vendredi 16 décembre 2016

Die neue Vermögenssteuer

...besser spät als garnicht geb ich auch noch meinen Senf dazu, vielleicht inspiriert es ja noch die programmierende Exekutive. Die Einführung der Vermögenssteuer in der bisher beschriebenen Art und Weise, ist eher "Unart" und gar nicht Weise. Die Intention ist ja ggf. noch nachzuvollziehen, die Umsetzung, fürchte ich, wird für ALLE mehr negative Folgen haben (Sparer-Durchstarter, heftige Transfermarktauswüchse, Demotivation, Managerabwanderung, etc) und somit mal wieder (sry Sil) ein Schuß in den Ofen.
Nun also gut, so sie denn kommt, kann ichs eh nicht ändern, aber mich am Ende noch konstruktiv einbringen. Hier also meine
5 vor 12 Idee, als Vorüberlegung:
Wieso nicht die Vermögenssteuer dynamisch an die Anzahl der Saison in einer Liga koppeln?
Jeder Manager einen Anfangswert von 0 in seiner Liga. Für jede Saison in dieser Liga bekommt er -2(%), in der nächsten -4(%), etc. ALLE wären betroffen, jeder kann entscheiden, WANN er aufsteigt, bessere PLANBARKEIT bei Einführung der Steuer und auch bei Au- und Abstiegen.
Bonussystem:
Damit das auch in Liga 1 und ebenso fair für Aufsteiger und internationale Teilnehmer klappt, müßte es Boni geben, gekoppelt an die erreichten Ligaplätze, wie etwa bei den Medaillen beim zuschaueraufkommen. Z.B. CC plätze +3(%), EC +2(%), bis Platz 10 +1(%), das ganze vielleicht prozentual halbiert, für die jeweils untere Liga. Sonderpunkte für die internationalen z.B. +1pro Sieg oder Runde. Ligaaufstieg +4, Ligaabstieg +/-0. Sportlicher Erfolg würde somit nicht nur belohnt, sondern gefordert! Denn macht man nichts (also im Sinne von "nur traden/sparen") geht man unweigerlich Pleite, wegen der immer weiter steigenden Steuerlast. Man braucht dann auch keine 500mio Schwelle oder Porto für Präsidentenbriefe ;-)
Ein dynamisches System, dass fördert und fordert, fair und planbar ist!

Über die Zahlen läßt sich sicher streiten, sollten hier lediglich das System verdeutlichen, sollen sich Mathematiker mal beschäftigen. Und sicher gibts auch noch Lücken, wie z.B. "Ligahopping", also Aufstieg und sofortiger Abstieg. Für Aufsteiger sollten hier die Punkte (also-%e) der alten Liga weitergeführt werden und sich analog zum dynamischena Aufbau, saisonweise abbauen. Beispiel: Aufstieg von Liga 3 in Liga 2 mit -4(%), die bleiben stehen und reduzieren sich nun um 2 jede Saison, die der Verein nicht in DIESER Liga ist. Wären also erst in der 3. saison wieder auf 0(%). In Liga 2 startet der Verein nun mit +4(%) OHNE Auszahlung (!), man bekommt nix, aber auch hier pro Saison -2, heißt, der Manager hat erstmal ohne steuerliche Belastung 2 Saisons Zeit, sich an da neue Niveau zu gewöhnen,
Wie gesagt, ist erstmal nur ne Idee, aber ich finde, sie bringt alle Vorredner an einen Tisch, denn:
- Alle behalten zunächst mal ihr jetziges Geld
- Alle zahlen Steuern
- was fair ist
- es ist planbar
- es fördert
- es fordert
- sportlicher Erfolg wird belohnt
- mehr Bewegung in den Ligen
- was mehr motiviert
so nu is schon fast 5 vor 1 *g* da mach ich mal Schluß und hoffe das nun nicht nur Kritiker sich zu Wort melden, sondern sich möglichst sich einige schlaue Köpfe konstruktiv äußern und die Geschichte weiterdenken.

N8

-------------===== Machen ist wie wollen, nur krasser! =====-----------


Die neue Vermögenssteuer

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire