lundi 30 avril 2018

Max Meyer rechnet mit Schalke ab und wird suspendiert

Der Nationalspieler wirft seinen Vorgesetzten in einem Interview "Mobbing" vor. Schon länger hatte sich ein Zwist angedeutet - nun eskaliert er.


Zum Artikel


Max Meyer rechnet mit Schalke ab und wird suspendiert

Trump und Infatino, Marokkos versehentliche Wahlhelfer

Der US-Präsident und der Fifa-Chef wollen verhindern, dass das Land die WM 2026 austrägt. Doch dabei benehmen sie sich allzu töricht - und unterstützen so Marokkos Bewerbung.


Zum Artikel


Trump und Infatino, Marokkos versehentliche Wahlhelfer

Entwicklung der Gehälter

So eine Selbstgerechtigkeit ist kaum zu ertragen. Wie soll man denn bitte Gehälter kalkulieren, die sich innerhalb von nur 2 Spielzeiten fast verdoppeln? Ich würde ja gerne kalkulieren können. Und nichts liegt mir ferner als der schnelle Erfolg.
In unserer ersten Liga hat sich vorgestern der nächste langjährige Manager verabschiedet. Der war übrigens im Index unter den Top 10. :cool:


Entwicklung der Gehälter

RB Leipzig spürt seine Grenzen

Kraftlos kriechen die Leipziger im Saisonendspurt von Niederlage zu Niederlage. Der Verlust eines Europapokalplatzes wäre ein herber Rückschlag - auch im Hinblick auf mögliche Zugänge.


Zum Artikel


RB Leipzig spürt seine Grenzen

Auf dem Weg zurück zur Spitzenelf

Der BVB spielt zwar nur 1:1 in Bremen, zeigt aber wieder berauschenden Fußball. Vor allem Mario Götze überzeugt - und erhöht seine WM-Chancen.


Zum Artikel


Auf dem Weg zurück zur Spitzenelf

Argentinien (offizieller Liga-Thread) 2.0

Moin Moin zusammen
Die Fee hat wieder zwei Mal zugeschlagen,19j5er:) und 18j3er.
Gestern mit dem 5:1sieg 4 Mio Euro verdient.
In EU nähere ich mich der 200 Gegentore Marke:D


Argentinien (offizieller Liga-Thread) 2.0

Alles versucht

Das Team von Trainer Rainer Elfinger bleibt auch nach einer 0:1-Niederlage in Schwabmünchen nur knapp über dem Strich und damit in Abstiegsgefahr.


Zum Artikel


Alles versucht

"Sensationell gelaufen"

Früher als erwartet steht der SV Heimstetten nach einem 3:0-Sieg in Kottern als Bayernliga-Meister fest. Eine erstaunliche Erfolgsgeschichte, die mit einem 1:7-Debakel in Rain begann.


Zum Artikel


"Sensationell gelaufen"

Was wirklich wichtig ist

In der vergangenen Woche wurde unser Ressortleiter Christian Krügel beerdigt. Das raubt der Redaktion nicht nur den Platz für fröhliche Gedanken, es zeigt mit schrecklicher Brutalität, was Sport ist: schöne Nebensache.


Zum Artikel


Was wirklich wichtig ist

Vorsprung auf Freiburg

Der FC Bayern München punktet im Rennen um die Champions-League-Qualifikation mit einem 3:1-Sieg beim MSV Duisburg. Der direkte Konkurrent SC Freiburg war allerdings an diesem Wochenende spielfrei und kann wieder gleichziehen.


Zum Artikel


Vorsprung auf Freiburg

Gegner geweckt

Die Dachauer vergeben in Neumarkt zunächst gute Chancen, verlieren dann aber die Kontrolle und unterliegen in Unterzahl 0:3. Damit hat der Gegner nach Punkten gleichgezogen und die Dachauer in der Tabelle überholt.


Zum Artikel


Gegner geweckt

Indizien-Gegenbeweis

Das 0:1 gegen Aalen zeigt, dass die SpVgg Unterhaching noch nicht reif für die 2. Liga ist. Womöglich auch nicht in der kommenden Saison.


Zum Artikel


Indizien-Gegenbeweis

Dortmund vergibt seine Chancen

Werder Bremen beweist beim 1:1 erneut seine Heimstärke. Vor allem Keeper Pavlenka bringt die BVB-Angreifer zur Verzweiflung.


Zum Artikel


Dortmund vergibt seine Chancen

Meyer attackiert Heidel: "Fühlt sich nur noch wie Mobbing an"

Der Schalker Mittelfeldspieler teilt gegen seine Vorgesetzten aus. Thomas Schaaf kehrt zu Werder Bremen zurück. Nationalspieler Emre Can soll vor einem Wechsel nach Turin stehen.


Zum Artikel


Meyer attackiert Heidel: "Fühlt sich nur noch wie Mobbing an"

"Die Bayern werden hier ohne Komplexe auftreten"

Real-Trainer Zinédine Zidane widerspricht vor dem Rückspiel in der Champions League einer These von Franz Beckenbauer. Auch der Name des Schiedsrichters steht fest - und wieder gibt es eine kleine Vorgeschichte.


Zum Artikel


"Die Bayern werden hier ohne Komplexe auftreten"

Shaquem Griffin wird erster einhändiger Profi der US-Football-Liga NFL

Die Seattle Seahawks verpflichten den 22-jährigen Linebacker für die kommende Saison. Rafael Nadal gewinnt das Turnier in Barcelona.


Zum Artikel


Shaquem Griffin wird erster einhändiger Profi der US-Football-Liga NFL

Meyer attackiert Heidel: "Fühlt sich nur noch wie Mobbing an"

Der Schalker Mittelfeldspieler teilt in einem Interview gegen seine Vorgesetzten aus. Dank eines starken LeBron James erreicht Cleveland die zweite Playoff-Runde der NBA.


Zum Artikel


Meyer attackiert Heidel: "Fühlt sich nur noch wie Mobbing an"

Wolfsburg agiert wie ein Werksklub im schlechtesten Sinne

Der VW-Verein Wolfsburg kauft sich die teuersten Teile - aber ein funktionierendes Gebilde wird nicht draus. Dem Klub fehlt schon lange eine Idee und eine Seele.


Zum Artikel


Wolfsburg agiert wie ein Werksklub im schlechtesten Sinne

dimanche 29 avril 2018

Hut ab!

Drittligist TuS Fürstenfeldbruck gewinnt gegen die TGS Haßloch mit 32:23 Toren und sichert sich damit im direkten Duell die Teilnahme am DHB-Pokal.


Zum Artikel


Hut ab!

Dominanz im ersten Durchgang

Der neue Disciples-Pitcher Michael Click kann bei seinem Bundesliga-Debüt noch nicht überzeugen. Zwar wirft er elf Strikeouts. Nach fünf Innings aber wird er ausgewechselt.


Zum Artikel


Dominanz im ersten Durchgang

Vertriplet

Der FC Bayern hat aufs falsche Pferd gesetzt: Statt an Real zu scheitern, hätte er mit Robben und Ribéry in der Regonalliga Meister werden können.


Zum Artikel


Vertriplet

Royales in Riem

Der Münchener Rennverein startet in die Galopp-Saison. Zum Auftakt am Dienstag erwartet der Klub laut Generalsekretär Lappe ein "Hammer"-Feld zu den mit 55000 Euro dotierten Bavarian Classics.


Zum Artikel


Royales in Riem

Affront beim Derby

Die zweite Mannschaft des FC Bayern besiegt die erste des TSV 1860 München mit 3:1, die Meisterfeier im Grünwalder Stadion fällt aus. Immerhin wird Timo Gebhart wieder eingewechselt.


Zum Artikel


Affront beim Derby

Boehm geht

Der Trainer der Tölzer Löwen hat den Aufsteiger zum Klassenerhalt in der DEL 2 geführt. Dennoch übernimmt er nun wieder die Nachwuchs-Abteilung. Er spüre nicht das "hundertprozentige Vetrrauen" im Klub.


Zum Artikel


Boehm geht

Bayern fliegt ohne Robben nach Madrid

Nach Informationen mehrer Medien wird der Niederländer wird nicht mehr rechtzeitig vor dem Halbfinal-Rückspiel gegen Real fit. Bei David Alaba und Javi Martínez stehen die Chancen dagegen gut.


Zum Artikel


Bayern fliegt ohne Robben nach Madrid

Neapel kassiert bittere Pleite in Florenz - Mourinho besiegt Wenger

Im Kampf um die italienische Meisterschaft hat der SSC Neapel nach dem spektakulären Sieg von Juventus Turin 0:3 beim AC Florenz verloren. Der FC Arsenal verliert gegen Manchester United.


Zum Artikel


Neapel kassiert bittere Pleite in Florenz - Mourinho besiegt Wenger

Dortmund verzweifelt an Pavlenka

In einem rasanten Bundesligaspiel vergibt der BVB zahlreiche Chancen. Julian Weigl sagt nach dem über den Werder-Torwart: "Wir sind an ihm gescheitert."


Zum Artikel


Dortmund verzweifelt an Pavlenka

Wolfsburg zieht ins Champions-League-Finale ein

Durch zwei Siege gegen den den LFC Chelsea erreicht der VfL Wolfsburg das Finale der Königsklasse. Gegner in Kiew wird Olympique Lyon sein.


Zum Artikel


Wolfsburg zieht ins Champions-League-Finale ein

Dreierpack

Für Garching geht es um wenig, für Unterföhring um nichts mehr, für Pipinsried noch um alles - doch das sah man nicht.


Zum Artikel


Dreierpack

Winzige Big Points

Erst in der Nachspielzeit gelingt den abstiegsbedrohten Farchetern ein Sieg gegen die Löwen - doch auch die Konkurrenz gewinnt.


Zum Artikel


Winzige Big Points

Die Sache mit dem Verfallsdatum

Der Vorjahresmeister lässt erneut Punkte liegen. Trainer Schmöller will weitermachen, kündigt aber Zugänge in zweistelliger Zahl an.


Zum Artikel


Die Sache mit dem Verfallsdatum

Härtetest für den Diamanten

Beim EHC Red Bull München stehen bereits sechs Weggänge fest. Darunter Dominik Kahun, der in die NHL zu den Chicago Blackhawks wechselt.


Zum Artikel


Härtetest für den Diamanten

"Wenn überhaupt, Boris oder Ivan"

Für die deutsche Nummer eins, Alexander Zverev, kämen nur Becker oder Lendl als Trainer in Frage.


Zum Artikel


"Wenn überhaupt, Boris oder Ivan"

Kaltstart gegen die Eisvögel

Die TS Jahn München kassiert den Ausgleich im Aufstiegsfinale in Freiburg.


Zum Artikel


Kaltstart gegen die Eisvögel

Uli Hoeneß hebt den Zeigefinger

Der FC Bayern spielt beim 98:95 gegen Bremerhaven erneut uninspiriert, selbst der Präsident zeigt seinen Unmut. Dennoch sind die Münchner nun vorzeitig Vorrundenerster.


Zum Artikel


Uli Hoeneß hebt den Zeigefinger

Bayerns Amateure vermasseln 1860 die Meisterfeier

Die Bayern-Reserve gewinnt das Stadtderby mit 3:1. Die Löwen müssen deshalb weiter auf den Titel in der Regionalliga Bayern warten.


Zum Artikel


Bayerns Amateure vermasseln 1860 die Meisterfeier

Leipzig geht in Mainz unter

Der Vizemeister des vergangenen Jahres kassiert beim Abstiegskandidaten eine 0:3-Niederlage - zudem sieht Naby Keia die gelb-rote Karte. Die Qualifikation zur Champions League ist nur noch theoretisch möglich.


Zum Artikel


Leipzig geht in Mainz unter

Hamilton dankt Lady Luck

Geplatzte Reifen, demolierte Autos, ein Auffahr-Unfall unter Kollegen: Das Rennen von Baku ist reich an kuriosen Szenen. Am Ende gewinnt Lewis Hamilton - und entschuldigt sich erst mal.


Zum Artikel


Hamilton dankt Lady Luck

Hamilton siegt, Vettel patzt und wird Vierter

Der Mercedes-Pilot gewinnt nach einem dramatischen Finale den Großen Preis von Aserbaidschan. Sebastian Vettel fällt nach einem Verbremser zurück - und Valtteri Bottas hat als Führender einen Reifenschaden.


Zum Artikel


Hamilton siegt, Vettel patzt und wird Vierter

Kiel spielt weiter um die Bundesliga

Holstein Kiel gewinnt furios beim FC Ingolstadt, der direkte Konkurrent Jahn Regensburg verliert dagegen in Duisburg mit 1:4. Heidenheim macht den Abstiegskampf noch spannender.


Zum Artikel


Kiel spielt weiter um die Bundesliga

Ticket!

allerdings mit dem hinweis geschlossen, dass mein hinweis weiter beobachtet wird. nun schon seit 6 wochen... das ganze stinkt zum himmel und keine reaktion mehr...


Ticket!

Lars Stindl fällt für die WM aus

Der Gladbacher Angreifer verletzt sich gegen Schalke am Sprunggelenk. Er wird wochenlang ausfallen und damit beim Turnier in Russland fehlen. Auch zwei andere WM-Kandidaten bereiten dem Bundestrainer Sorgen.


Zum Artikel


Lars Stindl fällt für die WM aus

Status verletzt neben Sperre

habe gerade einen spieler fit gespritzt und siehe da die verletzung war weg.

aber anstatt verletzung 2 tage steht jetzt rote karte 1 tag da.

also alles fürn arsch gewesen!

hätte ich das gewusst dann hätte ich die fertigkeit natürlich nicht gezogen!

kann man verletzt und gesperrt nicht nebeneinander darstellen statt hintereinander wo es kein mensch blickt ??

ich meine auch den vorschlag gabs schon mal..

danke


Status verletzt neben Sperre

samedi 28 avril 2018

Füchse Berlin holen spektakulär acht Tore auf

Damit schaffen sie es doch noch ins Final Four des EHF-Pokals. Uwe Krupp verlässt die Eisbären Berlin. Heiko Westermann beendet seine Karriere. Ein deutsches Duo gewinnt Bronze bei der Badminton-EM.


Zum Artikel


Füchse Berlin holen spektakulär acht Tore auf

Real schont sich und gewinnt 2:1

Vor dem Rückspiel gegen den FC Bayern in der Champions League geht Real Madrid kein Risiko ein: Cristiano Ronaldo ist gar nicht im Kader, Toni Kroos spielt 30 Minuten - am Ende steht ein 2:1-Erfolg.


Zum Artikel


Real schont sich und gewinnt 2:1

O'Sullivan scheitert überraschend im Achtelfinale

Die Snooker-WM muss ohne den Briten auskommen: Ronnie O'Sullivan verliert nach misslungener Aufholjagd gegen Ali Carter.


Zum Artikel


O'Sullivan scheitert überraschend im Achtelfinale

Pure Power

"Ich habe nicht viel Gefühl,ich spiele ziemlich simpel", sagt die US-Amerikanerin Coco Vandeweghe. Trotzdemsteht sie im Finale beim Sandplatz-Turnier in Stuttgart - und gilt als Kandidatinfür einen Grand-Slam-Erfolg.


Zum Artikel


Pure Power

Ein anderer Weg

Trainer Uwe Krupp verlässt die Eisbären Berlin nach drei Jahren. Die Krönung seiner Tätigkeit blieb in dieser Spielzeit nur knapp aus. Seine Zukunft liegt wohl in Tschechien.


Zum Artikel


Ein anderer Weg

Der Beste muss gehen

Münchens Mittelstürmer Jon Matsumoto wird nach herausragenden Leistungen und einem DEL-Rekord zum wertvollsten Spieler der Endspielserie gewählt. Der Meister verzichtet künftig trotzdem auf ihn.


Zum Artikel


Der Beste muss gehen

Mehr als eine Diva

Mercedes scheint so verwundbar wie lange nicht mehr zu sein. Da drängt sich die Frage auf: Ist Lewis Hamilton nicht mehr der Alte? In Baku startet der Weltmeister hinter Konkurrent Sebastian Vettel - und gibt sich kämpferisch.


Zum Artikel


Mehr als eine Diva

Schmelzers Signale

Peter Stöger lobt die Trainingsleistungen des zuletzt aufdie Tribüne verbannten BVB-Kapitäns. Doch der Dortmunder Trainer sagt auch: "Ichsehe keinen Anlass, etwas zu ändern."


Zum Artikel


Schmelzers Signale

Düsseldorf steigt auf

Nach zuletzt inkonstanten Leistungen drohte die Fortuna die Bundesliga-Rückkehr zu verspielen. Durch das 2:1 in Dresden ist sie nun jedoch vorzeitig perfekt.


Zum Artikel


Düsseldorf steigt auf

78 Minuten Unterzahl

Der FC Schalke ist der ersten Champions-League-Teilnahme seit vier Jahren nahe. Trainer Tedesco lobt sein lange dezimiertes Team und bindet sich langfristig an den Verein - allerdings erst einmal nur mündlich.


Zum Artikel


78 Minuten Unterzahl

Nur die Zukunft bereitet Kovac gute Laune

Betrübt vom 1:4 gegen die Nachwuchskräfte des FC Bayern kritisiert Frankfurts Niko Kovac seine Mannschaft scharf. Die Darbietung der Münchner ist ein Vorgeschmack auf seinen neuen Job.


Zum Artikel


Nur die Zukunft bereitet Kovac gute Laune

Leverkusen rutscht ab

Gegen Stuttgart erleidet Bayer 04 einen womöglich entscheidenden Rückschlag im Kampf um die Champions League. Schalke gelingt in Unterzahl ein Remis gegen Gladbach.


Zum Artikel


Leverkusen rutscht ab

In Würde verkorkst

Ein Spielverlauf wie das Drehbuch einer ganzen verfluchten Saison: Nach der Niederlage in Freiburg steht der 1. FC Köln als Absteiger fest - und die Fans singen eine Hymne auf den Zusammenhalt.


Zum Artikel


In Würde verkorkst

Köln steigt aus der Bundesliga ab

Das 2:3 gegen Freiburg besiegelt den Absturz in die Zweitklassigkeit. Schalke gelingt in Unterzahl ein Remis gegen Gladbach.


Zum Artikel


Köln steigt aus der Bundesliga ab

"Wir sind noch lange nicht tot"

Der HSV könnte sich schon wieder als unkaputtbar erweisen: Gegen Wolfsburg gewinnt das Team 3:1 und lässt sich vor der Fankurve feiern.


Zum Artikel


"Wir sind noch lange nicht tot"

Bayerns C-Elf erledigt Kovac

Bayern-Trainer Jupp Heynckes schont gegen seinen Nachfolger Niko Kovac und Eintracht Frankfurt einige Spieler - und gewinnt dennoch deutlich.


Zum Artikel


Bayerns C-Elf erledigt Kovac

Vettel erobert dritte Pole Position

Der Deutsche ist auch in Baku flink unterwegs und hat beim Großen Preis von Aserbaidschan beste Ausgangschancen. Hinter ihm lauert Lewis Hamilton, der ankündigt: "Es ist eine gute Strecke zum Überholen."


Zum Artikel


Vettel erobert dritte Pole Position

Fortuna Düsseldorf macht Bundesliga-Aufstieg perfekt

Das Team von Friedhelm Funkel gewinnt dank eines späten Treffers von Rouwen Hennings gegen Dynamo Dresden und feiert den Aufstieg in die Bundesliga.


Zum Artikel


Fortuna Düsseldorf macht Bundesliga-Aufstieg perfekt

Gnabrys schmerzhafte Vorlage

Der Hoffenheimer hat sich mit einer starken Rückrunde ins Blickfeld des Bundestrainers gespielt. Doch eine Muskelverletzung dürfte seine WM-Träume beenden.


Zum Artikel


Gnabrys schmerzhafte Vorlage

Trainer Krupp verlässt die Eisbären Berlin

Den ehemaligen Bundestrainer könnte es ins Ausland ziehen. Der VfL Wolfsburg stellt Sportdirektor Olaf Rebbe frei. Der TSV 1860 München muss in der Relegation zur dritten Liga gegen Saarbrücken ran.


Zum Artikel


Trainer Krupp verlässt die Eisbären Berlin

Die Hölle erlischt

Der 1. FC Kaiserslautern steigt erstmals in der Vereinsgeschichte in die dritte Liga ab. Schon vor langer Zeit hat der Klub aufgegeben, was ihn immer stark gemacht hat.


Zum Artikel


Die Hölle erlischt

vendredi 27 avril 2018

Hoffenheim bringt Spannung in Kampf um Europaplätze

Im Freitagsspiel besiegt die TSG Hoffenheim dank Torjäger Andrej Kramaric Hannover 96 klar und steigt ins Rennen um die Champions-League-Ränge ein. Zwei Leistungsträger der TSG müssen allerdings verletzt vom Feld.


Zum Artikel


Hoffenheim bringt Spannung in Kampf um Europaplätze

Der Betze weint - Kaiserslautern steigt ab

Erstmals in seiner fast 118-jährigen Vereinsgeschichte steigt der 1. FC Kaiserslautern in die dritte Liga ab. Am Freitag unterliegt der Fritz-Walter-Klub trotz starker Partie in Bielefeld. Wie es beim Traditionsverein weitergeht, ist ungewiss.


Zum Artikel


Der Betze weint - Kaiserslautern steigt ab

Gebhart vor dem Comeback

Die Löwen treffen in der Aufstiegs-Relegation auf den 1. FC Saarbrücken. Im Derby können sie sich einstimmen.


Zum Artikel


Gebhart vor dem Comeback

Viele Verletzte

Die Personalsituation spitzt sich vor dem Endspurt im Kampf um den Aufstiegs-relegationsplatz zu: Neben Torwart Pentke und Innenverteidiger Nachreiner hat sich nun auch Oliver Hein erneut schwer verletzt.


Zum Artikel


Viele Verletzte

Ein Fan, der aus dem Zug fiel und starb

Ein junger Fußball-Fan trifft im Zug auf eine verfeindete Ultraszene, kurz darauf ist er tot. Das Verfahren wird trotz vieler Widersprüche eingestellt. Ein Besuch bei Eltern, die nach Antworten suchen.


Zum Artikel


Ein Fan, der aus dem Zug fiel und starb

Sport-Achtundsechziger

Der Journalist Uli Stanciu hat manchen Trend mit angestoßen, Sein Bike-Festival Garda Trentino startet an diesem Samstag zum 25. Mal.


Zum Artikel


Sport-Achtundsechziger

Ab ins Wochenende

Nach dem dritten Meistertitel in Serie beendet Keith Aucoin seine Karriere. Jon Matsumoto heuert in Iserlohn an, Dominik Kahun zieht es in die NHL.


Zum Artikel


Ab ins Wochenende

Großer Schritt

Elian Preuhs und Theresa Sommerkamp sind im ersten Jahr bei den Erwachsenen süddeutscher Meister.


Zum Artikel


Großer Schritt

Berliner Finalluft

Die Berlin Volleys fügen Friedrichshafen die erste Niederlage in heimischer Halle seit 29 Siegen in Serie zu. Das erste Finalspiel der Best-of-five-Serie zeigt: Nicht nur auf europäischer Ebene, auch national ist Friedrichsafen bezwingbar.


Zum Artikel


Berliner Finalluft

Kerber quält sich unter tröstendem Applaus

Das Jahr 2017 will Angelique Kerber endlich vergessen machen, doch nun zieht sie sich beim Tennisturnier in Stuttgart eine Muskelverletzung zu - und ihre weitere Saisonplanung ist ungewiss.


Zum Artikel


Kerber quält sich unter tröstendem Applaus

Emery verlässt Paris, Platz für Tuchel?

Der Trainer von Paris Saint-Germain gibt seinen Abschied zum Saisonende bekannt. Kommt nun Thomas Tuchel? Bayer Leverkusen verpflichtet ein begehrtes Talent.


Zum Artikel


Emery verlässt Paris, Platz für Tuchel?

Iniesta verkündet Abschied von Barça unter Tränen

"Das ist meine letzte Saison hier": Andres Iniesta verlässt den FC Barcelona nach 22 Jahren. Er kündigt an, niemals gegen Barça spielen zu wollen.


Zum Artikel


Iniesta verkündet Abschied von Barça unter Tränen

Der Fall Horst Heldt produziert viele Verlierer

Erst scheitert sein Wechsel zum 1. FC Köln, nun der zum VfL Wolfsburg. Wie geht Hannover damit um, dass Manager Horst Heldt so offensichtlich weg will?


Zum Artikel


Der Fall Horst Heldt produziert viele Verlierer

Bundesweite Stadionverbote ohne Straftat - ist das fair?

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind bundesweite Stadionverbote für Fußballfans zulässig, wenn es eine auf Tatsachen gestützte Sorge künftiger Störungen gebe. Eine Straftat muss dafür nicht vorliegen.


Zum Artikel


Bundesweite Stadionverbote ohne Straftat - ist das fair?

Bundesweite Stadionverbote sind zulässig

Das Bundesverfassungsgericht weist damit die Beschwerde eines FC-Bayern-Fans als unbegründet zurück.


Zum Artikel


Bundesweite Stadionverbote sind zulässig

Zwei Matchbälle vergeben, der dritte sitzt

Der EHC München schafft gegen die Eisbären Berlin den Meister-Hattrick in der DEL. "Wir reißen München ab", kündigt Nationaltorwart Danny aus den Birken an.


Zum Artikel


Zwei Matchbälle vergeben, der dritte sitzt

jeudi 26 avril 2018

Atlético schlägt gegen Arsenal spät zurück

Im Halbfinale verschafft sich Atlético Madrid in London eine gute Ausgangsposition, obwohl die Spanier bereits früh mit Rückschlägen zurechtkommen müssen. Marseille legt gegen Salzburg vor.


Zum Artikel


Atlético schlägt gegen Arsenal spät zurück

EHC München zum dritten Mal in Serie deutscher Meister

Der Titelverteidiger EHC Red Bull München ist erneut deutscher Eishockey-Meister. Im entscheidenden siebten Finalspiel setzt sich München gegen die Eisbären Berlin durch und stellt damit einen Rekord ein.


Zum Artikel


EHC München zum dritten Mal in Serie deutscher Meister

Der FC Bayern verliert seine defensive Autorität

Beim 1:2 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid verletzt sich Jérôme Boateng schwer. Er hinterlässt eine Lücke beim FC Bayern, die auch Bundestrainer Joachim Löw vor der WM ins Grübeln bringt.


Zum Artikel


Der FC Bayern verliert seine defensive Autorität

Bedingt einschussbereit

Viele Chancen, nur ein Tor: Ins Rückspiel nach Madrid begleitet den FC Bayern auch die Frage, wozu seine in die Jahre gekommene Offensivabteilung noch fähig ist.


Zum Artikel


Bedingt einschussbereit

Der Doc weiß von nichts

Doping bringt im Fußball nichts, sagt der Teamarzt des FC Bayern und der Nationalmannschaft - und verrät damit viel über die Selbstwahrnehmung der Branche.


Zum Artikel


Der Doc weiß von nichts

Für neue Impulse und altes Selbstverständnis

Martina Voss-Tecklenburg, 50, soll als Bundestrainerin den deutschen Frauenfußball wiederbeleben.


Zum Artikel


Für neue Impulse und altes Selbstverständnis

Dachaus Nullnummer

Der TSV 1865 ist zwar seit zwei Spielen ungeschlagen, vergibt aber zwei Punkte gegen Kirchanschöring. Nach dem mageren 0:0 gegen die abstiegsbedrohten Gäste steckt Dachau weiter auf Tabellenplatz acht fest.


Zum Artikel


Dachaus Nullnummer

Neue Ideen am schwäbischen Meer

Die drei Segelvereine der Region starten optimistisch in die Bundesliga. Der Deutsche Touring Yacht-Club zählt wie immer zu den Titelfavoriten, der Bayerische Yacht-Club könnte überraschen.


Zum Artikel


Neue Ideen am schwäbischen Meer

Traum im Hinterkopf

Was selbst RB Leipzig nicht gelang, könnte ein Zweitligist mit Mini-Etat schaffen: Jahn Regensburg kämpft um den dritten Aufstieg in Serie - er würde in die erste Bundesliga führen.


Zum Artikel


Traum im Hinterkopf

Leichte Jungs und schwere Jungs

Real Madrid spielt wie ein Schwergewichts-Boxer: Mit nur wenigen Schlägen knockt der Titelverteidiger den FC Bayern aus.


Zum Artikel


Leichte Jungs und schwere Jungs

Die Frau auf der Briefmarke

Jelena Ostapenko zeigt in Stuttgart, warum sie auf Sand eine der Besten ist.


Zum Artikel


Die Frau auf der Briefmarke

Horst Heldt bleibt doch in Hannover

Alles rechnete mit seinem Weggang zum VfL Wolfsburg. Nun stellt Hannover 96 klar, dass der Sportchef doch bleibt. Es scheiterte wohl an der Ablöse.


Zum Artikel


Horst Heldt bleibt doch in Hannover

Auch Timo Horn bleibt in Köln

Nach Kapitän Jonas Hector will auch Torwart Timo Horn weiter beim 1. FC Köln spielen. Joachim Löw plant mit Manuel Neuer bei der WM.


Zum Artikel


Auch Timo Horn bleibt in Köln

Jérôme Boateng droht das Saison-Aus

Der Spieler des FC Bayern muss wohl vier bis sechs Wochen pausieren - damit wird es auch für die WM brenzlig.


Zum Artikel


Jérôme Boateng droht das Saison-Aus

Real hat, was Bayern fehlt

Die Spanier beweisen beim 2:1-Hinspielsieg in München, dass sie die Meister der Effizienz sind. Und immer dann zulegen können, wenn sie müssen.


Zum Artikel


Real hat, was Bayern fehlt

"Real im Glück, so wie immer"

Die spanischen Zeitungen sehen Real nach dem 2:1-Sieg "mit anderthalb Füßen im Finale von Kiew". Aus Italien kommen mitleidige Worte für die Bayern. Die Pressestimmen.


Zum Artikel


"Real im Glück, so wie immer"

Voss-Tecklenburg wird neue Bundestrainerin

Die bisherige Schweizer Nationaltrainerin soll das DFB-Nationalteam nach der WM-Qualifikation von Interimscoach Horst Hrubesch übernehmen.


Zum Artikel


Voss-Tecklenburg wird neue Bundestrainerin

"5:2? Ich würde sagen 7:2"

Der FC Bayern stellt sich nach dem 1:2 gegen Real Madrid zwei Fragen: Wie geht es Arjen Robben und Jérôme Boateng? Und warum, warum nur haben wir das Tor nicht häufiger getroffen?


Zum Artikel


"5:2? Ich würde sagen 7:2"

mercredi 25 avril 2018

Verteidiger, sogenannte

Das Torschützen-Duell Kimmich vs. Marcelo prägt die Partie. Der deutsche Nationalspieler legt dreist und geschickt vor - der Brasilianer kontert ebenso sehenswert.


Zum Artikel


Verteidiger, sogenannte

"So viele Riesenchancen hatten wir nicht mal gegen Hannover"

Joshua Kimmich hadert mit den Torabschlüssen im Champions-League-Halbfinale. Real-Spieler Toni Kroos spricht von einer "durchschnittlichen Leistung" seines Teams. Die Stimmen zum Spiel.


Zum Artikel


"So viele Riesenchancen hatten wir nicht mal gegen Hannover"

Bayern leidet

Das Halbfinal-Hinspiel der Champions League gerät für den FC Bayern zum schmerzhaften Ereignis: Gegen Real Madrid verlieren die Münchner erst Robben, dann Boateng - und schließlich mit 1:2 die Partie.


Zum Artikel


Bayern leidet

Real Madrid entzaubert den FC Bayern

Das Finale der Champions League rückt für den FC Bayern in die Ferne: Gegen Real Madrid unterliegen die Münchner im Halbfinal-Hinspiel mit 1:2 - und haben auch noch Verletzungssorgen.


Zum Artikel


Real Madrid entzaubert den FC Bayern

Löw plant mit Neuer für die WM

Der lange verletzte Torwart reist mit ins Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft. Die Eisbären Berlin gewinnen das sechste DEL-Finalspiel 5:3 gegen Titelverteidiger EHC München.


Zum Artikel


Löw plant mit Neuer für die WM

Offen für alle

Bei Turnieren durften lange Zeit nur Amateure antreten. Das ist heute kaum mehr vorstellbar. Vor 50 Jahren wurde diese Diskriminierung der Profis beendet. Diese Maßnahme hat den Sport radikal und grundlegend verändert.


Zum Artikel


Offen für alle

Schwarzes Loch im Schwarzwald

Der Klub, der bereits gerettet zu sein schien, findet sich auf einem Relegationsplatz wieder. Schuld sind auch strukturelle Mängel im Team.


Zum Artikel


Schwarzes Loch im Schwarzwald

Obacht, HSV!

Während hier zu Lande der HSV, Urviech der Bundesliga, gegen den ersten Abstieg kämpft, sind die Kicker von Gainsborough Trinity in England schon einen Schritt weiter.


Zum Artikel


Obacht, HSV!

Idealismus statt Egoismus

Jonas Hectors Freiheit, beim angehenden Absteiger aus Köln in die zweite Liga zu gehen, wird zur Unfreiheit der Kollegen. Wer traut sich jetzt noch zu gehen?


Zum Artikel


Idealismus statt Egoismus

Doping war für alle da

Staatlich organisierten Pharma-Missbrauch gab es auch im DDR-Fußball. Der DFB soll jetzt möglichen Opfern helfen und sagt zumindest eine Prüfung der Vorgänge zu.


Zum Artikel


Doping war für alle da

"Ich bin fertig"

Julia Görges scheitert beim Turnier in Stuttgart früh und sagt danach: "Die Spannung hochzuhalten, ist mir unglaublich schwer gefallen."


Zum Artikel


"Ich bin fertig"

Nächster Termin: Meisterschaft

Die Mannschaft kann nach dem 2:0 gegen Illertissen im nächsten Spiel den Titelgewinn in der Regionalliga Bayern perfekt machen. Die Münchner denken schon an die Aufstiegsspiele.


Zum Artikel


Nächster Termin: Meisterschaft

Trikotfarbe selber wählen

Ich finde, ca. fünfeinhalb Jahre nach dem Erstellen dieses Vorschlags hätte er eine Antwort verdient.


Trikotfarbe selber wählen

Klopps König

In den Gesichtern seiner Gegenspieler sah man Angst: Mo Salah veranstaltet in der Champions League ein außergewöhnliches Spektakel. Erst nach seiner Auswechslung wackelt der FC Liverpool.


Zum Artikel


Klopps König

FC Bayern gegen Real Madrid im Liveticker

Im Halbfinale der Champions League kommt es zum großen Duell: FC Bayern gegen Real Madrid. Verfolgen Sie das Hinspiel im Liveticker.


Zum Artikel


FC Bayern gegen Real Madrid im Liveticker

Diesmal fit

Der FC Bayern geht im Vergleich zum Vorjahr mit einem völlig anderen Selbstverständnis in die Spiele gegen Real Madrid. Das liegt vor allem an Robert Lewandowski.


Zum Artikel


Diesmal fit

David Alaba fällt gegen Madrid aus

Der Linksverteidiger nimmt nicht am Abschlusstraining des FC Bayern teil. Die Eisbären Berlin gewinnen das sechste DEL-Finalspiel 5:3 gegen Titelverteidiger EHC München.


Zum Artikel


David Alaba fällt gegen Madrid aus

Ski-Trainer in Österreich muss ins Gefängnis

Ein Trainer der Ski-Akademie Schladming wird zu einer Haftstrafe verurteilt. Er soll einem 15-Jährigen an die Geschlechtsteile gegriffen haben.


Zum Artikel


Ski-Trainer in Österreich muss ins Gefängnis

"Ich habe noch nie so lange pausiert"

Rechtzeitig zur Weltmeisterschaft hat Tischtennisprofi Dimitrij Ovtcharov seine Verletzung auskuriert. Im SZ-Interview erklärt er, ob es immer noch möglich ist, die Chinesen bei der Mannschafts-WM zu besiegen.


Zum Artikel


"Ich habe noch nie so lange pausiert"

"Jetzt ist wieder ein Wunder notwendig"

Die italienischen Medien bejammern leidenschaftlich die Niederlage der AS Rom im Champions-League-Halbfinale beim FC Liverpool. Nur einen Spieler feiern sie.


Zum Artikel


"Jetzt ist wieder ein Wunder notwendig"

Die Topteams müssen sich mehr voneinander unterscheiden

Zitat:

Zitat von axe247 (Beitrag 874709)
zuerst mal möchte ich meine überflüssigen Erfahrungspunkte sinnvoll verteilen können.. das stinkt mir viel mehr ..

DAS ist natürlich das allerdringenste Problem :rolleyes:

die begrenzung der einsetzbarkeit ist schon ok, denn es sollte nicht so ein, dass man selbst in 10 jahren nicht zu den alten hasen aufschließen kann.

vorteile aufgrund einer langen spieldauer sind eh banane. man stelle sich vor bei risiko 10 armeen mehr zu nehmen, nur weil man das spiel länger als andere spielt :rolleyes:


Die Topteams müssen sich mehr voneinander unterscheiden

Ein 5:2, das Klopp Sorgen macht

Der FC Liverpool zeigt im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Rom großartigen Fußball. Doch eine schlimme Verletzung und die Attacke auf einen Liverpool-Fan drücken die Stimmung.


Zum Artikel


Ein 5:2, das Klopp Sorgen macht

"Die Bestia Negra ist eine tolle Erfindung der Bayern-Fans"

Enrique Viturro ist Mitglied im einzigen Real-Madrid-Fanklub in München. Vor dem Champions-League-Halbfinale erklärt er, warum es den Spitznamen des FC Bayern in Spanien gar nicht gibt. Und wann sich Cristiano Ronaldo verwandelt.


Zum Artikel


"Die Bestia Negra ist eine tolle Erfindung der Bayern-Fans"

Eisbären erzwingen siebtes Finalspiel gegen München

Die Eisbären Berlin gewinnen das sechste DEL-Finalspiel 5:3 gegen Titelverteidiger EHC München. Der FC Bayern bangt vor dem Real-Spiel um David Alaba.


Zum Artikel


Eisbären erzwingen siebtes Finalspiel gegen München

mardi 24 avril 2018

Liverpool fegt über Rom hinweg

Mit 5:2 (2:0) verpasst das Team von Jürgen Klopp der AS Rom eine krachende Niederlage im Champions-League-Halbfinale.


Zum Artikel


Liverpool fegt über Rom hinweg

"Früher war ich unzerstörbar"

Dimitrij Ovtcharov stieg zum besten Tischtennisspieler der Welt auf, dann stoppte ihn eine Verletzung. Vor der Mannschafts-WM spricht er über die Achtung vor dem eigenen Körper - und das Timing beim Älterwerden.


Zum Artikel


"Früher war ich unzerstörbar"

Wille und Weg

"Wir haben eine überragende Stimmung", sagt Trainer Jupp Heynckes: Vor dem Halbfinale gegen den Champions-League-Sieger setzen die Münchner auf die Kraft des Kollektivs.


Zum Artikel


Wille und Weg

Barça feiert seinen Trainer

Der FC Barcelona hat zum zweiten Mal die Youth League gewonnen, das Turnier der Uefa für die besten europäischen U19-Mannschaften.


Zum Artikel


Barça feiert seinen Trainer

"Viel Spaß in der ersten Liga"

Der 1. FC Nürnberg steht kurz davor, der alleinige Rekordaufsteiger in die Bundesliga zu werden. Nach dem 3:1-Sieg in*Kiel wartet der Fahrstuhl für die achte Fahrt nach oben.


Zum Artikel


"Viel Spaß in der ersten Liga"

Der Provokateur

Die Mätzchen von Lance Stephenson (Indiana) verstören LeBron James und die Cleveland Cavaliers.


Zum Artikel


Der Provokateur

Blattsalat in Sheffield

Ronnie O'Sullivans Lebenswandel war berüchtigt: Bier, Drogen und zu viel Kilos auf der Waage. Nun hat der fünfmalige Weltmeister seine Diät radikal umgestellt - dem Spiel hat es bisher bei der WM nicht geschadet.


Zum Artikel


Blattsalat in Sheffield

Die Forscherin

Laura Siegemund, Titelverteidigerin in Stuttgart, ist nach einem Kreuzbandriss zurück am Ort ihres Triumphs. Sie sucht nach alter Form - aber sie hat Bereicherndes abseits vom Tennis entdeckt.


Zum Artikel


Die Forscherin

Schlickenrieder in die Spur

Peter Schlickenrieder soll die deutschen Skilangläufer zurück zum Erfolg führen. Der Olympiazweite von 2002 wird neuer Bundestrainer. Bei den Olympischen Winterspielen in Korea waren die Deutschen ohne Medaille geblieben.


Zum Artikel


Schlickenrieder in die Spur

Die fast vergessene Gewinnerin

Vor einem Jahr gewann die Stuttgarterin Laura Siegemund das Turnier in ihrer Heimatstadt. Dann riss sich die Diplom-Psychologin das Kreuzband und sieht nun ihre Verletzungspause als eine Bereicherung.


Zum Artikel


Die fast vergessene Gewinnerin

"Das wird ein Genuss"

Vor dem Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid äußert sich Jupp Heynckes zur Favoritenrolle, Cristiano Ronaldo, Zinédine Zidane und Schiedsrichter Björn Kuipers. Seine Aussagen in der Übersicht.


Zum Artikel


"Das wird ein Genuss"

Sammer: Videobeweis ist für WM "nicht geeignet"

Es lägen zu wenige Erfahrungswerte vor, sagt der ehemalige Sportdirektor des FC Bayern. Leipzigs Emil Forsberg wird vom DFB für drei Spiele gesperrt.


Zum Artikel


Sammer: Videobeweis ist für WM "nicht geeignet"

lundi 23 avril 2018

Neue Zeitrechnung

Der Aufsteiger Kirchdorf Wildcats besiegt zum Auftakt der German Football League die Stuttgart Scorpions 15:7.


Zum Artikel


Neue Zeitrechnung

1. FC Nürnberg kommt dem Bundesliga-Aufstieg näher

Beim 3:1-Sieg im Zweitliga-Spitzenspiel bei Holstein Kiel machen die Nürnberger einen großen Schritt Richtung Aufstieg. Kiel muss auf die Relegation hoffen.


Zum Artikel


1. FC Nürnberg kommt dem Bundesliga-Aufstieg näher

Falsch gepokert

Zwei sehr ärgerliche Gegentreffer in den letzten 30 Sekunden des Spiels: Der THW Kiel verliert 28:29 gegen den Titelverteidiger HC Vardar Skopje und muss nun um die Teilnahme am Finale der Champions League bangen.


Zum Artikel


Falsch gepokert

Rätsel um ein Geldkuvert

Im Doping- und Korruptionsfall meldet sich ein Zeuge aus dem Innersten des Weltverbands. Einer Klärung bedarf auch die Frage, welche Rolle deutsche Funktionsträger in der Affäre spielten.


Zum Artikel


Rätsel um ein Geldkuvert

Innenminister fordern Millionen-Fonds von Fußball-Klubs

Bremen und Rheinland-Pfalz wollen, dass*Profi-Vereine sich an den Polizeikosten für Risikospiele beteiligen. Im Streit mit der Deutschen Fußball-Liga schlagen die SPD-Minister nun eine Art Kompromiss vor.


Zum Artikel


Innenminister fordern Millionen-Fonds von Fußball-Klubs

Kölner bleibt Kölner

Obwohl der Abstieg des FC so gut wie besiegelt ist, verlängert Nationalspieler Jonas Hector seinen Vertrag. Andere Stammspieler könnten bald folgen.


Zum Artikel


Kölner bleibt Kölner

Augsburger Ironie

Allen Abstiegs-Prophezeiungen zum Trotz geht der FCA in sein achtes Bundesliga-Jahr - und will keine Spieler abgeben.


Zum Artikel


Augsburger Ironie

Strafrunde nach Berlin

Die 5:6-Niederlage des EHC München in der Verlängerung stellt den Titelverteidiger vor eine heikle Aufgabe.


Zum Artikel


Strafrunde nach Berlin

Rausch der wilden Nächte

Der FC Liverpool will an seine große Tradition anknüpfen. Nach zehn langen Jahren hat es der Klub mal wieder bis ins Halbfinale der Königsklasse geschafft.


Zum Artikel


Rausch der wilden Nächte

Bier und Pizza für die Verlierer

Der SC Riessersee unterliegt in der Endspielserie der DEL2 gegen Bietigheim. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem EHC München wird fortgesetzt.


Zum Artikel


Bier und Pizza für die Verlierer

Die Stunde des Jägers

Lewis Holtby ist ein Spitzenverdiener beim HSV, trotzdem schickten ihn zwei Trainer auf die Tribüne. Unter seinem ehemaligen Privatcoach Christian Titz spielt und trifft er wieder und wird so zum Faktor im Abstiegskampf.


Zum Artikel


Die Stunde des Jägers

Bayern hofft auf Alaba

Der zuletzt angeschlagene Linksverteidiger absolviert vor dem Spiel gegen Real Madrid das komplette Training. Der insolvente Chemnitzer FC bekommt neun Punkte abgezogen und steigt aus der 3. Liga ab.


Zum Artikel


Bayern hofft auf Alaba

Nationalspieler Jonas Hector verlängert Vertrag beim 1. FC Köln

Obwohl der Klub ziemlich sicher in die zweite Liga absteigt, unterschreibt Kapitän Jonas Hector einen Vertrag bis 2023. Er sagt: "Ich bin diesem Klub sehr verbunden."


Zum Artikel


Nationalspieler Jonas Hector verlängert Vertrag beim 1. FC Köln

Rangnick muss seinen Spielstil hinterfragen

RB Leipzig hat sich dem Atemlos-durch-die-Nacht-Fußball verschrieben - nun zeigen sich dessen Limits. Einige Vertragsgespräche könnten spannend werden.


Zum Artikel


Rangnick muss seinen Spielstil hinterfragen

dimanche 22 avril 2018

Marcel Risses traurigstes Tor

Nach dem 2:2 gegen Schalke schwindet die Hoffnung auf den Klassenverbleib. Gäste-Trainer Tedesco hadert mit der Chancenverwertung.


Zum Artikel


Marcel Risses traurigstes Tor

Positiv nach der Pause

TSV Dachau steigert sich rechtzeitig und besiegt Hankofen nach schwacher erster Halbzeit mit 3:0.


Zum Artikel


Positiv nach der Pause

Provokation in Lila

Die Munich Cowboys verlieren ihren Bundesliga-Auftakt gegen Frankfurt 0:17.


Zum Artikel


Provokation in Lila

Alles unter Kontrolle

Clever, ruhig, variabel: Ismaning fertig Neumarkt 5:0 ab und festigt seinen Ruf, die Wundertüte der Liga zu sein. Bastian Fischer erzielt gleich drei Treffer für den FCI - einen per so genanntem Panenka-Elfmeter, also einem schönen Lupfer in die Tormitte hinein.


Zum Artikel


Alles unter Kontrolle

Der böse Wolf und die Arien

Dass Raubtiere miteinander in Eintracht leben, kommt höchst selten vor, selbst im Zeitalter von Hybridwölfen. Nur im Sport beobachtet man Bären und anderes Getier in friedlicher Koexistenz. Wenn sie einander nicht gerade Probleme bereiten.


Zum Artikel


Der böse Wolf und die Arien

Murmeltiertage

Nach zwei Unentschieden gegen die direkten Konkurrenten aus Düsseldorf und Krefeld hilft den Männerns des Münchner SC "nur noch ein Wunder" zum Klassenerhalt, wie Trainer Patrick Fritsche zugibt.


Zum Artikel


Murmeltiertage

Erste Handschriftprobe

Nach dem mäßigen Auftritt gegen Gotha zeigt der Bundesliga-Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit FC Bayern gegen Jena, dass er unter Coach Dejan Radonjic auf dem Weg zur Playoff-Form ist.


Zum Artikel


Erste Handschriftprobe

Guter Punkt

Die Hürzeler-Elf holt ein 0:0 in Illertissen und ist seit fünf Spielen unbesiegt. Ein Punkt sei mehr als keiner, so die Erkenntnis des FCP-Coaches nach der Partie.


Zum Artikel


Guter Punkt

Status quo stabile

Beim SV Heimstetten ist die Stimmung nach dem 1:1 gegen Sonthofen gedrückt - trotz des nahenden Aufstiegs. Der Trainer ist unzufrieden und fordert eine Frischzellenkur für die betagte Mannschaft.


Zum Artikel


Status quo stabile

Kölns Chancen schrumpfen auf ein Minimum

Der FC holt gegen Schalke ein 2:2 nach 0:2-Rückstand. Im Kampf um den Klassenerhalt hilft der Punkt den Kölnern aber kaum weiter.


Zum Artikel


Kölns Chancen schrumpfen auf ein Minimum

Nächstes Mal in Helgoland

Die deutschen Fed-Cup-Frauen scheitern im Halbfinale 1:4 an Tschechien - auch weil ihrer Spitzenspielerin Angelique Kerber positive Energie fehlt.


Zum Artikel


Nächstes Mal in Helgoland

Historisches im Blick

Der Tabellenvierte aus der Oberpfalz besiegt St. Pauli und unterstreicht seine Wandlung. Ein Durchmarsch aus der vierten Liga in die erste wäre ein Novum.


Zum Artikel


Historisches im Blick

Party verschoben

Beim 1:1 gegen den FC Augsburg II schafft 1860 die Meisterschaftsentscheidung nicht - und beginnt neu zu rechnen.


Zum Artikel


Party verschoben

Grüne Neune

Für Fürth bleibt die Lage im Tabellenkeller der zweiten Bundesliga prekär. Beim 1:1 gegen den VfL Bochum zeigt der altmodische Angreifer Serdar Dursun, dass er noch helfen kann.


Zum Artikel


Grüne Neune

Verlängerung in Berlin

Die Eisbären verkürzen im Eishockey-Finale gegen München auf 2:3. Jamie MacQueen erzwingt beim 6:5 ein sechstes Spiel in der Playoff-Serie. Das ist zuvor keinem Team gegen den Meister gelungen.


Zum Artikel


Verlängerung in Berlin

Gelangweilt in der Dauerkrise

Erschreckend routiniert nehmen die Wolfsburger die 0:3-Niederlage in Gladbach zur Kenntnis.


Zum Artikel


Gelangweilt in der Dauerkrise

Penetranter Pragmatismus

Tayfun Korkut führt Stuttgart zum Klassenverbleib. Nun stellen sich die Fans die Frage, ob der Trainer das Team auch weiterentwickeln kann.


Zum Artikel


Penetranter Pragmatismus

Der BVB hat Sehnsucht nach den guten alten Zeiten

Nach dem 4:0 gegen Leverkusen feiert die Südtribüne nur Sven Bender, einen Spieler des Gegners. Der Umbruch in Dortmund dürfte größer ausfallen - und Kapitän Schmelzer ist nur einer von mehreren Spielern, die im Klub vielleicht keine Zukunft mehr haben.


Zum Artikel


Der BVB hat Sehnsucht nach den guten alten Zeiten

Mitten rein ins leere Tor

0:2 beim FC Augsburg: Der FSV Mainz 05 kann die Patzer der Rivalen nicht nutzen. Beim FCA zeigt Angreifer Alfred Finnbogason ein starkes Comeback.


Zum Artikel


Mitten rein ins leere Tor

Berlin vermasselt München die Meisterparty

Die Eisbären gewinnen nach Verlängerung beim EHC. Tennisprofi Rafael Nadal holt seinen elften Titel in Monte Carlo.


Zum Artikel


Berlin vermasselt München die Meisterparty

Krawalle überschatten Magdeburgs Aufstiegsfeier

Der FCM freut sich über den Einzug in die Zweite Bundesliga. Im Stadion feiern 22 000 Fans friedlich - später kommt es in der Stadt zu Ausschreitungen.


Zum Artikel


Krawalle überschatten Magdeburgs Aufstiegsfeier

Deutsche Tennis-Damen verpassen Finaleinzug

Julia Görges kann gegen Tschechien nur eins, Angelique Kerber kein einziges ihrer Einzel gewinnen. Damit ist das Team noch vor dem Doppel ausgeschieden.


Zum Artikel


Deutsche Tennis-Damen verpassen Finaleinzug

Barcelona zum vierten Mal Pokalsieger - Liverpool patzt

Die Katalanen gewinnen den ersten Titel der Saison und sind nun auf dem Weg zum Double. Jürgen Klopp und der FC Liverpool verspielen vor dem Champions-League-Halbfinale eine Führung beim Tabellenletzten.


Zum Artikel


Barcelona zum vierten Mal Pokalsieger - Liverpool patzt

samedi 21 avril 2018

Der tiefe Fall nach dem großen Krabbeln

Steigt Darmstad ab, wäre der Klub wieder dort angekommen, wo vor vier Jahren ein einzigartiger Aufstieg begann.


Zum Artikel


Der tiefe Fall nach dem großen Krabbeln

Nicht mehr der wilde Yannic

Am Sonntag kann der EHC München gegen Berlin den Titel-Hattrick perfekt machen - auch weil Nationalspieler Seidenberg eine erstaunliche Metamorphose vom Angreifer zum Verteidiger vollzogen hat.


Zum Artikel


Nicht mehr der wilde Yannic

Bayern weiter ungeschlagen

Pokalsieger München und Berlin bleiben nach deutlichen Siegen weiter an der Spitze der Bundesliga - Frankfurt festigt am 30. Spieltag den wichtigen achten Rang.


Zum Artikel


Bayern weiter ungeschlagen

Pflaster auf klaffende Wunden

Nach dem Istanbuler Stadtderby werden 33 Personenverhaftet und der Trainer von Besiktas mit fünf Stichen genäht. Der Eklatzeigt, wie stark die Politik den Fußball beeinflusst.


Zum Artikel


Pflaster auf klaffende Wunden

Wer geht, wer bleibt Köln treu?

Die Liebe zur Stadt und Klub könnte eine ungeahnte Rolle für die Kaderplanung spielen. Einer der besten Spieler des 1. FC Köln würde dem Verein wohl auch in die zweite Liga folgen.


Zum Artikel


Wer geht, wer bleibt Köln treu?

Ein Fall für den Beamtenbund

Haarsträubende Abwehrfehler, ideenloses Angriffsspiel: Der VfL Wolfsburg spielt beim 0:3 in Mönchengladbach wie ein Absteiger. Die Gäste helfen bei allen Toren tatkräftig mit, geben sich aber gelassen.


Zum Artikel


Ein Fall für den Beamtenbund

Befreiung aus dem Niemandsland

Mit dem hart erarbeiteten Erfolg gegen den Werder Bremen sichert sich der VfB Stuttgart auch mathematisch den Klassenverbleib - früher als von den optimistischsten Schwaben selbst erwartet.


Zum Artikel


Befreiung aus dem Niemandsland

In Hamburg dreht sich die Stimmung

Zwar beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz drei Spiele vor Saisonende noch fünf Punkte - doch der HSV zeigt beim 1:0 gegen Freiburg, dass die Mannschaft an eine Wunder-Rettung glaubt.


Zum Artikel


In Hamburg dreht sich die Stimmung

Reus und Sancho brillieren

Der BVB zaubert beim 4:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen. Vor allem Marco Reus liefert seine beste Saisonleistung ab - für Irritationen sorgen nur Fan-Plakate und die Verbannung von Kapitän Marcel Schmelzer.


Zum Artikel


Reus und Sancho brillieren

Ernüchterung in Stuttgart

Das deutsche Fed-Cup-Team will beim Heimspiel ins Finale des Teamwettbewerbs einziehen - doch nach dem ersten Tag führt Tschechien mit 2:0.


Zum Artikel


Ernüchterung in Stuttgart

Hamburg hofft

Dank eines 1:0-Sieges gegen den SC Freiburg lebt beim HSV die Hoffnung auf den Klassenverbleib. Leipzig geht im eigenen Stadion gegen Hoffenheim unter, Frankfurt und Niko Kovac verlieren erneut.


Zum Artikel


Hamburg hofft

Herr Heynckes' Gespür für Stürmer

Der Bayern-Trainer wechselt beim Sieg gegen Hannover zwei der drei Torschützen ein - und garantiert so ein gutes Gefühl vor dem Duell gegen Real Madrid.


Zum Artikel


Herr Heynckes' Gespür für Stürmer

Paderborn und Magdeburg steigen in die 2. Bundesliga



Paderborn und Magdeburg steigen in die 2. Bundesliga

Ancelotti zeigt Interesse an Wenger-Nachfolge

Der Ex-Bayern-Trainer könnte sich einen Job beim FC Arsenal vorstellen. Das deutsche Fed-Cup-Team steht vor dem Aus im Halbfinale gegen Tschechien.


Zum Artikel


Ancelotti zeigt Interesse an Wenger-Nachfolge

Görges verliert überraschend deutlich

Der Start ins Fed-Cup-Halbfinale gegen Tschechien verläuft enttäuschend für das deutsche Team. Im Eishockey braucht München noch einen Sieg für den Titel. In Mexiko wird der Europa-League-Pokal geklaut.


Zum Artikel


Görges verliert überraschend deutlich

München steht vor erneutem Titelgewinn

Der Klub legt eine Aufholjagd gegen Berlin hin und braucht nur noch einen Sieg in der Finalserie. In Mexiko wird der Europa-League-Pokal geklaut. LeBron James steht in den NBA-Playoffs unter Druck.


Zum Artikel


München steht vor erneutem Titelgewinn

Weltmeister Kramer narrt ermattete Wolfsburger

Der Gladbacher reagiert schneller als alle anderen und schiebt einen Freistoß ins leere Tor. Während die Borussia jubiliert, nehmen die abstiegsbedrohten Wolfsburger die Niederlage erstaunlich gleichmütig hin.


Zum Artikel


Weltmeister Kramer narrt ermattete Wolfsburger

vendredi 20 avril 2018

"Ernstes Thema"

Nun kritisiert auch FC-Bayern-Trainer Jupp Heynckes die Handhabung des Videobeweises. "So, wie er praktiziert wird, kann es nicht weitergehen", findet der 72-Jährige.


Zum Artikel


"Ernstes Thema"

Ein starkes Viertel reicht

Tabellenführer FC Bayern München müht sich gegen den Tabellenvorletzten Gotha. Erst nach der Pause ziehen die Gastgeber beim 102:80 davon.


Zum Artikel


Ein starkes Viertel reicht

Schuss ins leere Tor

Haarsträubende Abwehrfehler, ideenloses Angriffsspiel: Der VfL Wolfsburg spielt beim 0:3 in Mönchengladbach schon wie ein Absteiger. Die Gäste helfen bei allen Toren tatkräftig mit.


Zum Artikel


Schuss ins leere Tor

Ein Sieg fehlt noch

Der EHC München steht in der Finalserie nach dem 4:2 in Berlin vor der Titel*verteidigung. Die Mannschaft kann am Sonntag zu Hause den Hattrick vollenden.


Zum Artikel


Ein Sieg fehlt noch

Wolfsburg rutscht tiefer in den Abstiegskampf

Neben den Turbulenzen in der Vereinsspitze wird beim VfL Wolfsburg auch die sportliche Krise immer schlimmer. Nach dem desaströsen Auftritt in Gladbach droht der Absturz auf Platz 16 und damit wieder die Relegation.


Zum Artikel


Wolfsburg rutscht tiefer in den Abstiegskampf

Warten auf die Dominosteine

Marwin Hitz wurde in Augsburg zu einem der konstantesten Torhüter der Bundesliga - nach dieser Saison wird er den FCA wohl verlassen, um mal für einen größeren Klub aufzulaufen.


Zum Artikel


Warten auf die Dominosteine

Zwei, drei Tage Freude

1860 feiert womöglich schon an diesem Samstag die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern. Doch ganz so groß soll die Sause nicht werden: kein Alkohol und vor allem möglichst keine Politik.


Zum Artikel


Zwei, drei Tage Freude

Wieder mit Benzing

Würzburgs Basketballer besiegen Jena und streben in die Playoffs. Am Sonntag gegen Bonn kehrt zudem Robin Benzing zurück.


Zum Artikel


Wieder mit Benzing

Rauball sieht Dortmund kurzfristig nicht mehr als Bayern-Jäger

Der DFL-Chef und BVB-Präsident spricht über den Spannungsabfall in der Bundesliga, eine Begegnung mit Russlands Sportminister Witali Mutko - und warum der Sport ins Grundgesetz muss.


Zum Artikel


Rauball sieht Dortmund kurzfristig nicht mehr als Bayern-Jäger

Armstrong kauft sich frei

Der ehemalige Profi und lange überführte Doping-Sünder Lance Armstrong zahlt fünf Millionen Dollar an eine Klägergruppe. Dadurch vermeidet er eine höhere Strafe.


Zum Artikel


Armstrong kauft sich frei

Höhepunkt in der Playoff-Pause

Die U18-Spielerinnen der TS Jahn München kämpfen um den deutschen Nachwuchs-Titel in der WNBL. Für drei von ihnen geht es parallel um den Aufstieg mit den Frauen in die Bundesliga.


Zum Artikel


Höhepunkt in der Playoff-Pause

Abendessen mit Genesis

Erstmals seit 24 Jahren spielen die deutschen Frauen wieder ein Fed-Cup-Halbfinale zu Hause. Die Gewinnerinnen von damals sind heute Heldinnen.


Zum Artikel


Abendessen mit Genesis

In der nächsten Dimension

Mit 33 Jahren hat sich der Profi von Real Madrid noch einmal gewandelt - vom Außen- zum Mittelstürmer. Vor den Champions-League-Duellen gegen den FC Bayern ist er nun in der Form seines Lebens.


Zum Artikel


In der nächsten Dimension

Lieber mal langsam

Beim Marathon in London werden es dieses Jahr bis zu 27 Grad. Wegen der erhöhten Temperaturen haben die Veranstalter des am Sonntag ausgetragenen London-Marathons in dieser Woche alle Hobbyläufer gewarnt, ihre Rennstrategie zu überdenken.


Zum Artikel


Lieber mal langsam

Dinodämmerung

Aus Nostalgie, wegen alten Rivalitäten - und aus wirtschaftlichen Gründen: Die Bundesliga trauert bereits um den 1. FC Köln und den Hamburger SV.


Zum Artikel


Dinodämmerung

Mit Benzing

Würzburgs Basketballer besiegen Jena und streben in die Playoffs. Am Sonntag gegen Bonn kehrt zudem Robin Benzing zurück.


Zum Artikel


Mit Benzing

Altherrendämmerung

Von den großen Plänen des einst hoch ambitionierten Bayernligisten SC Fürstenfeldbruck ist wenig übrig. Ein vorläufiger Insolvenzverwalter gerät zwischen die Fronten eines gespaltenen Klubs.


Zum Artikel


Altherrendämmerung

"München ist meine Heimat"

Boris Becker verkündet auf der Anlage des MTTC Iphitos, dass er weiter als Experte für Eurosport arbeiten wird. Trainer will er vorerst nicht mehr sein. Beim Münchner ATP-Turnier wird er aber einen Nachwuchslehrgang leiten.


Zum Artikel


"München ist meine Heimat"

Trainer einer Generation

Nach fast 22 Jahren, 1228 Spielen und 704 Siegen verkündet Arsène Wenger sein Karriereende beim FC Arsenal. Er revolutionierte den Fußball auf der Insel - und hat in dieser Saison noch ein großes Ziel.


Zum Artikel


Trainer einer Generation

Die Topteams müssen sich mehr voneinander unterscheiden

Wir dürfen nicht vergessen, daß die Spielleitung immer wieder aufs Neue einen Spagat schaffen muss: Sil muss einerseits gute bzw. besonders fleißige Manager durch kluge Regeln Anreize zu geben, wie sie ihren Klub (noch) besser und erfolgreicher machen können. Und anderereseits dürfen die gleichen klugen Regeln diejenigen nicht verschrecken, die nicht ganz so akribisch den Erfolg planen wollen, die nicht ganz so arg rechnen wollen, die einfach ein bischen Spaß haben wollen.

Meine Gedanken dazu: Der zeitliche, rechnerische und gedankliche Aufwand darf für die breite Masse der Manager nicht zu hoch sein. Ich kann es nicht wirklich bemessen, aber ich denke das passt wie es jetzt ist, mit dem neuen Sponsorensystem steht man nicht automatisch zu jedem Saisonende vor dem Konkurs und kann man durchaus auch mal das eine oder andere 9er Gehalt stemmen.

Andererseits jedoch sollten die Kirschen für die internationale Spitze höher hängen, dort sollten sich meiner Meinung nach vor allem die Manager messen, die sämtliche Bereiche des 2minman-ABCs perfekt beherrschen - und dazu gehört neben dem richtigen Taktik-Näschen nunmal auch, wie man es anstellt, ein Topteam zu finanzieren - und wenn auch nur für "die eine glorreiche Saison". Und hier sollte man dann auch Möglichkeiten haben, seine Vorteile auszuspielen gegen diejenigen, die mehr oder weniger aus Versehen da reingestolpert sind.

Punkt 1: höhere Prämien in den internationalen Wettbewerben
Gilt vor allem für die CL. Es müssen ja nicht gleich 50 Mios sein für die Gruppenphase wie in der realen Fußballwelt. Aber man sollte m.E. schon richtig Asche machen zu können, spätetestens ab den Achtelfinals. Kann man natürlich auch anders sehen und sich freuen, daß z.B. Ollihakles wieder einen Neuanfang ganz unten machen muss.

Punkt 2: Erfahrung in internationalen Spielen wertvoller machen
Aus meiner Sicht ist es eine äußerst gelungene und sehr starke Regel, daß es für Spieler in den internationalen Spielen deutlich mehr Erfahrungszuwächse gibt. Nur leider wiegt diese deutlich höhere Erfahrung für die meisten Spieler im Eurocup/CL kaum etwas, denn ein Großteil derer die dort eingesetzt werden sind 9er mit 30 Jahren aufwärts oder Zehner - Spieler mit denen man nach der Krone greift sind gleichzeitig die, für die Erfahrungsprozente vollkommen schnuppe ist. Das ist schade, aber es ist so: Schaut euch die Viertelfinalklubs der CL an.

Hier sehe ich den größten Handlungsbedarf. Es muss möglich sein, eine starke Mannschaft ins Titelrennen der CL zu schicken, die trotz aller Qualität noch Entwicklungspotenzial hat. Sicherlich kann man sich mit etwas Glück eine Mannschaft von lauter 27/9er hochzüchten. Aber ob da tatsächlich die zusätzlichen Erfahrungspromille dazu führen, daß die Spieler nochmal steigen (es geht ja nur noch 10er)? Auch da bleibt es wieder mehr Glückssache und weniger Managergeschick.

Doch wie stellt man das an? Die Liste der Maßnahmen von Sil, mehr Untersschiede bei den Topteams zu bewirken ist sehr, sehr lang. Und trotzdem sieht es so aus wie in Saison 10, rein gar nichts hat sich geändert daran, daß sich die Topteams allzusehr ähneln, weder die krassen Gehälter noch die Abschaffung der 6er-Jugis, noch die der 5er und auch die Abschaffung der 4er-Jugis wird nichts ändern, denn: früher oder später werden ohnehin die allermeisten Spieler zu 8ern oder 9ern, und die spielen dann als Opas international, es ist einfach so.

(Der entscheidende) Vorschlag zu Punkt 2:
Mein Vorschlag ist ein alter Hut, aber dennoch halte ich ihn für gut: Erfahrungszuwachs, Gehaltstruktur, Aufstiegshürden bleiben in etwa so wie sie sind, jedoch ermöglicht man Aufstiege bis Stärke 12 und bis inklusive 32 Jahren. Die Spieler können auch mit über 30 Jahren noch Erfahrung sammeln/aufstiegen.

Allerdings sollte man im Gegenzug die Aufstiegshürde für 8er hochsetzen, die 1-Prozenthürde ist viel zu niedrig, was der Grund dafür ist, daß es viel zu viele 9er und daher auch zuviele 10er gibt.
Das ist das Problem: es ist definitiv zu einfach, ein Team voller 9er heranzuzüchten (von den Gehältern mal abgesehen).
Ziel sollte sein, daß es insgesamt deutlich weniger 9er gibt, ungefähr so viele 10er gibt wie jetzt und darüberhinaus noch einige wenige wirkliche Weltklassespieler mit Stärke 11 und Stärke 12. Grundidee: Auch die besten Klubs müssen sich noch voneinander unterscheiden können!


Die Topteams müssen sich mehr voneinander unterscheiden

Medien: Heldt verhandelt mit Wolfsburg

Der Manager von Hannover 96 soll Wunschkandidat in Wolfsburg sein. Zweitligist Holstein Kiel erhält die Bundesliga-Lizenz unter Auflagen.


Zum Artikel


Medien: Heldt verhandelt mit Wolfsburg

Arsène Wenger tritt als Trainer des FC Arsenal zurück

Seit 1996 ist er ununterbrochen Chefcoach beim Londoner Klub: Nun verkündet der Franzose, dass er zum Saisonende aufhören wird.


Zum Artikel


Arsène Wenger tritt als Trainer des FC Arsenal zurück

Mehrheiten gegen Martin Kind

Bei der Mitgliederversammlung von Hannover 96 erlebt Vereinsboss Martin Kind einen bitteren Abend. Vorstand und Aufsichtsrat werden nicht entlastet, aber mit einem entscheidenden Antrag scheitern seine Gegner.


Zum Artikel


Mehrheiten gegen Martin Kind

jeudi 19 avril 2018

Armstrong kauft sich aus 100-Millionen-Dollar-Klage frei

Ein Rechtsstreit mit der US-Regierung hätte den ehemaligen Radprofi weit mehr kosten können. Jetzt hat er sich mit der Anklage geeinigt.


Zum Artikel


Armstrong kauft sich aus 100-Millionen-Dollar-Klage frei

Mit blauem Herzen

Heimstetten setzt sich durch einen 2:1-Sieg gegen Traunstein an der Tabellenspitze ab. Wolfratshausen macht im Abstiegskampf Boden gut.


Zum Artikel


Mit blauem Herzen

Bullen gegen Bären

Der EHC München und die Eisbären Berlin treffen sich zum nächsten Final-Showdown, die Munich-Cowboys laden Frankfurt zum Eier-Weitwurf im Football.


Zum Artikel


Bullen gegen Bären

20 Strafanzeigen

Nach dem Halbfinale im DFB-Pokal prügeln sich einige Anhänger von Schalke und Frankfurt, erst im Stadion, dann auch außerhalb. Es gibt 15 Verletzte. Gegen die Rädelsführer wird nun wegen Landfriedensbruch ermittelt.


Zum Artikel


20 Strafanzeigen

Endspurt im Liegestuhl

Pullach bleibt gegen Ismaning zum vierten Mal in Serie sieglos - auch weil es für den Klub im Gegensatz zum TSV in der Tabelle um nicht mehr viel geht in dieser Saison.


Zum Artikel


Endspurt im Liegestuhl

Spaß mit Psychologie

Nikolay Gospodinov trainiert in Wasserburg zum ersten Mal ein Frauenteam - und hat dessen Spiel auf ein Niveau gehoben, mit dem es die Endspielserie gewinnen könnte.


Zum Artikel


Spaß mit Psychologie

Aufbruch in Bronze

Die Alpenvolleys Haching feiern trotz des unstimmigen 0:3-Schlussakkords gegen Friedrichshafen - und wollen wachsen.


Zum Artikel


Aufbruch in Bronze

225 000 Euro Anschub

Die neu gegründete Athleten-Vertretung im deutschen Sport fühlt sich in ihrer Arbeit bestätigt: Sie erhält vom Bund die nötige finanzielle Starthilfe.


Zum Artikel


225 000 Euro Anschub

Hradecky marschiert

Der aktuell vorzüglich haltende Lukas Hradecky verlässt Frankfurt im Sommer wahrscheinlich gen Leverkusen. Mit seinem Transfer könnte eine Torwart-Rochade beginnen.


Zum Artikel


Hradecky marschiert

Entwicklung der Gehälter

Ich spreche hier nicht unbedingt nur von mir. Bin selbst jetzt die 40. Saison in Folge in Liga 1 und habe einige Erfolge vorzuweisen. Internationale Titel waren mir immer schon zu teuer, um die geht es mir nicht.
Mir würde es schon reichen, wenn ich als Erstligist ein Team aus lauter 8ern (bzw. 7er und 9er) finanzieren und altersmäßig halten könnte. Das ist derzeit ohne traden nicht drin. Selbst ein 7er fordert heute über 110k Gehalt pro Spiel. Ein Team aus lauter 7ern würde pro Jahr fast 90 Mio zzgl. Jufö verschlingen. Mal ganz davon abgesehen, dass ein solches Team niemals die Liga halten könnte.
Die Einnahmen incl. Boni würden aktuell gerade eben mal so ausreichen, um so einen Kader zu finanzieren und zu erhalten.
Ein Kader aus lauter 8ern (ohne Vertragstreuebonus) kostet fast das doppelte. Meister wird man mit so einem Team in Liga 1 auch nicht, wird aber wohl die Klasse halten.
Wir haben in unserer Liga in der unteren Tabellenhälfte einige Teams (ohne EC Beteiligung) mit weit mehr als 110 Mio Gehaltskosten pro Saison. Das muss man erst einmal erwirtschaften.

Die Entwicklung bei 2minman ist doch offensichtlich. Neue Trainer kommen kaum noch hinzu, alte haben keine Lust mehr auf einen Neuanfang.
Irgendwann stellt sich die Frage nach Liga 2 nicht mehr, da in einer solchen Liga nur noch Computerteams spielen werden.


Entwicklung der Gehälter

20 Strafanzeigen und 80 Festnahmen nach DFB-Pokal-Halbfinale

Nach dem DFB-Pokal Halbfinale zwischen Schalke und Frankfurt kam es zu schweren Ausschreitungen zwischen Fans beider Mannschaften. 15 Personen wurden verletzt.


Zum Artikel


20 Strafanzeigen und 80 Festnahmen nach DFB-Pokal-Halbfinale

Wütendes Funkeln im Auge

Der Frankfurter Einzug ins DFB-Pokalfinale wird von den Debatten um Niko Kovac begleitet, der zum FC Bayern wechselt. Der Eintracht-Trainer wirkt angefressen, Schalkes Tedesco hadert mit dem Videobeweis.


Zum Artikel


Wütendes Funkeln im Auge

Real Madrid patzt gegen Bilbao

Der Halbfinal-Gegner des FC Bayern in der Champions League hätte fast sogar verloren. Torwart Lukas Hradecky wird Eintracht Frankfurt verlassen.


Zum Artikel


Real Madrid patzt gegen Bilbao

mercredi 18 avril 2018

München schnuppert an der Meisterschaft

Gegen Berlin gelingt ein eindrucksvoller Sieg. Berlin und Friedrichshafen spielen um die Volleyball-Meisterschaft. Paris ist im Pokalfinale.


Zum Artikel


München schnuppert an der Meisterschaft

Es wird das Finale der aufregenden Begegnungen

Niko Kovac trifft auf Bayern, ein Boateng-Bruder auf den anderen: Eintracht Frankfurt steht dank eines 1:0-Siegs gegen Schalke 04 erneut im DFB-Pokal-Finale.


Zum Artikel


Es wird das Finale der aufregenden Begegnungen

An ihre Grenzen gestoßen

Die Alpenvolleys Haching scheitern im Playoff-Halbfinale mit einer 0:3-Niederlage gegen den VfB Friedrichs*hafen. Es hapert unter anderem an Kaltschnäuzigkeit.


Zum Artikel


An ihre Grenzen gestoßen

Alles in Überzahl

Nach dem souveränen 4:1 gegen Berlin übernimmt Titelverteidiger München die Kontrolle über die Finalserie um die Meisterschaft und geht erstmals in Führung.


Zum Artikel


Alles in Überzahl

Frankfurt rettet sich ins Finale

Der Gegner für den FC Bayern im DFB-Pokal-Finale steht fest: Eintracht Frankfurt gewinnt durch ein Tor von Luka Jovic mit 1:0 gegen Schalke - muss aber am Ende zittern.


Zum Artikel


Frankfurt rettet sich ins Finale

Ginters Tränen vor Gericht

Der Ex-Dortmunder Matthias Ginter tritt als Zeuge im Prozess um den Anschlag auf den BVB-Bus auf. Er spricht über Gedanken ans Aufhören und das Trauma, das noch immer nachwirkt.


Zum Artikel


Ginters Tränen vor Gericht

Kamera läuft

Roger Federer und André Agassi haben es getan und auch der EHC München: Was der BTTV in der U-Bahn und auf der Zugspitze sucht.


Zum Artikel


Kamera läuft

Einer aus 92

Der FC Schweinfurt 05 beendet seine Trainersuche - mit Timo Wenzel. Die Frage, was aus René van Ecks Vertrag wird, ist indes noch ungeklärt.


Zum Artikel


Einer aus 92

"Mia san mia"-Ideen

Die ehemaligen Spieler Miroslav Klose und Mehmet Scholl sind beim FC Bayern als Nachwuchstrainer im Gespräch. Sie wären im Leistungszentrum die nächsten Männer mit bekannten Nachnamen. Doch es gibt noch logistische Probleme zu lösen.


Zum Artikel


"Mia san mia"-Ideen

Peak in Japan

2020 wird der neu geschaffene Dreikampf aus Bouldern, Lead und Speed in Tokio erstmals olympisch. Ein Werbetermin in München zeigt: Auf die deutschen Sportler und Funktionäre wartet noch viel Arbeit.


Zum Artikel


Peak in Japan

Dominant auf der Holperwiese

Acht Siege in Serie, elf Punkte Vorsprung: Der TSV 1860 eilt in der Regionalliga zur Meisterschaft - eine allzu große Sause ist aber nicht zu erwarten.


Zum Artikel


Dominant auf der Holperwiese

"Wie bei der Feuerwehr"

Der ehemalige Schiedsrichter Knut Kircher verteidigt den Videobeweis. Der verspätete Entscheid in Mainz zähle zur Phase, die dazu dient, die "Abläufe zu optimieren".


Zum Artikel


"Wie bei der Feuerwehr"

Unglaubliches aus der sündigen Stadt

Die Golden Knights aus Las Vegas schaffen es als Liga-Neuling mühelos in die zweite Runde der NHL-Playoffs. Ein Erfolgsgarant: der einschüchternde Torwart Marc-André Fleury.


Zum Artikel


Unglaubliches aus der sündigen Stadt

Anzeigefehler im Pokal Ticker

Siehe 69 minute
90 minute ( das zwischenergebnis )
113 minute

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screen Shot 2018-04-18 at 19.04.06 PM.jpg (20,7 KB)


Anzeigefehler im Pokal Ticker

Eigenschaften nicht ausgwählt

Ich verfolge in Südamerika seit längerem, dass ich täglich die Eigenschaften neu bestätigen muss. Wird wohl irgendwie nicht gespeichert. Geht das nur mir so und wenn ja, was mache ich denn falsch? Gerade zum Ende der Saison könnte das ziemlich dumm laufen, wenn dadurch kein zusätzliches TL gegeben wird.
Grüße Sauna


Eigenschaften nicht ausgwählt

Neuer Torwart im Spiel

Je näher das Saisonende rückt, desto mehr sorgen die starken Leistungen von Sven Ulreich für ein Luxus-Dilemma. Es betrifft die Bayern, Manuel Neuer und Bundestrainer Joachim Löw.


Zum Artikel


Neuer Torwart im Spiel

Kurz vorm Paradieszustand

Wenn es nötig ist, schaltet der FC Bayern eben zwei Gänge hoch: Beim 6:2 im Pokal-Halbfinale gegen Leverkusen zeigen die Münchner, wie eindeutig die Verhältnisse im deutschen Fußball gerade sind.


Zum Artikel


Kurz vorm Paradieszustand

mardi 17 avril 2018

Der FC Bayern rauscht unaufhaltsam ins Finale

6:0, 4:1, 4:1, 5:1 und jetzt 6:2 im Pokal-Halbfinale in Leverkusen: Der FC Bayern setzt seine imposante Serie auf deutschem Boden fort - Thomas Müller gelingen drei Tore, Lewandowski zwei.


Zum Artikel


Der FC Bayern rauscht unaufhaltsam ins Finale

FC Bayern schießt sechs Tore fürs Finale

Gegen Bayer Leverkusen ist die Spannung nach 52 Minuten vorbei: Der FC Bayern siegt mit 6:2 und zieht mit drei Müller-Toren ins Finale des DFB-Pokals ein.


Zum Artikel


FC Bayern schießt sechs Tore fürs Finale

Versöhnung im roten Sonnenuntergang

Der TSV 1860 München gewinnt beim FC Ingolstadt II souverän mit 4:1. Schon am kommenden Wochenende könnte für die Löwen die Meisterschaft feststehen.


Zum Artikel


Versöhnung im roten Sonnenuntergang

Miroslav Klose vor Rückkehr zu Bayern

Der Ex-Nationalspieler soll laut eines Medienberichts Trainer der U17 werden. Sportdirektor Hasan Salihamidzic bestätigt "gute Gespräche".


Zum Artikel


Miroslav Klose vor Rückkehr zu Bayern

"Ein Finale gegen meinen Bruder Jérôme"

Kevin-Prince Boateng hat Frieden mit dem Fußball geschlossen. Er träumt von einem Pokal-Spiel gegen den FC Bayern und sagt über Eintracht Frankfurt: "Manchmal habe ich das Gefühl, der Papa der Mannschaft zu sein."


Zum Artikel


"Ein Finale gegen meinen Bruder Jérôme"

Sehnsucht nach Sicherheit

Novak Djokovic zeigt aufsteigende Form - auch dank seinem neuen, alten Coach Marian Vajda. Der scheint dem früheren Weltranglistenersten etwas geben zu können, was seine Vorgänger - Becker, Agassi, Stepanek - nicht konnten.


Zum Artikel


Sehnsucht nach Sicherheit