jeudi 26 février 2015

Färöer Supercup

Es saisoniert sich: Der Färöer Supercup!



Wie es hin und wieder üblich ist, wurde auch in Saison 45 ein Färöer Supercup veranstaltet. Dies ist ein Duell zwischen dem Meister und dem Pokalsieger einer Saison um den "stärksten" Färinger herauszufinden.



Die Regeln:



Die (unverbindlichen) Regeln:

- Hin- und Rückspiel vor neuem Saisonbeginn

- der Pokalsieger hat zuerst Heimspiel

- Auswärtstor-Regel wie im EC/CC



Bis auf die Tatsache, dass die Probanden es offiziell in Saison 46 ausgetragen haben, wurden alle anderen Formalia eingehalten. Doch da man noch vor einem offiziellen Spieltag gespielt hat, soll es dem Ganzen dennoch Fairness und Ordnung verleihen.



Im Hinspiel konnte Sanðt Ancæstørs mit seiner defensiven Spielweise beeindrucken. Trotz einer über 50 Punkte stärkeren Übermacht hatte IF Lisannvellir Utd. ebenfalls defensiv gespielt. Man muss anmerken, dass die Eingespieltheit der Ancæstørs ziemlich angeschlagen war (knapp über 80%). Am Ende konnten die Jungs der Lisannvellirs überzeugen und gewannen 0:1 Auswärts!



Hinspiel:




Zitat:








Sanðt Ancæstørs - IF Lisannvellir Utd. 0:1

Heimspiel: Sanðt Ancæstørs

Zuschauer: 17500 (Sabaøðy Archipæl)

(5000 Sitzplätze, 12500 Stehplätze)



Ballbesitz:

47.5% - 52.5%

Chancen:

7 - 5

Chancenverwertung:

0% - 20%

Spielnote:

2

Wetter:

dichter Nebel

Medieninteresse im Vorfeld:

hoch

Formationen:

2-5-3 - 4-4-2

Ausrichtungen:

defensiv - defensiv

Stärke:

450.5 - 506.2



Taktische Bewertung:

Sanðt Ancæstørs spielte defensiv und hatte damit Vorteile

gegen die defensive Spielweise von IF Lisannvellir Utd..

Am Ende setzte sich trotzdem das stärkere Team durch.



Tore:

0:1 (76.Minute) - Serge Tohoua



Aufstellung:

(T) Rosing Arge (9) (9) Hardberg undir Leitinum (T)

(A) Eitan Lieberman (10) (9) Serge Tohoua (A)

(A) Össur Glerfoss (8) (8) Johnny Bech (A)

(M) Niklas Justesen (9) (8) Carlos Gonzalez (A)

(M) Johann Dalbö (9) (8) Leonel Miramontes (A)

(M) Sacharia Zentnerischwili (9) (9) Marcelle Altmeyer (M)

(M) Aki Andreasen (9) (8) Sigmar Steffensen (M)

(M) Vitomir Custovic (9) (8) Pauli Solheyg (M)

(S) Morten Hansborg-Sörensen (9) (8) Frodi Gaardbo (M)

(S) Pall Bjarnastein (9) (9) Conor Arnaud (S)

(S) Iphitus Lakiotis (9) (8) Absalon Vagsheyg (S)








__________________________________________________ ______



Im Rückspiel wurde es dann deutlich spannender! Kontrolliert spielende Lisannvellirs gegen eine offensive Aufstellung der Ancæstørs. Nur leichte Vorteile in der Gesamtstärke reichten jedoch am Ende um ein Ergebnis von 1:2 zu Gunsten der Ancæstørs zu erreichen. Laut internationaler Auswärtstorregel die angewandt wird, heißt das konkret, dass der Titel des Supercupgewinners an Trainer Rayleigh von den Sanðt Ancæstørs geht.



Rückspiel:




Zitat:








IF Lisannvellir Utd. - Sanðt Ancæstørs 1:2

Heimspiel: IF Lisannvellir Utd.

Zuschauer: 17500

(5000 Sitzplätze, 12500 Stehplätze)



Ballbesitz:

48.7% - 51.3%

Chancen:

6 - 8

Chancenverwertung:

16.7% - 25%

Spielnote:

1-

Wetter:

dichter Nebel

Medieninteresse im Vorfeld:

hoch

Formationen:

4-4-2 - 3-4-3

Ausrichtungen:

kontrolliert - offensiv

Stärke:

481.9 - 498.8



Taktische Bewertung:

IF Lisannvellir Utd. spielte ein kontrolliertes 4-4-2 und hatte

Probleme mit dem offensiven Spiel von Sanðt Ancæstørs.

Am Ende gewann Sanðt Ancæstørs das Spiel wie erwartet.



Tore:

0:1 (32.Minute) - Johann Dalbö

0:2 (37.Minute) - Morten Hansborg-Sörensen

1:2 (78.Minute) - Absalon Vagsheyg



Aufstellung:

(T) Hardberg undir Leitinum (9) (9) Rosing Arge (T)

(A) Serge Tohoua (9) (10) Eitan Lieberman (A)

(A) Johnny Bech (8) (9) Johannes Toftegaard (A)

(A) Carlos Gonzalez (8) (8) Össur Glerfoss (A)

(A) Leonel Miramontes (8) (9) Niklas Justesen (M)

(M) Marcelle Altmeyer (9) (9) Johann Dalbö (M)

(M) Sigmar Steffensen (8) (9) Sacharia Zentnerischwili (M)

(M) Pauli Solheyg (8) (9) Aki Andreasen (M)

(M) Frodi Gaardbo (8) (9) Morten Hansborg-Sörensen (S)

(S) Conor Arnaud (9) (9) Pall Bjarnastein (S)

(S) Absalon Vagsheyg (8) (9) Iphitus Lakiotis (S)




Booyah!






Färöer Supercup

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire