dimanche 20 décembre 2015

Änderungen bei Managerwechsel

Als hätte ich es geahnt, passiert diese Saison wieder genau das gleiche wie in der letzten Saison. Ein "Schläferteam" erwacht in Dänemark aus dem Tiefschlaf, nachdem es dort die ganze Saison 4-4-2 normal abgeliefert hat und der Manager übernimmt das Schlußlicht in Islands erster Liga mit Minus 10 Punkten. Das Team selbst völlig überaltert, 23 Punkte Rückstand auf Platz 17.
Der Manager hat nichts besseres zu tun als gleich einmal den Einsatz, Moral und Stärke zu erhöhen.
Besonders brisant: Er spielt noch gegen den Tabellenführer (mich) und den zweiten. Beide Teams sind nur ganz knapp durch das Torverhältnis getrennt. Bin mal gespannt wie das ausgeht.
Jedenfalls muss ich kein Prophet sein um zu wissen was mit dem Team zu Beginn der nächsten Saison passiert.
Diese Art von Einflussnahme finde ich absolut unmöglich, ganz egal gegen wen sich der Manager "BUDDY01" letztlich wendet.
Daher möchte ich den Vorschlag von Rayleigh noch einmal aufgreifen:

Zitat:

Man sollte das vielleicht so regeln, dass man wie bei den Saisonzielen nur bis zum 3. Ligaspieltag wechseln kann. Dann erst wieder am Saisonende. Wenn ein Neueinsteiger kommt, kann er kein Team in den oberen Ligen übernehmen und der Rest ist ebenfalls geregelt.


Änderungen bei Managerwechsel

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire