samedi 28 juillet 2018

Fehleranalyse und Behebungsvorschläge

Problem 1) Da die Gehälter an die Nachfrage gekoppelt sind befinden wir uns in einer Spirale, deren Ende vorhersehbar ist.
Irgendwann werden 1er 5mio Gehalt fordern!!!
Nein das ist keine Übertreibung oder Schwarzmalerei, sondern Logik.
Warum?
zZ sind die ersten dabei von 9er auf 8er umzusteigen, weil die Gehälter von 9er zu teuer werden.
Das wird die Nachfrage von 8er steigern, bis diese ebenfalls unbezahlbar sind.
Dann werden alle auf 7er gehen , was wiederrum ihre Nachfrage steigern wird usw bis zum 1er.

Fehleranalyse: Gehälter müssen von der Nachfrage getrennt werden, am besten wären Festgehälter was eine langfristige Planung wieder möglich machen würde.

Problem 2.) Ein Topteam der 5.Liga generiert mehr Einnahmen als ein Durchschnittsteam in der 1.Liga, bei gleichzeit fast keinen Gehaltskosten

Fehleranalyse: Zuscheuer und Sponsoreinnahmen müssen sich zwischen verschiedenen Ligen deutlich unterscheiden. Um eine hohe Durchlässigkeit zu erhalten, könnte die Aufstiegsprämie deutlich erhöht werden

Problem 3.) Transfermarkt fast tot. Gehandelt werden nur noch eine Handvoll Spielertypen

Fehleranalyse: Dank Treuebonus macht der Verkauf eines Spielers kaum Sinn, weil ein möglicher Transfergewinn bei halbwegs gleichwertigem Ersatz durch das doppelte Gehalt aufgefressen wird.

Der Treuebonus muss weg, dafür könnte man längerfristige Verträge bis 250 Spiele einführen, statt bisher max 75.

Problem 4.) Fahrstuhlmannschaften. Prassen- Absteigen und sparen- aufsteigen und prassen- und wieder runter.
Wenn man mir einen Multi erlaubt beweise ich gerne das es mit Geduld auch jetzt mit der 500mio Grenze möglich ist 2 Milliarden anzusparen. werde hier aber keine Gebrauchsanweisung posten.

Mögliche Lösung wären entweder Stadiongebühren oder ein langfristiger Fanaufkommenmalus


Fehleranalyse und Behebungsvorschläge

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire