw für die WM nominiert.


Zum Artikel


"Wenn der Trainer sagt, ich soll ins Tor gehen, dann mache ich das"

Schröder überragt mit 41 Punkten

Dennis Schröder schafft seinen Karriere-Bestwert in der NBA und führt Atlanta zum Sieg. HSV-Talent Fiete Arp lehnte angeblich ein Angebot des FC Bayern ab.


Zum Artikel


Schröder überragt mit 41 Punkten

mardi 20 mars 2018

*0,7 Sekunden vor Schluss

In ihrem ersten Eurocup-Halbfinalspiel dominieren die Basketballer des FC Bayern bei Darussafaka Istanbul. Doch ein unerklärlicher Einbruch in der zweiten Halbzeit ermöglicht den Türken noch einen 76:74-Sieg.


Zum Artikel


*0,7 Sekunden vor Schluss

Serena Williams' Vergehen: Sie wurde Mutter

Der Tennisspielerin wird nach der Geburt ihres Kindes der Weg zurück an die Weltspitze durch das Regelwerk erschwert. Es ist höchste Zeit, dass die Profitour die Tennis-Mütter nicht mehr bestraft.


Zum Artikel


Serena Williams' Vergehen: Sie wurde Mutter

Revision in Leipzig

Wer bezahlt die Polizei bei Hochrisikospielen? Der Staat oder der Fußball? Die DFL kämpft weiter dagegen, an den Kosten für die Sicherheit beteiligt zu werden.


Zum Artikel


Revision in Leipzig

"Es ist krass in England"

Nationalspieler Emre Can über die kommende WM, die Arbeit mit Jürgen Klopp beim FC Liverpool, und was der große Nachteil daran ist, in der Premier League zu spielen.


Zum Artikel


"Es ist krass in England"

Rente statt Prämien

Die deutsche Sporthilfe will Athleten künftig konstanter und höher fördern, dafür geringere Medaillenprämien zahlen - und hofft auf mehr Geld vom Bund.


Zum Artikel


Rente statt Prämien

Auf Wunsch der Fans

Das Regionalliga-Spiel zwischen dem FC Bayern und dem TSV 1860 München wird doch nicht in der Allianz Arena sondern im Stadion an der Grünwalder Straße ausgespielt. Sechzig reagiert darauf mit Verwunderung.


Zum Artikel


Auf Wunsch der Fans

Losgelassen

Trotz eines Rückschlags bei Olympia steigert sich Skispringer Markus Eisenbichler zum Saisonfinale - und steht womöglich vor seinem Durchbruch.


Zum Artikel


Losgelassen

Befreiter Komponist

Mit einem taktischen Kniff stoppt der FC Ingolstadt seinen Abwärtstrend in der zweiten Bundesliga: Trainer Stefan Leitl ändert für Sonny Kittel sein System.


Zum Artikel


Befreiter Komponist

Tür ins Ungewisse

Die Paarlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot sind zurück in der Normalität des Hochleistungssports. In Mailand geht es um den WM-Titel - und um die Zukunft, die einen großen Umbruch bereithält.


Zum Artikel


Tür ins Ungewisse

Rockstar im Hintergrund

Wuppertal, Atlanta, Neu-Isenburg: Als neuer Chef der DFB-Trainerausbildung wird Daniel Niedzkowski den deutschen Fußball prägen - jenseits des Rampenlichts.


Zum Artikel


Rockstar im Hintergrund

Geballte Träume

Bei den bayerischen Nachwuchsmeisterschaften in Nürnberg dominieren die Talente aus dem Münchner Raum. Im Finale der U16 setzt sich Anja Wildgruber vom MTTC Iphitos gegen Jana Vanik vom Münchner SC in zwei Sätzen durch.


Zum Artikel


Geballte Träume

Ein Neun-Millionen-Mann für Hamburgs Reserve

Der abstiegsbedrohte Klub versetzt Mittelfeldspieler Walace*in die U21. Gegen Hertha BSC hatte er in der Innenverteidigung spielen sollen - weigerte sich aber offenbar.


Zum Artikel


Ein Neun-Millionen-Mann für Hamburgs Reserve

Münchner Stadtderby nun doch im Grünwalder Stadion

Der FC Bayern rückt von dem Plan ab, die Partie gegen 1860 München in der Fröttmaninger Arena auszutragen. DFB kürt Hannes Wolf zum Trainer des Jahres. Der Hamburger SV degradiert Walace.


Zum Artikel


Münchner Stadtderby nun doch im Grünwalder Stadion

Fragile Knochen im Handgelenk

Juan Martin del Potro bezwingt den großen Roger Federer - und man fragt sich, was der Argentinier ohne sein Verletzungspech alles hätte erreichen können.


Zum Artikel


Fragile Knochen im Handgelenk

Hannes Wolf als Trainer des Jahres ausgezeichnet

Der DFB kürt Wolf, der Ende Januar in Stuttgart entlassen wurde. Bernd Schuster übernimmt den chinesischen Klub Dalian Yifang. Marcel Hirscher denkt an einen Wechsel in die Speed-Disziplinen.


Zum Artikel


Hannes Wolf als Trainer des Jahres ausgezeichnet

Verloren im Zentrum

Das BVB-Spiel ist nicht für Mario Götze gedacht - auch deshalb ist für ihn die WM fern. Er muss das Vertrauen des Bundestrainers zurückgewinnen.


Zum Artikel


Verloren im Zentrum

lundi 19 mars 2018

Erster Sieg nach 18 Monaten

Golfprofi Rory McIlroy gewinnt in Orlando mal wieder ein Turnier - vor allem dank einer herausragenden Schlussrunde. Auch Tiger Woods zeigt sich drei Wochen vor dem Masters in Augusta in guter Form.


Zum Artikel


Erster Sieg nach 18 Monaten

S60: Änderungen

Liebe Manager,

folgende Änderung sind ab morgen aktiv:
  • Vereinsübersicht: Statt der Bewertung eines Spielers wird in der öffentlichen Vereinsübersicht nun der tatsächliche Stärkewert (Formel: (Energie + Form) x Stärke / 10) angezeigt. Auswirkungen eingesetzter Fertigkeiten werden nicht eingerechnet.
  • Supporter: Das Analysetool wurde dementsprechend überarbeitet und zeigt nun ebenfalls die tatsächlichen Werte an und nicht mehr die geschätzten aufgrund der vorgegebenen Bewertung. Auch hier werden die Auswirkungen eingesetzter Fertigkeiten nicht eingerechnet, können allerdings wie bisher optional beim Verdacht, dass diese verwendet werden, in die Gesamtrechnung miteinbezogen werden.
  • Nationalteam: In der Teamübersicht wird nun die aktuelle Stärke inklusive der bereits einberechneten Eingespieltheit angezeigt. Auch hier bleiben eingesetzte Fertigkeiten außen vor.
  • Grund für die Änderungen: Durch die Änderung wird es weniger umständlich sich auf einen Gegner vorzubereiten. Natürlich muss weiterhin geschätzt werden, welche Spieler aufgestellt, welcher Einsatz und welche Ausrichtung gespielt und ob Fertigkeiten eingesetzt werden.
  • Nationalteam Kopieren in Zwischenablage: Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der die aktuelle Aufstellung mit einem Klick in die Zwischenablage kopiert werden kann. Auf diese Weise können geplante Aufstellungen einfacher an die abstellenden Vereine von Nationalspielern verschickt werden.

Vorschau 2minman-App:

Es wird momentan intensiv an einer App für iOS & Android gearbeitet. Da mittlerweile 40% aller 2minman-Spieler regelmäßig mit einem Mobilgerät auf die dafür nicht optimierte Seite zugreifen, ist es ein längst überfälliger Schritt. Dabei wird es einige kleinere Anpassungen geben, damit das Spiel auf allen Geräten besser zu steuern ist und auch neue User einen leichteren Einstieg haben. Die obigen Änderungen sind ein erster Teil davon, die vorgezogen wurden um einen schon längeren Fehler im Analysetool zu beseitigen. Der Release der App steht derzeit jedoch noch nicht fest. Sobald der öffentliche Test losgeht, wird es eine Mitteilung geben.


S60: Änderungen

Ohne Olson

Ein Kopfstoß à la Zinedine Zidane: Der ERC Ingolstadt muss im vierten Spiel der Serie gegen die Adler Mannheim auf seinen gesperrten Center verzichten. Für Trainer Doug Shedden ist es "ein großer Verlust".


Zum Artikel


Ohne Olson

April, April

Der FC Bayern kassiert in Leipzig die erste Niederlage seit November 2017 - und nimmt sie erstaunlich entspannt zur Kenntnis. Das 1:2 könnte dabei helfen, die Sinne für die wichtigen Aufgaben zu schärfen.


Zum Artikel


April, April

Alpine Allianz

Die AG aus Haching und Tirol ist in der Bundesliga angekommen. Einen Spieltag vor Saisonschluss ist sogar das Wunsch-Viertelfinale gegen Düren nah.


Zum Artikel


Alpine Allianz

"Großer Dissens mit Aki"

Vor Gericht sagt der Ex-Trainer des BVB aus, dass der Bomben-Anschlag auf den Mannschaftsbus vergangenes Jahr mit zu seinem Aus bei der Borussia geführt habe.


Zum Artikel


"Großer Dissens mit Aki"

Knobeln um den Klassenerhalt

Die Tölzer Löwen empfangen Freiburg zum vierten Playdown-Duell um den Liga-Verbleib.


Zum Artikel


Knobeln um den Klassenerhalt

Kugelsicherer Typ

Siebter Sieg im Gesamtweltcup: Marcel Hirscher, 29, dominiert den alpinen Skisport wie kein anderer vor ihm.


Zum Artikel


Kugelsicherer Typ

Strich ohne Punkt

Beim 0:3 gegen Düsseldorf zeigt sich das Potenzial von Bad Königshofen - doch der Klub muss wachsen.


Zum Artikel


Strich ohne Punkt

"Die Leiche hat am Sarg geklopft"

Die Hoffnung auf den Klassenerhalt wächst: Der 1. FC Köln ist nicht mehr Tabellenletzter und spielt plötzlich Fußball wie ein spanisches Spitzenteam.


Zum Artikel


"Die Leiche hat am Sarg geklopft"

Investor Kühne spottet über den HSV

Der Milliardär macht Witze und vermeidet es, dem verschuldeten Abstiegskandidaten weitere Hilfen zuzusagen. Dabei könnte der Klub bei der Lizenz für die erste oder zweite Liga auf Kühne angewiesen sein.


Zum Artikel


Investor Kühne spottet über den HSV

Heynckes, der gute Verlierer

Der FC Bayern zeigt beim 1:2 in Leipzig gravierende Schwächen in der Abwehr. Trainer Heynckes nimmt die Niederlage trotzdem erstaunlich gelassen.


Zum Artikel


Heynckes, der gute Verlierer

Stürmer sind die neuen Trainer

Stuttgart, Bremen und Freiburg sind dabei, sich von ihren Stürmern retten zu lassen. So wird dieser Abstiegskampf zum Lehrbeispiel für manchen Manager.


Zum Artikel


Stürmer sind die neuen Trainer

Was den Sportlern von Gold bleibt

Nach den Winterspielen in Pyeongchang beginnt für viele Behindertensportler wieder der Alltag. Sie kämpfen nun darum, sich die nächsten Paralympics überhaupt leisten zu können.


Zum Artikel


Was den Sportlern von Gold bleibt

Federer verliert erstmals in diesem Jahr

Im Finale von Indian Wells unterliegt der Schweizer gegen del Potro. Beim Schach-Kandidatenturnier führt Fabiano Caruana zur Halbzeit. Louis van Gaal rät Bayern-Trainer Heynckes zum Abschied.


Zum Artikel


Federer verliert erstmals in diesem Jahr

Wie RB Leipzig die Bayern überraschte

Mit viel Mut und "70 Minuten Vollgas-Pressing" fügen die Leipziger dem Rekordmeister die zweite Saisonniederlage zu. Das neue Spielsystem zeigt, wie verwundbar die Bayern doch sind.


Zum Artikel


Wie RB Leipzig die Bayern überraschte

Die erste Spieler meckert schon

Der HSV ist nun Letzter, der degradierte Abwehrchef Kyriakos Papadopoulos beklagt sich bitterlich über die Maßnahmen des neuen Trainers Christian Titz. Und dann rasten auch noch die Fans aus.


Zum Artikel


Die erste Spieler meckert schon

dimanche 18 mars 2018

Sevilla verliert bei CD Leganés

Der Münchner Viertelfinal-Gegner in der Champions League enttäuscht in Spaniens Ligaalltag. Dagegen nähert sich der FC Barcelona seiner 25. Meisterschaft.


Zum Artikel


Sevilla verliert bei CD Leganés

Ein Sieg der Leidenschaft über behäbige Abgeklärtheit

Timo Werner beschert RB Leipzig den ersten Sieg in der Bundesliga gegen den FC Bayern. Für Jupp Heynckes ist es erst die zweite Niederlage in dieser Spielzeit.


Zum Artikel


Ein Sieg der Leidenschaft über behäbige Abgeklärtheit

Leipzig überrascht die Bayern

Die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl besiegt nach 0:1-Rückstand noch den Tabellenführer - auch weil Timo Werner in der Bundesliga wieder trifft.


Zum Artikel


Leipzig überrascht die Bayern

Schräger Themenabend

Der TSV Herrsching bezwingt Solingen ohne etatmäßigen Außenangreifer und rückt in der Bundesliga-Tabelle auf Rang sechs vor.


Zum Artikel


Schräger Themenabend

Dunkelblaue Augen

Der EHC München kommt gegen Bremerhaven erst im letzten Drittel in Schwung. Nach dem 5:2 fährt der Meister mit einer 2:1-Führung zum vierten Viertelfinale an die Nordsee. Das Team von Don Jackson ist gewarnt.


Zum Artikel


Dunkelblaue Augen

Familienbetrieb vor dem Generationswechsel

Nach dem Verzicht auf eine neue Lizenz ist das Kapitel Regionalliga für den Klub im Mai beendet.


Zum Artikel


Familienbetrieb vor dem Generationswechsel

Ein bisschen heldenhaft

Die Mannschaft von Trainer Rainer Elfinger verlässt nach dem 1:0 gegen den Vierten TSV Rain die Relegationsränge.


Zum Artikel


Ein bisschen heldenhaft

Grafing vor Meisterschaft

Während die TSV-Volleyballer in der 2. Liga den Titel in Griffweite haben, verlieren Brucks Handballer in Liga drei.


Zum Artikel


Grafing vor Meisterschaft

Kontrolliertes Selbstvertrauen

Alexander Gleixner kämpft bei den German Open in Neuperlach in seiner eigenen Liga. Dem Wahl-Münchner ist wichtig, dass sein Sport nicht mit Straßenschlägereien verwechselt wird - gelitten hat er trotzdem


Zum Artikel


Kontrolliertes Selbstvertrauen

Fünf Klassen besser, zwei Tore schlechter

Ein Abend voller Widersprüche: Die U23 des FCB verliert das Verfolgerduell gegen Nürnnberg II, Coach Tim Walter reagiert trotzig.


Zum Artikel


Fünf Klassen besser, zwei Tore schlechter

Unwiderstehlich am Ende

Vor dem Eurocup-Halbfinale gegen Istanbul unterzieht sich der FC Bayern noch einem Härtetest in Braunschweig - und holt den 20. Liga-Sieg in Serie.


Zum Artikel


Unwiderstehlich am Ende

Der FC verlässt den letzten Platz

Gegen Leverkusen gewinnen die Kölner ein turbulentes Rheinderby mit einer roten Karte und zwei Toren - und verkürzen den Rückstand auf den Relegationsplatz.


Zum Artikel


Der FC verlässt den letzten Platz

Geniestreich von Spongebob

Ein Traumtor von Michy Batshuyai zum 1:0-Sieg gegen Hannover tröstet den BVB ein wenig über das Europa-League-Aus in Salzburg hinweg. Der zuletzt verschmähte Mario Götze steht in der Startelf.


Zum Artikel


Geniestreich von Spongebob

Batshuayi beruhigt die Nerven des BVB

Weil der Stürmer mit der Hacke trifft, gewinnt Dortmund 1:0 gegen Hannover. In den Schlussminuten vergibt der BVB viele gute Chancen.


Zum Artikel


Batshuayi beruhigt die Nerven des BVB

Bug Analysetool

Zitat:

Zitat von Rambaldi (Beitrag 873659)
Bin ich nur zu doof, oder mache ich was falsch? Oder funktioniert bei dem Analysetool es nicht mehr, die Fertigkeit "E/F erhöhen" zu berücksichtigen?!?

...von dem Fehler was die Natis betrifft mal ganz abgesehen!

Ja ...
Funktioniert schon länger nicht!:mad:
Kann man den Supporter wieder kündigen?


Bug Analysetool

"Wenn Jupp im Sommer aufhört, wäre das sehr vernünftig"

Louis van Gaal äußert sich erneut zum FC Bayern und rät Trainer Heynckes zum Abschied. Viktoria Rebensburg gewinnt kampflos die Riesenslalom-Kugel.


Zum Artikel


"Wenn Jupp im Sommer aufhört, wäre das sehr vernünftig"

Sechs Gründe, weshalb der BVB schwächelt

Borussia Dortmund hat kaum noch etwas gemein mit der Mannschaft, die vor einigen Monaten ganz Europa begeisterte. Das hängt mit den Führungskräften zusammen, aber auch mit dem Spielsystem.


Zum Artikel


Sechs Gründe, weshalb der BVB schwächelt

Siebtes Gold für deutsche Athleten bei den Paralympics

Anna-Lena Forster holt auf dem Monoski die Goldmedaille im Slalom. Im Medaillenspiegel landet Deutschland damit auf Rang fünf.


Zum Artikel


Siebtes Gold für deutsche Athleten bei den Paralympics

samedi 17 mars 2018

Lächeln und mahnen

Durch den Sieg in Augsburg dürfte Werder Bremen im Abstiegskampf aus dem Gröbsten raus sein. Das Team überzeugt mit seinem Offensivstil - Trainer Florian Kohfeldt spricht dennoch eine Warnung aus.


Zum Artikel


Lächeln und mahnen

"Es ist schön, dass es so einen Hype gibt"

Roger Federer ist die Nummer eins der Welt - aber immer mehr auch Entertainer, dessen Leben wie eine Daily-Soap verfolgt wird. Ein Gespräch über den Spagat zwischen Spitzensport und Familie.


Zum Artikel


"Es ist schön, dass es so einen Hype gibt"

"Das ist unverzeihlich"

So furios wie in Berlin geht es bei Kandidatenturnieren selten zu. Die Mitfavoriten Wladimir Kramnik und Lewon Aronjan spielen eine historische Partie - und patzen danach mehrmals schwer.


Zum Artikel


"Das ist unverzeihlich"

Die Adler strotzen vor Kraft

Mannheim führt 2:0 in der Serie gegen Ingolstadt. Nach einer schwierigen Saison erlebt der Klub gerade eine erstaunliche Auferstehung - dank Trainer Bill Stewart, dem Schwung durch Olympia, und einer nächtlichen Aussprache.


Zum Artikel


Die Adler strotzen vor Kraft

Sie nennen sie "Silber-Fuss"

Andrea Rothfuss ist viermal Zweite geworden. Doch auch ohne Gold ist sie eine Ausnahmeathletin.


Zum Artikel


Sie nennen sie "Silber-Fuss"

Ausnahmsweise sprachlos

Die sehbehinderte Biathletin Clara Klug trägt die deutsche Fahne bei der Schlussfeier. Nicht nur wegen ihrer zwei Bronzemedaillen - sondern auch wegen ihrer Wortgewandtheit.


Zum Artikel


Ausnahmsweise sprachlos

"Es ist richtig gut"

Die deutsche Mannschaft übertrifft mit dem Gewinn der 16. Medaille bereits vor dem letzten Wettkampftag das Ergebnis von Sotschi 2014. Andrea Eskau, die erfolgreichste deutsche Athletin, ist trotzdem nicht ganz zufrieden.


Zum Artikel


"Es ist richtig gut"

Nur ein Punkt für Lautern

Dem FCK gelingt zwar spät der Ausgleich, aber nicht der erhoffte Heimsieg gegen St. Pauli. Bochum siegt dank drei Toren von Hinterseer.


Zum Artikel


Nur ein Punkt für Lautern

Liverpool feiert Salahs vier Tore

Der Angreifer führt die Reds zu einem 5:0-Sieg gegen Watford - in der Torschützenliste liegt er nun weit vorn. Kombinierer Fabian Rießle gewinnt in Klingenthal.


Zum Artikel


Liverpool feiert Salahs vier Tore

Sticheln auf der HSV-Baustelle

Der neue Trainer Christian Titz tauscht die halbe Mannschaft aus - doch gegen Hertha BSC spielt sein Team nur eine Halbzeit lang gut. Einer der Verbannten ärgert sich öffentlich.


Zum Artikel


Sticheln auf der HSV-Baustelle

HSV verliert beim Debüt von Christian Titz

Die Hamburger erspielen sich in der ersten Partie unter dem neuem Trainer eine Führung gegen Hertha BSC - brechen aber nach der Halbzeit ein. Gladbach und Hoffenheim liefern sich ein spektakuläres Duell.


Zum Artikel


HSV verliert beim Debüt von Christian Titz

Kombinierer Rießle gewinnt in Klingenthal

Erstmals in seiner Karriere liegt Fabian Rießle nicht nur im Ziel vorne, ihm gelingt auch der beste Sprung. Die Biathlon-Frauen belegen in der Staffel Platz zwei. Marcel Hirscher schafft Historisches.


Zum Artikel


Kombinierer Rießle gewinnt in Klingenthal

So wird Bayern bereits am Sonntag Meister

Machen die Münchner schon am 27. Spieltag ihren sechsten Meistertitel in Serie perfekt? Das hängt auch von der Konkurrenz ab.


Zum Artikel


So wird Bayern bereits am Sonntag Meister

Andrea Eskau gewinnt Silber

Im Langlauf holt Andrea Eskau ihre fünfte Medaille bei den Paralympischen Spielen in Pyeongchang - und hadert trotzdem mit der eigenen Leistung.


Zum Artikel


Andrea Eskau gewinnt Silber

vendredi 16 mars 2018

Die Torjäger treffen

Dank eines Doppelpacks von Gomez siegt Stuttgart 2:1 in Freiburg. Der VfB ist nach dem siebten Spiel in Serie ohne Niederlage fast schon gerettet.


Zum Artikel


Die Torjäger treffen

Ausgleich

Der EHC München gewinnt dank eines furiosen ersten Drittels 6:3 beim Auswärtsspiel in Bremerhaven und macht damit die überraschende Auftaktniederlage in den Viertelfinal-Playoffs wieder wett.


Zum Artikel


Ausgleich

Stuttgart marschiert Richtung Europa

Mario Gomez gelingen gegen den SC Freiburg zwei Treffer - zum Tor des Jahres erklärt der Stuttgarter aber das zwischenzeitliche 1:1 durch Nils Petersen.


Zum Artikel


Stuttgart marschiert Richtung Europa

Videoschiedsrichter kommt bei WM zum Einsatz

Das Fifa-Council beschließt die Einführung des Videobeweises bei der WM in Russland. Präsident Gianni Infantino verspricht eine "reibungslose Umsetzung", twittert DFB-Präsident Grindel.


Zum Artikel


Videoschiedsrichter kommt bei WM zum Einsatz

Monchis Erben

Der FC Sevilla, Gegner des FC Bayern, steht erstmals seit 60 Jahren im Viertelfinale der Königsklasse. In den letzten Jahren wurde er zur dritten Kraft des spanischen Fußballs - durch Triumphe in der Europa League.


Zum Artikel


Monchis Erben

Der Zimmermann

40 Tore in den vergangenen fünf Spielen: Erlangens Rückraumspieler Christoph Steinert trifft und trifft - bald auch für die Nationalmannschaft?


Zum Artikel


Der Zimmermann

Die Jagd auf Fangio

Die kommende Formel-1-Saison schreibt die Rivalität zweier Weltmeister fort: Lewis Hamilton im Mercedes und Sebastian Vettel im Ferrari streben jeweils ihren fünften Titel an. Die Frage ist, ob beide sich erneut im Stil eines römischen Streitwagen-Rennens duellieren werden.


Zum Artikel


Die Jagd auf Fangio

Schwindsucht unter den Städten

Die Bewerbung der nordamerikanischen Allianz gerät zunehmend ins Wanken: Vor allem die Absage Chicagos ist ein schwerer Schlag: Am Michigan-See ist das Zentrum des US-Fußballs.


Zum Artikel


Schwindsucht unter den Städten

Veränderte Tiger

Dank des Treffers von Leo Pföderl im zweiten Playoff-Viertelfinalspiel gleicht Nürnberg gegen Köln aus. Dass der Stürmer die Partie entscheidet, passt zu seiner Saison und zur Leistungssteigerung des Teams.


Zum Artikel


Veränderte Tiger

Zwischen den Extremen

Die Bundesligisten haben sich in irritierender Einheitlichkeit von der europäischen Idee verabschiedet. Nur Leipzig und München sind noch im Europacup dabei - sie treffen Ende dieser Woche aufeinander. In einem Duell der Extreme.


Zum Artikel


Zwischen den Extremen

Wahnsinns-März

Der Berliner Moritz Wagner hat sich in Michigan prima entwickelt: Nun will er sich nun für die Profiliga NBA empfehlen.


Zum Artikel


Wahnsinns-März

Löws Loyalität hat inzwischen Grenzen

Der Bundestrainer verzichtet in den Spielen gegen Spanien und Brasilien auf die Produzenten des WM-Endspieltores Mario Götze und André Schürrle. Die Nicht-Nominierung von Marco Reus ist ein Sonderfall.


Zum Artikel


Löws Loyalität hat inzwischen Grenzen

"Zuckerl auf dem I-Tüpferl"

Aufstiegsanwärter SV Aubing ist seit September unbesiegt. Das liegt an Torjäger Daniel Koch. Und an einer höheren "Stresstoleranz". Auch Trainer Simon Kaltenbach hat aus dem vergangenen Jahr gelernt.


Zum Artikel


"Zuckerl auf dem I-Tüpferl"

Geübt im Verzicht

Der dominierende Tischtennis-Zweitligist will abermals nicht aufsteigen - aus Vernunftgründen.


Zum Artikel


Geübt im Verzicht

Einsamer Alleinherrscher

Die neuen Vorsitzenden des FC Pipinsried sollten einen Weg suchen, ihren Vorgänger einzubinden. Alles gefallen lassen müssen sie sich nicht.


Zum Artikel


Einsamer Alleinherrscher

Paradigmenwechsel

51 Jahre lang waren Konrad Höß und sein Klub unzertrennlich. Nun hat der Gründungsvorsitzende sein Amt abgegeben. Seitdem es mit der Beschaulichkeit im Dachauer Land vorbei.


Zum Artikel


Paradigmenwechsel

Löw verzichtet auf Götze und Reus

Beide Dortmunder fehlen im Aufgebot für die ersten Länderspiele des Jahres gegen Spanien und Brasilien. Die Mittelstürmer Sandro Wagner und Mario Gomez sind dabei.


Zum Artikel


Löw verzichtet auf Götze und Reus

RB Leipzig erwischt Marseille

Die Leipziger ziehen in der Europa League ein anspruchsvolles Los, entgehen aber dem RB-internen Duell mit Salzburg. Tennisprofi Tommy Haas tritt offiziell zurück.


Zum Artikel


RB Leipzig erwischt Marseille

FC Bayern trifft im Viertelfinale auf Sevilla

In der Champions League bekommt es der Rekordmeister in der Runde der letzten Acht mit dem FC Sevilla zu tun. Jürgen Klopp trifft auf Pep Guardiola.


Zum Artikel


FC Bayern trifft im Viertelfinale auf Sevilla

Was ist mit dieser hochbegabten Mannschaft los?

Mit einer kläglichen Leistung verabschiedet sich der BVB aus der Europa League. Die Spieler ringen nach Worten, Trainer Stöger kritisiert Mario Götze deutlich.


Zum Artikel


Was ist mit dieser hochbegabten Mannschaft los?

Biathleten Eskau und Fleig gewinnen Gold

Erfolgreiche Nacht für die deutschen Athleten in Pyeongchang: Andrea Eskau und Martin Fleig triumphieren in ihren Rennen, Clara Klug holt Bronze.


Zum Artikel


Biathleten Eskau und Fleig gewinnen Gold

jeudi 15 mars 2018

Dortmund scheitert in der Europa League

Nur 0:0 in Salzburg: Nach einem weiteren enttäuschenden Auftritt ist die Europa-Saison des BVB beendet. Trainer Stöger stellt zwar offensiv auf - doch gefährlich wird es selten.


Zum Artikel


Dortmund scheitert in der Europa League

Kerber scheidet krachend aus

Die Tennisspielerin verliert in Indian Wells 0:6, 2:6 gegen Darja Kassatkina. Holger Glandorf ist nun Rekord-Feldtorschütze der Handball-Bundesliga.


Zum Artikel


Kerber scheidet krachend aus

Augustin schießt Leipzig ins Viertelfinale

RB Leipzig steht erstmals in einem europäischen Viertelfinale: Beim 1:1 in Sankt-Petersburg verschießt Werner sogar noch einen Elfmeter. Atlético Madrid deklassiert Moskau.


Zum Artikel


Augustin schießt Leipzig ins Viertelfinale

Alle lieben Heynckes!

Der Trainer des Rekordmeisters wird zurecht gelobt, allerdings kann in den kommenden Wochen der Wahrheit auch viel schief gehen. Danach werden die Bayern klarer sehen.


Zum Artikel


Alle lieben Heynckes!

Halbtagsjob Mutter

Fünf Wochen nach der Geburt ihrer Tochter tritt Kristin Lang schon wieder für den Tischtennis-Erstligisten Kolbermoor an - sie will endlich Meister werden.


Zum Artikel


Halbtagsjob Mutter

Von der Tiefe der Bank

Mit dem erstmaligen Einzug ins Eurocup-Halbfinale machen die Basketballer des FC Bayern München den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung - der weitere Weg soll dann in die Euroleague führen.


Zum Artikel


Von der Tiefe der Bank

Die Schlauheit der kleinen Fische

Zum Playoff-Auftakt der DEL überrascht Bremerhaven die klar favorisierten Münchner. Beim Meister wird vor allem mit den Schiedsrichtern gehadert.


Zum Artikel


Die Schlauheit der kleinen Fische

Mehr als eine Halslänge zurück

Die Trabrennbahn München-Daglfing ist chancenlos gegen finanzstarke Konkurrenz, etwa aus Berlin.


Zum Artikel


Mehr als eine Halslänge zurück

Organisation mit Hand und Fuß

Der SVN München richtet zum zweiten Mal die German Open aus, das größte deutsche Turnier mit rund 800 Kämpfern.


Zum Artikel


Organisation mit Hand und Fuß

Versuchte Hexerei

Christian Titz, der neue Trainer des akut gefährdeten Hamburger SV, will im Abstiegskampf eine ganz andere Spielidee umsetzen als seine Vorgänger - Klub-Legende Thomas von Heesen berät ihn.


Zum Artikel


Versuchte Hexerei

Himmelt mich bitte an!

Mit seinen Champions-League-Toren Nummer 99 und 100 beweist Lionel Messi, dass ihm allein beim FC Barcelona der Ball zu Füßen liegt. Das gefällt nicht allen Mitspielern.


Zum Artikel


Himmelt mich bitte an!

Der Schlägertyp

Max Rehberg ist der beste deutsche Tennisspieler unter 15 Jahren. Kann man einen Jungen liebevoll erziehen und gleichzeitig zu einem Profi entwickeln? Das Porträt einer Familie unter Spannung


Zum Artikel


Der Schlägertyp

Xabi Alonso droht lange Haftstrafe

Medienberichten zufolge haben die Steuer-Fahnder viel belastendes Material beim früheren Bayern-Spieler gefunden. Offenbar hat er seine Einkünfte am spanischen Fiskus vorbeigeschleust.


Zum Artikel


Xabi Alonso droht lange Haftstrafe

WM 2018: Spielplan und Termine

Am 14. Juni geht es los: Mit dem Eröffnungsspiel zwischen Russland und Saudi-Arabien beginnt die 21. Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Insgesamt kämpfen 32 Mannschaften um den Einzug ins WM-Finale am 15. Juli 2018 im Moskauer Luschniki-Stadion.


Zum Artikel


WM 2018: Spielplan und Termine

Dreßen saust schon wieder aufs Podest

Beim Super-G in Are teilt er sich Platz drei mit einem Norweger. Biathletin Laura Dahlmeier erlebt einen Rückschlag im Kampf um den Gesamt-Weltcup.


Zum Artikel


Dreßen saust schon wieder aufs Podest

Die unglaubliche Reise des Sandro Wagner

Nach dem 3:1 in Istanbul huldigt der FC Bayern seinem Torschützen. Obwohl er nicht viel spielt, liegt es auch an Wagner, dass die Mannschaft nur noch gewinnt.


Zum Artikel


Die unglaubliche Reise des Sandro Wagner