dimanche 30 septembre 2018

Bayern-Trainer Niko Kovac: "Ich sehe das alles sehr entspannt"

Auch nach dem 0:2 in Berlin bleibt Bayern-Trainer Niko Kovac ganz der geschmeidige Pragmatiker und sich treu - für ihn ist die erste Niederlage vor allem Teil eines wichtigen Testlaufs.


Zum Artikel


Bayern-Trainer Niko Kovac: "Ich sehe das alles sehr entspannt"

Borussia Dortmund: Tack, Tack, Tack, Tabellenführer

Dortmunds berauschendes 4:2 gegen Leverkusen bildet den Abschluss einer Woche, in der sich der Eindruck aufdrängt, dass der BVB-Tempo-Fußball noch an Fahrt zulegen könnte.


Zum Artikel


Borussia Dortmund: Tack, Tack, Tack, Tabellenführer

FC Augsburg: "Finnbogason!"

Drei Tore des Stürmer bescheren dem FCA einen 4:1-Sieg gegen Freiburg - ein eindrucksvolles Comeback des lange verletzten Isländers.


Zum Artikel


FC Augsburg: "Finnbogason!"

FC Bayern München II: Voll belastbar

Die U23 des FC Bayern baut mit einem 3:0 gegen Memmingen ihre Tabellenführung aus. Und das, obwohl die Spieler zurzeit fast pausenlos im Einsatz sind.


Zum Artikel


FC Bayern München II: Voll belastbar

Radsport: Der letzte Superlativ

Das schwerste WM-Rennen gewinnt Alejandro Valverde, 38: Seine Karriere stellt Licht und Schatten des Radsports dar.


Zum Artikel


Radsport: Der letzte Superlativ

Ryder Cup: Party mit Team Europa

Die Europäer besiegen die favorisierten Golfer aus den USA um den enttäuschenden Tiger Woods und kündigen eine Feier-Nacht an. Erneut sorgt der einzigartige Mannschaftswettbewerb für besondere Emotionen.


Zum Artikel


Ryder Cup: Party mit Team Europa

SV Heimstetten: Nervenstark

Die Schmitt-Elf holt in Eichstätt nach drei Niederlagen erstmals wieder einen Punkt - dank Eigengewächs Felix Michalz.


Zum Artikel


SV Heimstetten: Nervenstark

Eishockey: Schmutzeleien im Ratten-Nest

Der EHC München entscheidet das Duell gegen Köln in der Verlängerung für sich. Für Wirbel sorgt der von München nach Köln gewechselte Steve Pinizzotto.


Zum Artikel


Eishockey: Schmutzeleien im Ratten-Nest

Tischtennis: Aufsteigen oder nicht, das ist die Frage

Während Schwabhausens Tischtennis-Frauen schon wieder die zweite Bundesliga anführen, will Nachbar Fürstenfeldbruck dort eigentlich noch gar nicht hin.


Zum Artikel


Tischtennis: Aufsteigen oder nicht, das ist die Frage

Futsal-Regionalliga: "Ja, das ist er! Mit der 73!"

Jan Koller, Tschechiens hünenhafter Rekordtorschütze, dekoriert mit 61 Treffern für Borussia Dortmund, schießt Deisenhofens Futsaler zum 4:2 gegen Neuried.


Zum Artikel


Futsal-Regionalliga: "Ja, das ist er! Mit der 73!"

Hockey: Team Torwart

Der Münchner SC leistet sich den Luxus, die beiden besten Keeper der 2. Liga im Kader zu haben. Für Felix Reuß könnte der lange gereifte Masterplan aufgehen - der neue Mann auf der Linie hat Olympia im Auge.


Zum Artikel


Hockey: Team Torwart

Fußball-Landesliga: Zweimal Basta

Junges Trainerduo übernimmt Schlusslicht Oberweikertshofen - auch wegen des Doppeljobs von Sportchef Uli Bergmann.


Zum Artikel


Fußball-Landesliga: Zweimal Basta

Bundesliga: Frankfurt kombiniert sich aus dem Tabellenkeller

Die Eintracht besiegt in der Fußball-Bundesliga den Tabellenletzten Hannover 96 - und deutet ihr spielerisches Potenzial an. Vor allem Ante Rebic machte auf sich aufmerksam


Zum Artikel


Bundesliga: Frankfurt kombiniert sich aus dem Tabellenkeller

Golf: Europa gewinnt den Ryder Cup

Die 42. Auflage des Ryder Cups geht an das Team Europa. Der Italiener Francesco Molinari holt den entscheidenden Sieg im Duell gegen die USA.


Zum Artikel


Golf: Europa gewinnt den Ryder Cup

Ronaldo in der Serie A: Ungerührt von der Zivilklage

Zu den Vergewaltigungs-Vorwürfen in den USA äußert sich Ronaldo nur indirekt und spricht von "Fake News". Auf dem Platz führt er sein Team zum Sieg gegen Neapel, neben dem Platz trennt sich Juventus überraschend vom Geschäftsführer.


Zum Artikel


Ronaldo in der Serie A: Ungerührt von der Zivilklage

Frauenfußball-Bundesliga: Wolfsburg deklassiert den FC Bayern

Die VfL-Fußballerinnen gewinnen mit 6:0 gegen den Vizemeister. Trotz anhaltender Kritik will sich DFB-Präsident Reinhard Grindel 2019 zur Wiederwahl stellen.


Zum Artikel


Frauenfußball-Bundesliga: Wolfsburg deklassiert den FC Bayern

Formel 1: "Du musst Lewis in dieser Runde vorbeilassen, in der 13. Kurve"

Lewis Hamilton gewinnt das Formel-1-Rennen in Sotschi - nach einer sagenhaft wenig kaschierten Stallregie des Mercedes-Teams. Sebastian Vettel kann nun aus eigener Kraft nicht mehr Weltmeister werden.


Zum Artikel


Formel 1: "Du musst Lewis in dieser Runde vorbeilassen, in der 13. Kurve"

Hamburger Derby: Der HSV wartet weiter auf einen Sieg gegen St. Pauli

Seit 16 Jahren hat der Hamburger SV gegen den Stadtrivalen nicht mehr gewonnen. Das 0:0 im Derby ist das dritte Zweitligaspiel für den HSV ohne Tor und Sieg nacheinander. Die Stimmung bleibt friedlich.


Zum Artikel


Hamburger Derby: Der HSV wartet weiter auf einen Sieg gegen St. Pauli

Formel 1: Vettels WM-Chancen schrumpfen weiter

Der Ferrari-Pilot wird beim großen Preis von Sotschi nur Dritter hinter den beiden Mercedes-Fahrern Hamilton und Bottas. Die demonstrieren erneut ihre Stärke.


Zum Artikel


Formel 1: Vettels WM-Chancen schrumpfen weiter

Fußball: DFB-Präsident Grindel will 2019 wieder kandidieren

Trotz anhaltender Kritik will sich Grindel zur Wiederwahl stellen. Der VfB Stuttgart muss länger auf Anastasios Donis und Dennis Aogo verzichten.


Zum Artikel


Fußball: DFB-Präsident Grindel will 2019 wieder kandidieren

Formel 1 in Sotschi: Russland hat jetzt echte Flitzer

Beim Grand Prix von Sotschi schauen viele auf die jungen Formel-1-Fahrer aus Russland. Die Karrieren von Daniil Kwjat und Sergej Sirotkin hat vor allem eines möglich gemacht: Geld.


Zum Artikel


Formel 1 in Sotschi: Russland hat jetzt echte Flitzer

samedi 29 septembre 2018

Bottas Schnellster in Sotschi: Nicht gefährlich genug

Sebastian Vettel hat erneut das Nachsehen. Trotzdem gibt er sich zuversichtlich - und hofft auf eine Konstellation aus dem vergangenen Jahr.


Zum Artikel


Bottas Schnellster in Sotschi: Nicht gefährlich genug

Basketball: Mit verbundenen Augen

Die Basketballer des FC Bayern München gewinnen zum Saisonauftakt der Bundesliga am Freitagabend nur mit Mühe in Ulm. Es ist ein Sieg ohne Bravour gegen einen aufmüpfigen Gastgeber.


Zum Artikel


Basketball: Mit verbundenen Augen

Europa setzt den USA zu: Im Bann von Moliwood

Am zweiten Tag des Ryder Cups baut Europas Team seine Führung aus und geht mit einem 10:6 in den letzten Tag. Doch obwohl namhafte Akteure unter Form spielen, sind die USA noch nicht geschlagen.


Zum Artikel


Europa setzt den USA zu: Im Bann von Moliwood

Frankfurt - Hannover (15.30 Uhr): Neun zu wenig

Hannover liegt weit hinter den eigenen Vorgaben. Doch Trainer Breitenreiter sieht "eindeutige Daten", dass es aufwärts geht.


Zum Artikel


Frankfurt - Hannover (15.30 Uhr): Neun zu wenig

Unentschieden im Spitzenspiel: Ruhestörung in Edens Garten

Der FC Chelsea und der FC Liverpool sorgen mit ihrem 1:1 dafür, dass die Premier League weiterhin einen Dreikampf an der Tabellenspitze erlebt: Punktgleich mit den Reds führt Manchester City die Liga an.


Zum Artikel


Unentschieden im Spitzenspiel: Ruhestörung in Edens Garten

Düsseldorf spielt Nürnbergs Fortuna: Schnell gelernt

Dank zweier Missgeschicke des Mitaufsteigers kann sich Nürnberg nach der jüngsten 0:7-Niederlage in Dortmund mit einem 3:0-Heimsieg rehabilitieren. Am Ende gelingt sogar ein kleines Kunstwerk.


Zum Artikel


Düsseldorf spielt Nürnbergs Fortuna: Schnell gelernt

Augsburg - Freiburg (18 Uhr): In den Händen des Helfers

Nach den schweren Fehlern von Fabian Giefer ist jetzt Andreas Luthe die neue Nummer eins beim FC Augsburg. Ihn zeichnen nicht nur seine Fähigkeiten als Torwart aus.


Zum Artikel


Augsburg - Freiburg (18 Uhr): In den Händen des Helfers

Stuttgarts erster Saisonsieg : Ein Eigentor für die Geschichtsbücher

Ron-Robert Zieler wird wegen eines Einwurfs seinen Platz in den Annalen der Liga finden. Aber der VfB gewinnt trotzdem - und der Sieg gegen Werder ist gleichzeitig verdient und völlig unverdient.


Zum Artikel


Stuttgarts erster Saisonsieg : Ein Eigentor für die Geschichtsbücher

Bundesliga: 4:2 nach 0:2 - Dortmund dreht das Spiel

In einem hochklassigen Bundesligaspiel führt Bayer Leverkusen mit zwei Toren und kommt zu weiteren Chancen. Doch dann gelingt dem BVB ein Spektakel.


Zum Artikel


Bundesliga: 4:2 nach 0:2 - Dortmund dreht das Spiel

FC Bayern: Überreif und ein bisschen müde

Zwei flaue Spiele ergeben keinen Trend und noch lange nicht das Ende der Liga-Langeweile. Aber man erkennt beim FC Bayern deutlicher denn je, wie überfällig der Umbruch im Kader sein wird.


Zum Artikel


FC Bayern: Überreif und ein bisschen müde

Bundesliga: Zieler kassiert Einwurf-Eigentor - Schalke siegt

Der VfB Stuttgart holt den ersten Saison-Sieg trotz eines maximal kuriosen Gegentors. Domenico Tedesco gelingt die Befreiung, Leipzig und Nürnberg zeigen sich stark.


Zum Artikel


Bundesliga: Zieler kassiert Einwurf-Eigentor - Schalke siegt

Internationaler Fußball: Manchester United verliert erneut

Nach dem Pokalaus bei Derby Counts unterliegt Manchester United in der Liga West Ham mit 1:3. Der Druck auf José Mourinho wächst.


Zum Artikel


Internationaler Fußball: Manchester United verliert erneut

Formel 1 in Russland: Bottas klaut Hamilton Pole

Den Grand Prix in Sotschi beginnt der WM-Favorit aus England am Sonntag nicht als Erster - ein Finne ist im Qualifying schneller. Vettel landet dahinter.


Zum Artikel


Formel 1 in Russland: Bottas klaut Hamilton Pole

2. Bundesliga: Jahn springt auf Platz drei - Bochumer Ärger

Die Regensburger gewinnen zu dritten mal in Serie, der VfL Bochum verliert kurios. Kölns 100-Tore-Mann Simon Terodde beweist in Bielefeld erneut seine Klasse.


Zum Artikel


2. Bundesliga: Jahn springt auf Platz drei - Bochumer Ärger

Fußball: EM-Finale 2024 soll in Berlin stattfinden

Einziges Problem könnte der Flughafen BER werden. Ein Zugang aus Finnland ist der beste Bayern-Basketballer beim Saisonstart. Hörmann will erneut als Kandidat für die DOSB-Führung antreten.


Zum Artikel


Fußball: EM-Finale 2024 soll in Berlin stattfinden

Niederlage gegen Hertha: Bayern plagt die trügerische Überlegenheit

Dominant, viele Chancen, mehr Ballbesitz - und trotzdem erlebt der FC Bayern beim 0:2 gegen Hertha BSC den nächsten bitteren Abend in der Liga. Trainer Kovac versucht, smart zu bleiben.


Zum Artikel


Niederlage gegen Hertha: Bayern plagt die trügerische Überlegenheit

Aktion nicht erfolgreich Nicht genügend Erfahrungspunkte

Ich habe 40 verfügbare EP. Kosten nächste Stufe betragen ebenfalls 40 EP.
Ich wähle Feuerwehrmann Stufe 2 aber erhalte die Nachricht "Aktion nicht erfolgreich. Nicht genügend Erfahrungspunkte"


Aktion nicht erfolgreich Nicht genügend Erfahrungspunkte

vendredi 28 septembre 2018

Basketball: Mit verbundenen Augen

Bayerns Basketballer gewinnen zum Saisonauftakt nur mit Mühe in Ulm. Es ist ein Sieg ohne Bravour gegen einen aufmüpfigen Gastgeber.


Zum Artikel


Basketball: Mit verbundenen Augen

Pleite in Berlin: Bayern hat Schwierigkeiten mit sich selbst

Der FC Bayern verliert in Berlin verdient 0:2 - es ist die erste Niederlage unter Trainer Niko Kovac, dessen Team gegen eine clevere Hertha erstaunlich unstrukturiert auftritt.


Zum Artikel


Pleite in Berlin: Bayern hat Schwierigkeiten mit sich selbst

6. Spieltag der Bundesliga: Bayern geht in Berlin K.o.

Überraschung im Freitagsspiel: Die vielen Wechsel von Trainer Kovac führen zu großen defensiven Schwächen bei den Münchnern - beim 0:2 gegen Hertha BSC läuft vieles schief.


Zum Artikel


6. Spieltag der Bundesliga: Bayern geht in Berlin K.o.

Basketball-Bundesliga: FC Bayern ringt Ulm zum Start nieder

Ein Zugang aus Finnland ist der beste Münchner zum Saisonbeginn. Alfons Hörmann will erneut als Kandidat für die DOSB-Führung antreten. Lionel Messi spielt nicht für Argentinien.


Zum Artikel


Basketball-Bundesliga: FC Bayern ringt Ulm zum Start nieder

2. Bundesliga: Köln zieht davon, Spektakel in Kiel

Der 100-Tore-Mann Simon Terodde beweist auch in Bielefeld seine Klasse. Im Norden kommt es zu einem kuriosen Spiel zwischen Holstein und Darmstadt.


Zum Artikel


2. Bundesliga: Köln zieht davon, Spektakel in Kiel

EM 2024: Aus der Glaskugel winkt Cäptn Kimmich

Nichts ist im Fußball schwieriger als die Talentprognose und doch lässt sich erahnen, wer bei der Heim-EM 2024 für den DFB spielen wird. 2018 war schließlich nur ein vorübergehender Schwächeanfall.


Zum Artikel


EM 2024: Aus der Glaskugel winkt Cäptn Kimmich

Formel 1: Feind und Freund

Bei dem ganzen Stühlerücken in diesem Sommer könnte am Ende ein Fahrer ohne Cockpit da stehen, der bei Mercedes sozialisiert wurde: der Franzose Esteban Ocon. Ausgerechnet sein Kumpel Lance Stroll schnappt ihm den Platz weg.


Zum Artikel


Formel 1: Feind und Freund

Volleyball: Im Land von Mila Superstar

"Wie bei einer Fußball-WM in Europa": Bei der Volleyball-Weltmeisterschaft in Japan staunt das deutsche Frauenteam über die riesige Begeisterung der Fans. Nirgends sonst ist die Wertschätzung für die Sportart so groß.


Zum Artikel


Volleyball: Im Land von Mila Superstar

Tischtennis: Costa Grabfeld

Der TSV Bad Königshofen empfängt am Wochenende gleich zwei Erstligisten: Gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt im Pokal und den 1. FC Saarbrücken in der Liga geht es darum, den guten Saisonstart fortzusetzen.


Zum Artikel


Tischtennis: Costa Grabfeld

Zweite Liga: Großdemonstration im Volkspark

Der HSV trifft auf St. Pauli. Es geht um Sicherheit - und die Zukunft von Trainer Titz.


Zum Artikel


Zweite Liga: Großdemonstration im Volkspark

Rad-WM: Zurück im Überlebenskampf

28 Prozent Steigung - eine extreme Bergpassage macht das WM-Straßenrennen zum Spektakel. Doch der Radsport verherrlicht damit wie in alten Zeiten das Überwinden von Leid und Qual.


Zum Artikel


Rad-WM: Zurück im Überlebenskampf

Golf: House of Carts

Beim Ryder Cup geht es um die Ehre? Die Tradition? Die Emotionen? Ja, auch. Aber längst hat sich der Kontinentalkampf zu einem Multi-Millionen-Geschäft entwickelt. Und nicht immer sind die Deals transparent.


Zum Artikel


Golf: House of Carts

Basketball: Jetzt mit EM-Glanz

Die Jahn-Basketballerinnen bauen in der zweiten Liga auch weiterhin auf ihr 16-jähriges Toptalent Emily Bessoir.


Zum Artikel


Basketball: Jetzt mit EM-Glanz

Behindertensport: Mit Bronze beim*Bundespräsidenten

Ein halbes Jahr nach ihren Paralympics-Erfolgen zieht die fast blinde Biathletin Clara Klug Bilanz.


Zum Artikel


Behindertensport: Mit Bronze beim*Bundespräsidenten

Fußball: Stadelheimspiel

Die U21 des TSV 1860 München spielt hinter Gittern gegen eine Gefangenen-Auswahl. Ergebnis: Ein Moment des Aufatmens für die Häftlinge - und ein Lerneffekt bei den jungen Fußballern.


Zum Artikel


Fußball: Stadelheimspiel

DFB-Präsident Grindel vs Özil: Achtung, Politikum

Kurz nach der EM-Vergabe attackiert DFB-Präsident Reinhard Grindel erneut Mesut Özil - weil dersich nicht mit Löw und Bierhoff traf. Doch der Kernfrage weicht*Grindel aus.


Zum Artikel


DFB-Präsident Grindel vs Özil: Achtung, Politikum

Vorwürfe gegen Fußballprofi: Amerikanerin verklagt Ronaldo wegen Vergewaltigung

Die 34-jährige Kathryn Mayorga behauptet laut "Spiegel", Christiano Ronaldo habe sie 2009 in Las Vegas vergewaltigt. Der Fußballer soll ihr 375 000 Dollar Schweigegeld gezahlt haben.


Zum Artikel


Vorwürfe gegen Fußballprofi: Amerikanerin verklagt Ronaldo wegen Vergewaltigung

Vedad Ibisevic: Ein Mentalitätsmonster für die hässlichen Tore

Nur drei ausländische Fußballer haben in der Bundesliga mehr Tore erzielt als Vedad Ibisevic. Auch vor dem Duell gegen den FC Bayern gehört der 34-jährige Herthaner zu den auffälligsten Spielern seines Teams.


Zum Artikel


Vedad Ibisevic: Ein Mentalitätsmonster für die hässlichen Tore

FC Bayern gegen Hertha: "Ein dickes Sprunggelenk"

Der FC Bayern muss beim Gastspiel in Berlin auf Leon Goretzka verzichten. Bei der Hertha rückt ein früherer Münchner ins Tor.


Zum Artikel


FC Bayern gegen Hertha: "Ein dickes Sprunggelenk"

jeudi 27 septembre 2018

Stimmen: "Für Toleranz und Weltoffenheit"

Angela Merkel freut sich auf "auf spannende Spiele", Oliver Bierhoff sieht "ein gutes Signal". Die Stimmen zur Vergabe der Europameisterschaft 2024 aus Sport und Politik.


Zum Artikel


Stimmen: "Für Toleranz und Weltoffenheit"

Basketball: Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Bundesliga beginnt: Für Bamberg steht eine Saison der Orientierung an, Bayreuth hat eine zerfahrene Vorbereitung hinter sich, Würzburg will defensiv in die Playoffs.


Zum Artikel


Basketball: Die Entdeckung der Langsamkeit

Rad-WM: Von den Beinen verlassen

Noch gibt es nicht den großen Sieger der Rad-WM - aber einen Verlierer hat der Wettbewerb bereits: Tom Dumoulin.


Zum Artikel


Rad-WM: Von den Beinen verlassen

Eishockey: Wilde Nächte in Augsburg

Nach vier Spieltagen der Deutschen Eishockey Liga mit drei Punkten auf Rang elf: Die Panther stehen kompakter, treffen aber das Tor nicht mehr. Und der Spielplan meint es auch nicht gut mit ihnen.


Zum Artikel


Eishockey: Wilde Nächte in Augsburg

Golf: Am Hebel der Macht

Die Kapitäne Thomas Björn und Jim Furyk beeinflussen den Ryder Cup wie niemand sonst beim Duell Europa - USA.


Zum Artikel


Golf: Am Hebel der Macht

Alassane Plea: "Einer, der einfach draufhaut!"

Fünf Bundesligaspiele, drei Treffer: Mönchengladbachs Stürmer Alassane Plea könnte der dort lange vermisste Torjäger sein.


Zum Artikel


Alassane Plea: "Einer, der einfach draufhaut!"

Kai Havertz: Schon mit 19 erhaben über Komplimente

Auch beim Leverkusener 2:1 in Düsseldorf setzt Kai Havertz entscheidende Impulse - Bender weckt die müden Kollegen auf.


Zum Artikel


Kai Havertz: Schon mit 19 erhaben über Komplimente

EM-Vergabe an Deutschland: Geballte Faust in Reihe eins

Mit 12:4-Stimmen erhält die deutsche Bewerbung den Zuschlag für die EM 2024. Die Beteiligten beteuern, bei der Kandidatur gegen die Türkei sei alles sauber gelaufen.


Zum Artikel


EM-Vergabe an Deutschland: Geballte Faust in Reihe eins

Basketball-Nationalspieler Maodo Lo: "Die Belastung ist Wahnsinn"

Der deutsche Basketball-Meister FC Bayern München startet in die Saison. Ein Gespräch mit Nationalspieler Maodo Lo über die Euroleague, seine Zeit in Bamberg und das Singen vor Kollegen.


Zum Artikel


Basketball-Nationalspieler Maodo Lo: "Die Belastung ist Wahnsinn"

Reaktionen zur EM-Vergabe: "Ein riesengroßes Fest mit ganz Europa feiern"

Cheforganisator Philipp Lahm freut sich, Bundeskanzlerin Angela Merkel gratuliert - sogar Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter meldet sich. Reaktionen zur EM-Vergabe.


Zum Artikel


Reaktionen zur EM-Vergabe: "Ein riesengroßes Fest mit ganz Europa feiern"

Vergabe der Europameisterschaft: Deutschland richtet Fußball-EM 2024 aus

Das hat das Exekutivkomitee der Uefa in Nyon entschieden. Der deutsche Verband setzt sich damit gegen die Bewerbung aus der Türkei durch. Das Abstimmungsergebnis ist eindeutig.


Zum Artikel


Vergabe der Europameisterschaft: Deutschland richtet Fußball-EM 2024 aus