vendredi 31 juillet 2015

Auswertung fehlerhaft - mal wieder!

Neben den fehlenden Fertigkeiten werden bei mir auch alle Perfektionen mit 0% angezeigt. In unserer Liga gab es aber Aufstiege, sodass das anscheinend nicht alle betrifft.


Auswertung fehlerhaft - mal wieder!

Fertigkeiten nicht resetet ?

hallo,

die Fertigkeiten sind bei mir noch immer auf 0 ?
bei meinem Gegner wurden sie aber resetet der hat überall 2x ?

Verfügbare Fertigkeiten
0x Energie/Form erhöhen
0x Sperren/Verletzungen entfernen
0x Moral erhöhen
0x Stärke erhöhen
0x Eingespieltheit erhöhen

mfg


Fertigkeiten nicht resetet ?

SA Saisonbericht

moinsen :cool:
Der Saisonabschlussbericht in SA fehlt :D

greetz


SA Saisonbericht

Drei kleine Vorschläge..

Weiß nicht ob schon vorgeschlagen oder so.. halte mich kurz:

1. Ausrichtung "Kontrolliert" einen Bonus gegenüber Offensiv/Defensiv gewähren falls die Stärke beider Mannschaften innerhalb der 1% Hürde liegt.

2. Resetknopf der Eigenschaften eine Art Bestätigungfrage zufügen und nicht direkt am Guthaben saugen, wird sonst langsam zu teuer :mad: ...

3. Nach benutzen des Eigenschaften-Resets sollte dieser am selben Tag weiterhin kostenlos verfügbar sein.


Drei kleine Vorschläge..

Baustellen

Erstmal fällt auf das es eine Schwemme an 9er und 10er gibt. Diese sollten aber eigentlich eher die Ausnahme statt der Regel sein. Schlaumeier die jetzt erzählen ja das ist die Übergangsphase halte ich entgegen,das 6er Js vor 7 Saisons abgeschafft wurden, aber trotzdem regelmässig 23 jährige 9er auf dem Tm auftauchen.
Dann scheint es ( da kann Silence vielleicht was zu sagen ) das es deutlich mehr 10er gibt als früher. Denn Nm mit 3-4 10er scheinen inzwischen normal, zu Zeiten meiner Nt Zeit war mehr als einer schon ungewöhnlich.

Das nächste was mir auffällt,da ich in EU 2er kaufe und diese als 6er verkaufe.
Diese werden mit 20-21 zu 6er. 17jährige 5er werden in Ausnahmefällen kurz vor Saisonende mit 19 zu 6er in der Regel aber mit 20. Heißt ca eine halbe Saison für 3 Stufen Unterschied.

1er sind immer noch so beliebt wie Zahnschmerzen, womit sich das Spektrum auf eigentlich nur 9 Stärkestufen beschränkt.

Ein Problem wird, egal an welchen Schrauben man dreht bleiben, dass es eine Stärkestufe gibt, wo sich alles sammeln wird.

Lösungsansätze:

Bis Stärkestufe 6 halte ich es so wie es ist für ok.

Der Sprung auf 7 (sollte der Durchschnittliche 1.Ligaspieler sein ) geht dann zu schnell.
Idee: Anhebung der Aufstiegsgrenze auf 7,5%. je 2,5% Zugewinn von 0,25 Stärke.
heißt +2,5% = 6,25--------+5% = 6,5--------+7,5% = 6,75

Sprung auf Stärke 8 ( Leistungsträger 1.Liga )

Man kann nur Leistungsträger in der 1.Liga werden, wenn man dort auch Erfahrung hat.
Daher sollten neben den 4% Erfahrung auch 20 Spiele gegen 1.Ligamannschaften stehen. Diese können auch in Pokalspielen erlangt und können in jeder Stärkestufe angesammelt werden. ( Wert wird bei Stärkeanstieg zB von 5 auf 6 nicht zurückgesetzt )
Pro 1% Erfahrung steigt die Stärke um 0,2% heißt
1% = 8,2----2% = 8,4----3% = 8,6----4% = 8,8

Sprung auf Stärke 9 ( Spitzenspieler )
neben einem Anheben der Aufstiegsgrenze auf 2% sollten 20 internationale Spiele stehen ( heißt EC/CC Nm )die 20 Spiele können wie bei 8er während der gesammten Karriere angesammelt werden
je 0,4% Erfahrung steigt die Stärke um 0,1

Sprung auf Stärke 10 ( Weltfussballer )

Man wird nur Weltfussballer wenn man Außergewöhnliches erreicht hat
Verzehnfachung der Erfahrung pro Einheit, dafür Aufstiegsgrenze 1% + 10 internationale Spiele in einem Halbfinale oder Finale
Stärke = 9, Erfahrung bis max 9,9

Damit 10er wirklich was besonderes sind steigt ein 10er wenn er ein Internationales Finale gewinnt und dort als 10er oder mit Stärkebonus 11er ) auch eingesetzt war zum 12er

da der Stärkezuwachs ab Aufstieg zum 7er nur noch gering ist, Wegfall für Aufstieg auf 7,8,9+10 des 10/10 Malus

Das Ganze bedeutet nicht das zB ein 5.Ligist sich keine 7,8,9,10er mehr kaufen darf

Um 1er und auch 2er wieder interessanter zu machen sollte man diese schmackhaft machen
Ansatz könnte sein, dass sie aus Dankbarkeit die Chance Profifussballer zu werden, bei ihrem Startverein ab Stärke 6 grundsätzlich 25% weniger Gehalt verlangen zusätzlich zum Treuebonus


Baustellen

jeudi 30 juillet 2015

Borussia Dortmund 2.0

Ein zum Schluss doch überraschend knappes Spiel. Das Spiel hatte auch 3:3, 3:1 oder 1:3 ausgehen können. Gute Ausgangsposition für das Rückspiel, zu hause dürfte der bvb nix anbrennen lassen.


Borussia Dortmund 2.0

BUG: Relegationsfinale mit Heimvorteil

Die Finalspiele bei der Relegation werden mit Heimvorteil angezeigt. Das ist wohl falsch.

Zitat:

Zitat von knocki (Beitrag 128884)
Jede Runde wird im K.O.-System gespielt, falls notwendig mit Verlängerung und Elfmeterschießen. Im Halbfinale gilt der Heimvorteil, die Zuschauereinnahmen fließen komplett in die Kasse des Gastgebers. Das Finale findet auf einem neutralen Platz statt, die Zuschauereinnahmen werden geteilt



BUG: Relegationsfinale mit Heimvorteil

Taktik

Ich hebe diesen alten Thread aus der Versenkung, da der Eingangsvorschlag nicht so schlecht ist. Und zwar sollte eine Überarbeitung des taktischen Bereichs und vor allem des „taktischen Bonus“ stattfinden. Gibt ja diverse Threads in denen bezüglich Ausrichtung und taktischen Bonus gejammert wird, meist weil ein Spielergebnis nicht entsprechend war. Ich finde diesen Bereich des Spiels als generell noch in Schieflage.
Als ersten Fehler sehe ich die Kopplung von Ausrichtung und Stärkeverhältnis zum Bonus an. Wenn ich den Bonus bekommen will, oder verhindern will, dass der Gegner in bekommt, bin ich gezwungen, die Ausrichtung zu ändern und verändere so ja auch die Stärke meiner einzelnen Mannschaftsteile. Selbst wenn ich schon eine offensive Formation wähle, muss ich zusätzlich offensiv spielen, falls ich die stärkere Mannschaft bin.
Als zweiten Fehler sehe ich nur die Ausrichtung als grundsätzliches taktisches Konzept für zu einfach an.
Vorschlagen würde ich daher, dass man die Ausrichtung beibehält, aber diese nur zu einer Verschiebung innerhalb der Mannschaftsteile führt. Dabei hat man zur Auswahl wie bisher zwei defensive und offensive Ausrichtungen und die normale, sowie zwei Ausrichtungen mit Konzentration auf das Mittelffeld (Stufe ein bringt 10% von Abwehr und Sturm ins Mittelfeld und Stufe 2 jeweils 20%).
Dazu sollte aber im taktischen Bereich noch eine zweite Auswahlmöglichkeit eingeführt werden und zwar die taktische Grundausrichtung. Sofern diese richtig ausgewählt wurde, bekomme ich einen Bonus, mehr wird dadurch nicht beeinflusst. Dieser Bonus sollte auch nicht pauschal auf die Gesamtstärke gerechnet werden, sondern zu zusätzlichen eigenen Torchancen oder zur Reduzierung der Torchancen des Gegners führen.
Zur Auswahl sollten stehen Mauern, Kontern, Ballbesitz-Fußball, Pressing.
Mauern – Hierbei wird das Stärkeverhältnis zwischen eigener Abwehr und gegnerischem Sturm betrachtet. Ist dies zu meinen Gunsten, so werden die gegnerischen Torchancen um bis zu 2 reduziert. Generell bekomme ich aber auch eine Reduzierung meiner Torchancen um eine.
Konter – Es werden jeweils die Stärkeverhältnisse von Sturm zu Abwehr betrachtet. Ist der Sturm stärker als die gegnerische Abwehr, so bekomme ich eine Torchance hinzu. Ist die Abwehr stärker als der gegnerische Sturm, so reduziere ich die gegnerischen Chancen um eine.
Ballbesitz – Hier geht es nur um das Mittelfeld. Ist das eigene stärker als das des Gegners, so gibt es +1 Chancen und der Gegner -1.
Pressing – Sofern Mittelfeld und Sturm zusammen stärker sind als das Mittelfeld und Abwehr des Gegners gibt es zwei Chancen hinzu, wobei generell eine Chance für den Gegner gutgeschrieben wird.
Eine weitere detailliertere Ausarbeitung müsste sicherlich noch gemacht werden, Frage wäre natürlich ob eine Änderung in dem Bereich gewünscht ist und dies in die richtige Richtung geht.
Ich denke diese Änderung würde den Zeitaufwand eines Managers nur marginal erhöhen, da nicht sehr viel Aufwand nötig ist, seine eigene Formation und Ausrichtung zu betrachten und entsprechend eine passende Grundausrichtung zu wählen. Auch ein kurzer Blick auf den Gegner schadet nicht und ist ja eigentlich auch Gang und gebe. Dennoch können andere Manager aber sicherlich ihrer Lust an Verschiebungen und taktischen Experimenten besser ausleben.


Taktik

mercredi 29 juillet 2015

Rekorde in Europa

Bin mir nicht ganz sicher, ob das ein Rekord ist, aber es ist auf jeden Fall rekordverdächtig:

chiwapchichi devils: 12 CC-Teilnahmen hintereinander.


Rekorde in Europa

Delegationsteilnehmer kein Training ?

Hi,... mir ist aufgefallen das nach dem ersten Relegationsspiele in meinem Team 0 Training gab, sprich die Trainingswerte sind dieselben wie nach dem ersten Relegationsspiel - dabei waren nun 3 Tage "frei" und mein Team sollte eigentlich bei Kondi und Form zumindest je Tag 1/1 + gemacht haben, oder ?

Training war eingestellt ;) - ist nur frustrierend nun mit einem "platten" Team morgen in der zweiten Ueli Runde zu versagen... :(

LG Auge


Delegationsteilnehmer kein Training ?

Spielhärte und Kartenverteilung im Live-Ticker

Da mir im Thread "Weg des 2minman - In den Ruin???" eben (für mich) eine gute Idee gekommen ist, schlage ich sie hier mal vor:


Zusätzlich zur Taktik sollte noch eine dritte Kategorie sein:

Einsatz
Ausrichtung
Spielhärte


Neu hier, natürlich, die Spielhärte.
Auszuwählen wäre: Locker / Normal / Hart


Locker: - 5% der Gesamtstärke. Die Spieler gehen vorsichtig auf den Gegner zu. Die Chancen auf gelbe oder rote Karten sind minimal.

Normal: Gesamtstärke bleibt gleich. Durchschnittliche Chancen für gelbe/rote Karten

Hart: + 5% der Gesamtstärke. Die Spieler gehen entschlossen zum Ball. Die Chancen das man jedoch nicht den Ball sondern den Fuß erwischt erhöhen sich.



Und damit nicht jeder auf Hart spielt:

Im Live-Ticker sollte die Kartenverteilung eingeführt werden. Gelbe und rote Karten sollten angezeigt werden. Bei gelben Karten hat das keinen Einfluss auf das Spiel. Jedoch bei einer roten Karte sollte pro Karte - 15 % der Gesamtstärke abgezogen werden. Was natürlich erstens den Realismus fördert und zweitens die Chancen für Außenseiter auch fördert. Da weiterhin der Zufall entscheiden soll wann eine rote Karte fällt, könnte es sein das nach 10 Minuten schon jemand eine rote Karte sieht und somit 15 % der Stärke verliert.


Was denkt ihr? Ausbaufähig?

LG


Spielhärte und Kartenverteilung im Live-Ticker

Weg des 2minman - In den Ruin???

Ich weiß die meisten werden weider ankommen und sagen ah jetzt wird gejammert weil verloren hat... Das ist mir in dem Fall aber mal egal...

Viel wichtiger ist für mich jetzt die Frage wie das mit dem Spiel denn weitergehen soll? Die Variable ZUFALL zieht immer mehr ein in unserem geliebten Spiel.
Ich weiß es war von Spielleitungsseite so gewollt, dass auch mal unterlegene Teams gewinnen können aber ich bin mit so manchen Vorgängen in dieser Saison nicht ganz einverstanden.

FC Struth93 - Rakshasa Radscha 6:5 n.E.
Zuschauer: 80000
(60000 Sitzplätze, 20000 Stehplätze)

Ballbesitz:
47.8% - 52.2%
Chancen:
5 - 9
Chancenverwertung:
20% - 11.1%
Spielnote:
1+
Stärke:
500.8 - 542.7
Wetter:
leicht bewölkt
Medieninteresse im Vorfeld:
hoch
Formationen:
4-3-3 - 4-4-2
Ausrichtungen:
sehr defensiv - sehr offensiv
Einsatz:
sehr viel - sehr viel

Taktische Bewertung:
Kein Verein konnte mit seiner taktischen Ausrichtung einen Vorteil erlangen.

Tore:
1:0 (109.Minute) - Jo Woudman
1:1 (115.Minute) - Thibault Girard

Aufstellung:
(T) Paolo Bracciolini (9) (9) Dedi Ben-Yishai (T)
(A) Doron Ben-Yishai (9) (9) Aliaksandr Voytschenko (A)
(A) Fagan Wysome (9) (9) Hafsteinn Arnorsson (A)
(A) Néstor Ortigoza (8) (8) Elia Arshid (A)
(A) Phil McClenaghan (8) (8) Ynon Benayoun (A)
(M) Monty Cole (9) (9) David Volontir (M)
(M) Lior Mitzna (8) (9) Ibo Ene (M)
(M) Ismaeel Zandberg (8) (9) Rubel Luzon (M)
(S) Jo Woudman (9) (8) Azmi Mordechai (M)
(S) Liran Shwartz (8) (9) Thibault Girard (S)
(S) Sagi Hen (8) (8) Elaad Revivo (S)
Fertigkeiten verwendet:
Moral erhöhen, Eingespieltheit erhöhen, Stärke erhöhen Fertigkeiten verwendet:
Moral erhöhen, Eingespieltheit erhöhen, Stärke erhöhen

Dieser Bericht ist vom Pokalfinale in Israel. Schlauberger werden wieder sagen, ja klar mit 433 hat der optimal das 442 gekontert... Sehe ich genauso, aber bei 40 Stärke mehr ????
Das ist dann doch etwas frustrierend, aber ein unterlegenes Team kann ja in einem Spiel sicherlich mal über sich hinauswachsen und in EINEM Spiel gewinnen.

Auch wenn ich es in diesem Fall absolut nicht nachvollziehen kann...

Eine viel geführte Diskussion war im internationalen Bewerb, als komischer Weise auch mal das Team, welches 2 mal schwächer war weiterkommt. Das kann in meinen Augen einfach nicht sein.

"Unterlegene Teams haben ja dann nie eine Chance... "

Ja und ist ja auch gut so, in meinen Augen. Die Fertigkeiten gibt es, um seine Stärke auch mal so anzupassen um die Stärke anzuheben, eine Frechheit finde ich ist es aber, wenn man sich die Mühe macht dieses Spiel zu spielen, etwas plant international weit kommt und mit Pech einfach ausscheidet.

Jetzt kann man weider argumentieren "Don gewinnt ja auch jedes Jahr, der stellt einfach so gut auf..."

Das kann ja mit dazu beitragen, dass er so gut abschneidet, aber dennoch denke ich auch, dass es damit zu tun hat, dass er einfach ein Mega gutes Team aufgebaut hat und einfach wie es sein sollte sich das stärkere Team einfach durchsetzt und verdient den Titel holt.

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich finde das frustrierend. Schon dieses Pokalspiel frustriert mich wo ich mit 40 Stärke mehr und 5:9 Chancen mit einem 1:1 ins Elferschiessen muss, aber ich denke eben auch weiter sollte ich mal international spielen und dann durch so eine FÜR MICH offensichtliche Frechheit ausscheiden macht das Spiel doch keinen Spaß.

Da spart man doch lieber sein Geld, hat paar Aufsteige und muss sich nicht über so einen Mist ärgern !


Weg des 2minman - In den Ruin???

Rekorde Südamerika

Bester 2.Platz

2. Sithlord Soccers 34 33 0 1 78:16 62 99


Rekorde Südamerika

mardi 28 juillet 2015

Vereinsübersicht Daten & Grafiken fehlen

hallo silence...

lässt sich das wieder beheben?!


Vereinsübersicht Daten & Grafiken fehlen

Brasilien (offizieller Liga-Thread)

KleinerLumpsack96 (FC Niemansland)

35237 Zuschauer wollten sich das letzte Saisonspiel des FC Niemandsland
gegen FC Deportivo Pasto nicht entgehen lassen.
Dieses Spiel knisterte nur so vor Spannung. FC Deportivo Pasto durfte nicht verlieren um auf einem Aufstiegsplatz zu bleiben, der FC Niemandsland musste gewinnen um wenigstens noch die Chance auf einen Relegationsplatz zu wahren.
So entwickelte sich ein rasantes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, das fast alles geboten hat was ein gutes Fußballspiel auszeichnet, technische Raffinessen, schöne Spielzüge, Kampf und jede Menge gelber Karten und einer roten Karte gegen den Gästestürmer Hector Lobos wegen Unsportlichem Verhaltens. Selbst die neutralen Beobachter zog dieses Spiel in seinem Bann. Das dieses Spiel 0:0 ausging ist den hervorragenden Leistungen beider Torhüter zu verdanken, die beide Weltklasseleistungen zeigten.

Kneipenwirt Bodo Müller dazu: Mensch was haben wir einen Spaß in dieser Saison gehabt, nichts mit dem Abstieg zu tun gehabt, fast sogar die Aufstiegs-Relegation geschafft.
Einen Tag im Fohlencenter mit den Familien Verbracht, Fritz Freier als meinen persönlichen Assistenten eingestellt.
Das Stadion um satte 4197 Plätze erweitert, dabei das Stadiondach und die Toilettenanlagen erneuert, einen neuen Zapfhahn für mein " Baby " habe ich auch bekommen, Mensch kann die Welt schön sein.
Ich wünsche den Aufsteigern viel Erfolg in ihrer neuen Liga, den Reli-Teilnehmern ebenso.

Dem NT Bobs wünsche ich dass er seinen Schattenmann Mika wieder findet, und uns beide zu großen Erfolgen in Brasilien führen werden.
Ich darf ja eigentlich hier nicht erwähnen das mein Assistent Fritz Freier schon seit Tagen das Haus von MikaHika belagert, um ihm Persönlich zu sagen dass er sich ruhig mal eine Auszeit nehmen sollte, aber dann könnte er schon wieder als Co-NT seinen Job antreten.
Auch andere Sportgrößen haben sich eine Auszeit gegönnt, und sind anschließend mit neuer Kraft durchgestartet.
Also MikaHika, entspanne dich ein wenig und sei dann wieder Bobs rechte Hand, wir brauchen dich.

am 24.07 um 09:51 Uhr - Kommentieren
Bobs, FlorianGoos, MikaHika und 2 andere finden das gut.


Brasilien (offizieller Liga-Thread)

Ankündigung des Nationaltrainers

Hallo Deutschland.

Uns wurde im Qualifikationsspiel gegen Malta der Sieg genommen,
mit ca. 53 Stärkepunkten mehr nur ein Unentschieden zu erreichen grenzt schon an Manipulation. Nichtdestotrotz liegen wir mit einen Punkt Rückstand auf Platz 2 momentan auf den 3 Rang, dies gilt es nun in der kommenden Saison auszugleichen!

Malta - Deutschland 1:1

Zuschauer: 90000
(30000 Sitzplätze, 60000 Stehplätze)

Ballbesitz:
48.1% - 51.9%

Chancen:
4 - 5

Chancenverwertung:
25% - 20%

Spielnote:
2+

Wetter:
sonnig

Medieninteresse im Vorfeld:
hoch

Formationen:
4-4-2 - 3-4-3

Ausrichtungen:
Defensiv - Sehr offensiv

Stärke:
666.2 - 719

Taktische Bewertung:
Kein Team konnte mit seiner taktischen Ausrichtung einen Vorteil erlangen.

Tore:
1:0 (34.Minute) - Constantin Micallo
1:1 (63.Minute) - Wilfried Mitschke

Aufstellung:
(T) Robert Les Portes (8) (9) Torben Ungelenk (T)
(A) Gordon Malogna (9) (10) Dietmar Haack (A)
(A) Feridun Gera (10) (9) Adrian Klingelhöfer (A)
(A) Salaman Delonga (9) (9) Lutz Simon (A)
(A) Jonathan Les Portes (8) (8) Reinhard Hering (M)
(M) Fuat Dámato (9) (9) Marko Ambrosius (M)
(M) Diogo Santos (8) (9) Benedikt Süß (M)
(M) Miguel Anastasi (9) (8) Andreas Abendroth (M)
(M) Hasan Tabone (8) (9) Theodor Schulte (S)
(S) Constantin Micallo (9) (8) Wilfried Mitschke (S)
(S) Toni Scivor (8) (9) Konstantin Stahl (S)

Tino und Mika


Ankündigung des Nationaltrainers

33. Färöer Turnier der guten Laune

Anmeldefrist: Steht noch aus
→ Anmeldungen ab sofort möglich!!!




Teilnehmer:

Code:

    Nr.    Name                Verein                        Liga
    01.    Rayleigh            Sanðt Ancæstørs              Liga 1.1
    02.   
    03.   
    04.   
    05.   
    06.   
    07.   
    08.   
    09.   
    10.   
    11.
    12.
    13.
    14.
    15.



         
Ausländer:

    Nr.    Name                Verein                        Liga            Land
    01.   
    02.   
    03.   
    04.   
    05.


Hallo und herzlich Willkommen in diesem gut gelaunten Thread!

Dies ist die 33. Auflage eines traditionsreichem Turnier, dem Färöer Turnier der gute Laune (kurz: FTdgL)!

Für alle die es nicht kennen:

Das FTdgL ist ein von den Spielern der Färöer Inseln initiiertes und organisiertes Turnier, bei welchem alle Spieler unseres Landes antreten können. Aber auch "ausländische" Vereine sind herzlich willkommen. Dabei spielt die Ligazugehörigkeit keine Rolle. Um eine gewisse Chancengleichheit zu gewährleisten gibt es besondere Regeln (siehe unten z.B. 10.).

Jeder kann also das Turnier gewinnen oder zumindest weit kommen - das zeigen die vergangenen Turniere! Die besten Teams ziehen sich durch alle Ligen! Also: Auch DU kannst gewinnen! Vielleicht dieses Turnier? Bewirb dich einfach!

Weiterhin wird immer an Trainingstagen gespielt - per Freundschaftsspiel. Das bedeutet: KEIN Verlust der Energie- und Formwerte und KEINE Kollisionen mit Spielen in der Liga / Pokal / International[b].

Falls ihr Fragen rund um das FTdgL habt, könnt ihr diese natürlich auch in diesem Thread stellen oder mir eine PN schicken. Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen, insbesondere wenn sich neue Gesichter blicken lassen. Ihr habt nichts zu verlieren - meldet euch an! :)

Regeln:

1.) Teilnahmeberechtigt sind alle Mannschaften der Färöer, egal welcher Ligazugehörigkeit.
2.) Anmeldung entweder hier im Thread oder per PN bzw. Ingame.
3.) Die Spiele werden über Friendlys an Trainingstagen ausgetragen.
4.) Das jeweils als erstes stehende Team lädt zum Friendly ein. In der Vorrunde sollen alle Begegnungen vor dem ersten Spieltag verabredet sein, in der KO-Runde zwei Tage vor dem jeweiligen Spiel!
5.) Je nach Teilnehmerzahl wird in Gruppen gespielt, aus denen die Viertel- oder Halbfinals ermittelt werden.
6.) Es gibt keine Rückspiele.
7.) In den Gruppenphasen wird ohne Verlängerung und Elfmeterschießen eingeladen. In den K.O. Runden (Viertelfinale bis Finale) mit Verlängerung und Elfmeterschießen!
8.) Jeder Termin der vorgegeben wird muss wahrgenommen werden ohne Rücksicht auf einzelne Teamsituationen! Sonst wird 0:3 Tore/0:3 Pkt. gewertet! (Ausnahme: Verlegung mit meiner Zustimmung!)
9.) Ab den K.O.-Runden gibt es keine Nachholspiele! Termine sind lange bekannt und irgendeine Mannschaft aufzustellen sollte möglich sein, auch wenn durch diese keine optimalen Siegchancen bestehen.
10.) Beim Aufeinandertreffen wird die Spielstärke je nach Ligazugehörigkeit wie folgt eingestellt:

Einsatz:
1. Liga = Wenig
2. Liga = Wenig
3. Liga = Normal
4. Liga = Viel
5. Liga = sehr viel

11.) Innerhalb der Gruppenphase darf sich jedes Team maximal einen Platzer leisten. Konnte ein Spiel also aufgrund falschen Einsatzes oder Nicht-Bestätigen der Aufstellung nicht ordnungsgemäß stattfinden, so bekommt der Verursacher eine Rote Karte.

In der folgenden Liste wird dann der Name festgehalten, was gleichzeitig zeigt, dass jedes weitere verpatzte Spiel direkt mit einer 3:0*-Wertung geahndet wird.

Rote Karten:
  1. ...
  2. ...

Ein Verstoß gegen die Stärkeeinstellungen kann mal vorkommen, alle weiteren werden mit einer Wertungsniederlage geahndet. Wer seine Aufstellung nicht bestätigt, muss ebenfalls eine Wertungsniederlage hinnehmen.

(Die Mannschaften die die KO-Runde erreicht haben, bekommen ab dann pro Spiel in der ewigen Tabelle folgende Werte zum Gruppenergebnis dazu addiert:
Bei einer Niederlage 0 Punkte + Tore bzw. Gegentore Bei einem Sieg 3 Punkte + Tore bzw. Gegentore)


33. Färöer Turnier der guten Laune

lundi 27 juillet 2015

Spieleraufstiege / EU (Saison 47), SA (Saison 40)

Néstor Ortigoza, 27 Jahre, Abwehr, 5.55% Erfahrung, 7 -> 8
am 28.07.2015

und immer noch nur 1 in Europa


Spieleraufstiege / EU (Saison 47), SA (Saison 40)

Gehaltskosten an Kaufpreis koppeln

Zitat:

Zitat von Silence (Beitrag 830290)
Vielen Dank für den Vorschlag. Ich halte eine Umsetzung davon für sehr wahrscheinlich, allerdings erst zur übernächsten Saison.

Wie wahrscheinlich ist sehr wahrscheinlich, Silence?
Kommt diese Änderung absichtlich nicht oder wurde sie vergessen?


Gehaltskosten an Kaufpreis koppeln

Häger´s Report

Der Saisonrückblick der 46.Ungarischen Saison

Die 46. gespielte Saison der ungarischen Ersten Liga ist Vergangenheit. Und die Saison ging als eine mit dem spannendsten Meisterschaftskampf aller Zeiten ein! Der FC Steckenpferd und die Sliding Tacklings beherschten die gesamte Liga und lieferten sich ein ultimatives Kopf an Kopf Rennen an der Tabellenspitze. Der unglaubliche Höhepunkt dieses Duells, war am 34.Spieltag im 64 562 fassende Stadion des FC Steckenpferd. Am Ende reichte das 0:0 Unentschieden für die erste Ungarische Meisterschaft für das Team des FC Steckenpferd. Damit geht die Mannschaft von Präsident und Manager Aggi als 27. Ungarischer Meister in die Geschichte ein.

Ab dem dritten Tabellenplatz herschte ebenfalls dichtes drängeln, allerdings zwischen fast der restlichen Liga. Den von Platz 3 bis 15 war bis zum letzten bzw. vorletzten Spieltag alles offen. Lediglich die drei Tabellenletzten u.a. das Schlusslicht Blamage 04 stiegen sang und klanglos in die Zweite Liga ab. Doch was passierte sonst noch alles in der 46. Spielzeit?

Die Mannschaft der Saison:
Im Grunde gibt es zwei Mannschaften die diese Auszeichnung verdient hätten. Einmal natürlich der Meister FC Steckenpferd und die Sliding Tacklings. Beide Teams spielten in einer anderen Liga und forderten sich zu einem der heißesten Meisterschaftskämpfe aller Zeiten heraus. Der große Trumpf des FCS ist, dass man eines der direkten Duelle gewinnen konnte und letzlich ein Unentschieden im Rückspiel für die Meisterschaft reichte. Dennoch gehört auch den Sliding Tacklings großen Respekt!

Der Trainer der Saison:
Auch hier kann man sicherlich die Trainer Aggi und Mede nennen. Ich bin jedoch der Meinung, dass es einen Trainer gab der viel mehr aus der Mannschaft heraus geholt hat. Und das ist Ernst Happel, Trainer der Wieder Bremen. Zurecht startete der Verein mit dem Ziel Klassenerhalt in die Saison, den der Kader hat allenfalls durchschnittliches Zweitliganiveau. Allerdings schaffte es Ernst Happel auf einen sensationellen siebten Platz in der Endabrechnung und darf mit seiner Mannschaft in der nächsten Saison in der Europacup-Qualifikation teilnehmen.

Der Spieler der Saison:
Im ersten Moment denkt man natürlich an den erfahrenen Abwehrchef Csehi (FC Capiscum) oder den Bomber der Nation Leko (Sliding Tacklings), aber ein Spieler hat es geschafft, sowohl national als auch international sich einen ganz großen Namen zu machen. Und dies ist Nationaltorwart Zsombor Bartis! Nachdem dieser, seinen Konkurrenten in der Nationalmannschaft, Balint Botfa in der Entwicklung einen Schritt zurückhing, schaffte er es in dieser Saison diesem davon zu ziehen. Bartis präsentierte sich, trotz durchschnittlicher Leistung des FC Crocodile und der Nationalmannschaft, in unglaublicher Form und gehört mittlerweile zu den besten Keepern der Welt.

Der Abschied der Saison:
Es kam vollkomend überraschend, als Ungarns Trainerlegende Tokyo zu Saisonbeginn aus privaten Gründen seinen Rücktritt erklärte. Zwei Saisons zuvor holte der ehemalige Nationaltrainer noch seine zweite Ungarische Meisterschaft entschied er sich in seinem fortgeschrittenen Alter gegen den Fußball und für seine Familie und Gesundheit. Ein großen Dank gilt Tokyo dann noch, als er seine Nationalspieler Szusza in gute Hände weiterverkaufte und so der Nationalmannschaft einen riesen Gefallen tat.
"Schönste waren stets die Erfolge mit der Nationalmannschaft, kein persönlicher Titel mit meinem eigenen Team kann dieses Gefühl ersetzen."

Legyen ez a jó Tokyo!

Die Enttäuschung/-en der Saison:
Beim Blick auf die Abschlusstabelle wird deutlich, welche große Mannschaft weit unten in der Tabelle steht. Die Rede ist vom FC Capiscum der am Ende nur Platz 14 erreichte. Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass der Verein eine aufopferungsvolle Saison im Championscup gespielt hat und dort wichtige Punkte für die 5-Jahres-Wertung geholt hat. Allerdings auch in der Rückrunde als die zusätzliche Belastung wegfiel kam der Verein nicht über 25 Punkte in der Rückrunde hinaus und das obwohl man mit die beste A-Elf der Liga verfügt.

Ebenfalls nicht überzeugen konnte die Masters of Universe, die ebenfalls lange Zeit im Abstiegskampf drin waren und am Ende nur auf dem 13.Platz standen. Und das trotz dessen, dass es keine zusätzliche Belastung eines internationalen Wettbewerbs gab.

Beiden Mannschaften muss man zu Gute halten, dass es sehr schwere Wahl war jemanden in dieser Kategorie ausfindig zu machen, da es eine ausgeglichene Saison war, diese beiden Mannschaften in dem Punkt aufgrund der individuellen Qualität heraus stechen.

Die Abschlusstabelle:
1. FC Steckenpferd
2. Sliding Tacklings
3. Olympia Koblenz
4. 1.FC Nazgul
5. Havana
6. Racing Titans
7. Wieder Bremen
8. FC Crocodile
9. Epson [Kill]
10. GDO Debrecen
11. Vrinegars Vikings
12. Humptis Erben
13. Masters of Universe
14. FC Capiscum
15. Klapet Wanderers
16. CPU
17. CPU
18. Blamage 04

Auf eine spannende und unterhaltsame 47.Spielzeit in Ungarns Oberhaus!


Häger´s Report

32. Färöer Turnier der guten Laune

Meine vorerst letzte Siegerehrung beginnt mit einem treuen Teilnehmer, der zwischen Hopp und Topp keine Abstufungen kennt. Mit diesem binären Bewusstsein sind Trophäen garantiert, dieses Jahr allerdings nur die vierbeinige Ausgabe, gewissermaßen die Fleisch gewordene Motivation... nein, nicht reinbeißen bitte - die Stein gewordene Motivation, der Döner im Schafspelz... egal! Danke fürs Mitmachen und viel mehr Erfolg in der nächsten Auflage,


Roy Makaay, Chef-Schaaaaf von Koltur Patturson IF!

Es ist immer etwas komisch, wenn man sich selber noch ein Lobliedchen schreiben soll, aber ich möchte mich natürlich auch nicht zu sehr enttäuschen... :rolleyes: Spaß beiseite, die Saison lief ja nicht schlecht für die kleinen Piraten und im FTdgL griff der Amateurbonus denn auch voll! Und im Finale musste der neue Meister dann glauben. Den großen Titel für ihn und den Bronzepott für


Týskingur Sjórænari und Skipper Zorrote!

Einen ausländischen Vertreter hatten wir ja nun schon öfter im Finale aber das soll nur beredeter Beweis unseres guten Geschmacks beim Einladen sein! ;) Und Cat war keines Wegs die Wegzehrung auf dem Pfad zum Ruhm, wie sich so mancher Teilnehmer dachte. Alles clevere Tarnung dieser Vereinsname. Am Ende war nur der Highlander unter uns Schafen in der Lage, diese Mannschaft zu stoppen - und das will was heißen. Danke für die Teilnahme und herzlichen Glückwunsch den unterlegenen Finalisten


Roter Stern Wurstsalat und ihrem Manager Cat!

Letze Saison war er noch die Pflegemutter, dieses Jahr ist er der Champion! Und auch wenn er aus Schottland übergesiedelt ist, nehmen wir ihn gerne als "Zug'reisten" und Mit-Färinger in unsere Ruhmeshalle auf. Verdienter Sieger des 32. FTdgL ist


Lord McOrko, Ziehvater der größten Bhoys unserer Inseln!


32. Färöer Turnier der guten Laune

dimanche 26 juillet 2015

BUG - gezogene Fertigkeiten in der N11 sichtbar

Wann wird dieser blöde bug eigentlich mal behoben?

auf Vereinsebene gibt es ja meines Wissens keine Probleme.

dürfte also nicht allzu schwer zu beheben sein.

danke


BUG - gezogene Fertigkeiten in der N11 sichtbar

Werbung

Okay, ich mach n neues Thema auf, aber nur weil ich wirklich zu faul zum suchen bin!!!

Jetzt bekomme ich als lebenslanger Supporter sogar Werbung im Büro.... ich kann mich aber erinnern, dass das nicht so abgemacht ist..... bitte um Erklärung, oder liegts an meinen Einstellungen, PC, Software etc...?!?


Werbung

Erreichte Perfektion aller Spieler 0%

Moin moin.
Im heutigen Trainingsbericht haben alle meine aufstiegsberechtigten Spieler eine erreichte Perfektion von 0%. Das erscheint mir doch ein zu großer, unwahrscheinlicher Zufall zu sein?

Könnte das seitens der Spielleitung bitte einmal geprüft werden?

Gruß Lichtenberger


Erreichte Perfektion aller Spieler 0%

Urlaubsmodus deaktivieren

Hallo,

wie bitte schön lässt sich der Urlaubsmodus deaktivieren. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.;)


Urlaubsmodus deaktivieren

Urlaub

Tach Leute,

darf ich mich in meiner Urlaubszeit von meinem Laptop (andere IP) einloggen, oder werde ich dann gesperrt? Muss ich das irgendwo anmelden?

Danke


Urlaub

samedi 25 juillet 2015

1. Bundesliga - Thread

da ja tobi schon im werder thread angefangen hat zu vergleichen und es ja nurnoch 3 wochen bis zum ligstart sind

wie seht ihr den das kräfteverhältnis der großen 6?

derzeit denke ich das es bayern zwar machen wird aber nicht so deutlich wie es die letzten 2 jahre war
der bvb hat sich nochmal gut verstärkt und ist in meinen augen vor wob, die ich in der breite nicht so stark sehe

gladbach ist für mich deutlich nr 4 mit luft nach vorne aber auch nach hinten

b04 und s04 können sich dann um platz 5 streiten wobei für den fall das es bei schalke mal ruhe gibt s04 da vorne sein sollte haben ein paar gute transfers gemacht was man von leverkusen bisher nicht behaupten kann....


1. Bundesliga - Thread

Kritik an den Änderungen!

Zitat:

Zitat von Leukoplast (Beitrag 836484)
Naja aber ist ja irgendwie komisch dass ich den Pokal gewinnen kann mit gerade mal 7 9er ...

Und ich gewinne durch ein Heimspiel gegen eine reine 9 elf ???

Diese 2% sind halt 10 Stärke die man nicht aufholen kann sofern beide ihre Fertigkeiten haben

Eine reine 9er-Elf ist mehr als 2% stärker als eine Elf mit sieben 9ern.


Kritik an den Änderungen!

Werder Bremen reloaded

Di Santo wechselt offenbar für eine festgeschriebene Summe von 6 Mios nach Schalke.


Werder Bremen reloaded

vendredi 24 juillet 2015

Altern Spieler die man kurz vor Saisonende kauft?

Hallo, Leute,

mir fällt immer wieder auf, dass viele Manager jetzt kurz vor Saisonende (letztes Ligaspiel war heute 25.07.)
neue Spieler kaufen, verkaufen wär ja logisch, aber kaufen?

Altern diese Spiel nicht sofort in wenigen Tage beim Saisonwechsel am 03.08. um ein Jahr ?
Oder sind die Neuen Spieler davon ausgenommen?

mfg


Altern Spieler die man kurz vor Saisonende kauft?

Chile (offizieller Nationalteam-Thread) 2.0

Zum Glück läufts in den Pflichtspielen besser als in den Testspielen. Wir sind halt ne Turniermannschaft. :D

Chile - Argentinien 2:0
Zuschauer: 84000
(28000 Sitzplätze, 56000 Stehplätze)


Ballbesitz:
50.4% - 49.6%
Chancen:
4 - 6
Chancenverwertung:
50% - 0%
Spielnote:
2+
Wetter:
bewölkt
Medieninteresse im Vorfeld:
hoch
Formationen:
4-3-3 - 3-4-3
Ausrichtungen:
Offensiv - Defensiv
Stärke:
772 - 758

Taktische Bewertung:
Kein Team konnte mit seiner taktischen Ausrichtung einen Vorteil erlangen.

Tore:

1:0 (4.Minute) - Gustavo Blanco

2:0 (51.Minute) - Horacio Cardoso




Aufstellung:
(T) Germán Suárez (9) (9) Adaílton Dominguez (T)
(A) Bernardo Vargas (9) (9) Marcelo Suárez (A)
(A) Evandro Moràn (10) (10) Rubén Gonzalez (A)
(A) Cristian Villa (10) (9) Patricio Bravo (A)
(A) Cleiton Riquelme (9) (8) Fernando Medero (M)
(M) Diogo Zárate (9) (10) Gastón Navarro (M)
(M) Mario Rogerio (9) (10) Eduardo Culio (M)
(M) Manuel Romero (8) (9) Alberto Sosa (M)
(S) Adaílton Solari (9) (10) Rubens Da Silva (S)
(S) Horacio Cardoso (10) (9) José Padula (S)
(S) Gustavo Blanco (9) (9) Adaílton Larroque (S)


Chile (offizieller Nationalteam-Thread) 2.0

Mal nen paar Vorschläge

1. Einführung einer „Tagesform“ bei den Spielen. Die Tagesform beeinflusst die Gesamtstärke eines Teams um bis zu 5% positiv wie negativ und wird vorher von Angie gelost. Als Wahrscheinlichkeitsschlüssel wäre derartiges möglich (Veränderung/Wahrscheinlichkeit): 5/2,5 – 4/4 – 3/6 – 2/10 – 1/15 – 0/25 – -1/15 – -2/10 – -3/6 – -4/4 – -5/2,5. Dies würde knappe Spiele nochmal spannender machen und die Spieler, die sich stets von Angie verarscht fühlen können dies dann auch schön mitschreiben. Das Spielergebnis sollte, dann auch enger an die Gesamtstärke gekoppelt sein, es sein den Taktik und Ausrichtung einer/beider Mannschaften laufen völlig zuwider. Damit wird das ganze etwas unberechenbarer. Man könnte auch die Eigenschaft Motivationsansprache einführen, die würde zum Beispiel zu einer definitiv positiven Tagesform führen.
2. Die Eigenschaften wie Eingespieltheit/Stärke/ENFO/Moral erhöhen sind nur auswählbar wenn auch Fähigkeiten in der Richtung geskillt wurden. Sprich die Eigenschaft ENFO erhöhen gibt es nur wenn Antreiber/Techniker geskillt sind. Nur wer Motivator hat, der kann auch Moral erhöhen, nur wer der „Vereinstyp“ ist und Sponsorenpush oder Zuschauerpush hat der hat auch ein gutes Arzt/Anwaltsteam. Naja usw der Lehrmeister gibt den Stärkepimp.
3. Verletzungszeiten auch mal so für die richtig heftigen Verletzungen. So ein Kreuzbandriss zerstört auch mal eine ganze Saison also rein mit der Verletzungsobergrenze von 80Tagen. Während einer Verletzung sollte auch eine Reduzierung der Stärke passieren, Absenkung der Erfahrung oder von ENFO, diese könnten danach auch wieder schneller steigen.
4. Änderung des Kaderlimits, gerade um auch den Frust einer zu langen Verletzung eines Spielers, und auch die Nachteile eines Spielers weniger im Kader gerade auf Topniveau, zu minimieren, sollte der Kader auf 24 spielberechtigte Spieler begrenzt sein. Insgesamt darf man mehr Spieler haben, zum Beispiel 30. Zu Saisonbeginn und in der Winterpause müssen aber die 24 Spieler nominiert die eingesetzt werden. Verletzt sich ein Spieler aus dem 24er-Kader darf nachnominiert werden. Auch wenn ein Spieler aus dem 24er-Kader verkauft wird, darf natürlich nachnominiert werden. Die Ergänzungsspieler sind wie normale Spieler, trainieren mit bekommen dadurch Erfahrung, können sich natürlich auch verletzten und an Stärke zulegen, dürfen aber nicht eingesetzt oder auf dem TM gehandelt werden. Letzteres wäre wichtig um keine Kaderplätze zu generieren nur für Traderware. Nur wenn ein Spieler mindestens eine halbe Saison im 24er-Kader stand darf er verkauft werden, sprich er muss mindestens bei den letzten beiden Nominierungen zu Saisonbeginn und Winterpause dazugehört haben.
5. Erhöhung der Hürden für einen Spieleraufstieg bei entsprechender Anpassung der Erfahrungszuwächse. Wenn der Gewinn an Erfahrung verdoppelt wird und dabei die Hürde ebenso doppelt so hoch ist. Dann werden die Spieleraufstiege weniger glücklich/zufällig, sondern etwas besser abschätzbar. Als Beispiel: Die Erfahrungsprozente werden vervierfacht und die Hürden für 5er und 6er auf 20%, für 7er auf 15% und für 8er auf 10% gesetzt. Erreicht ein Spieler seine Hürde ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er diese auch nimmt. Dadurch würde der Frust wegen gewisser Spieler die Aufstiegsverweigerer sind entnommen.
6. Einführung von Nachkommawerten bei der Stärke. Wie schon bei dem Punkt Verletzung könnte zum Beispiel die Verletzung um 0,1 fallen für je 5 Verletzungstagen nach der Ausheilung wäre eine Rückgewinnung alle 5 Tage wieder möglich. Ähnlich bei Transfers verliert ein Spieler erst einmal um 10% seiner Stärke die sich dann alle 5-10 Tage um 0,1 erholt. Ein 8er würde dann erst zu einem 7,2er werden aber nach Weiterhin könnte es Boni für gutes Abschneiden geben, so bringen Erfolge nicht nur Zuschauergewinn sondern auch zum Beispiel bei einer Meisterschaft plus 0,2 für alle Spieler. Auch könnte man die Erfahrung in die Stärke mit einberechnen, so bringen 10% Erfahrung auch ein Plus von 0,1.

So und nu ran ans Foristensein


Mal nen paar Vorschläge

jeudi 23 juillet 2015

Spieler ohne Vertrag

Hallo ich habe ein Spieler wo der Vertrag ausgelaufen ist, ist es möglich ihn erst in der nächsten Saison zu verlängern? Vielleicht zu besseren Konditionen weil er ein Jahr älter ist? Oder verliere ich dann den Spieler? Vielen Dank im voraus!

Gruß elb


Spieler ohne Vertrag

Transfer in England: Liverpool investiert Sterling-Millionen

++++ Der FC Liverpool zahlt 46,5 Millionen für den belgischen Angreifer Christian Benteke ++++ Real-Trainer Rafa Benitez spricht ein Machtwort im Fall Sergio Ramos ++++



Zum Artikel


Transfer in England: Liverpool investiert Sterling-Millionen

FC Bayern: Rummenigge bestätigt Einigung mit Vidal

Arturo Vidal wechselt zum FC Bayern. Nur der Medizincheck stehe noch aus, sagt Karl-Heinz Rummenigge. Zugleich sendet der Bayern-Boss eine Botschaft in Sachen Thomas Müller.



Zum Artikel


FC Bayern: Rummenigge bestätigt Einigung mit Vidal

DEB-Präsident Reindl: "Sturm ist nah an den Spielern"

Franz Reindl krempelt den Deutschen Eishockey-Bund um. Im SZ-Interview erklärt der Präsident, warum er Marco Sturm zum Bundestrainer befördert hat, obwohl der über keinerlei Erfahrung verfügt.



Zum Artikel


DEB-Präsident Reindl: "Sturm ist nah an den Spielern"

mercredi 22 juillet 2015

FC Bayern in China: Zu spät mit Kung Fu angefangen

Der FC Bayern tourt durch China, um den Trikotverkauf anzukurbeln. Doch Premier-League-Klubs sind wesentlich beliebter. Kaum ein Chinese trägt ein Leibchen vom "verrückten Baby".



Zum Artikel


FC Bayern in China: Zu spät mit Kung Fu angefangen

Gold Cup: Schäfer schlägt Klinsmann

Winfried Schäfer gewinnt das deutsche Trainerduell, Jamaika steht damit überraschend im Finale des Gold Cups. Der FC Bayern schlägt Inter Mailand. Die Handball-Junioren starten mit einem Sieg in die WM.



Zum Artikel


Gold Cup: Schäfer schlägt Klinsmann

In fünf Schritten zur Strandfigur - Teil 4

Um am Strand gut auszusehen, sollten auch Po und Beine trainiert werden. Personal Trainer Erik Habel zeigt in dieser Episode, wie man das ohne zusätzliche Hilfsmittel schafft.



Zum Artikel


In fünf Schritten zur Strandfigur - Teil 4

Freundschaftsspiele NT Chile

Zitat:

Zitat von Ahnbassa (Beitrag 836563)
Diese Saison läuft es in den Testspielen nicht besonders gut für uns....

Gar nicht gut :mad:


Freundschaftsspiele NT Chile

Tour de France: Triumph des Ersatzmannes

Simon Geschke aus Berlin gewinnt bei der Tour de France überraschend die erste schwere Alpen-Etappe. Dahinter liefert sich die Spitzengruppe im Gesamtklassement ein dramatisches Rennen.



Zum Artikel


Tour de France: Triumph des Ersatzmannes

Basketball: Reise zum Pluto

Mit namhaften Spielern will Bamberg den Abstand zu den Großen der Euroleague verringern. Mäzen Stoschek strebt mittelfristig die Endrunde an.

Zum Artikel


Basketball: Reise zum Pluto

DEB-Präsident: "Er wird sich Know-how dazuholen"

Franz Reindl über den noch unerfahrenen neuen Bundestrainer Marco Sturm.



Zum Artikel


DEB-Präsident: "Er wird sich Know-how dazuholen"

Reitsport: Auf der Spur der Mohnsamen

Olympiasieger Steve Guerdat muss beweisen, wie drei Schmerzhemmer in sein Pferdefutter kamen - viel Zeit hat er nicht.

Zum Artikel


Reitsport: Auf der Spur der Mohnsamen

Regionalliga-Serie: Nicht wunschlos, aber glücklich

SVW-Trainer Uwe Wolf sieht Burghausen noch nicht als Aufstiegskandidat.



Zum Artikel


Regionalliga-Serie: Nicht wunschlos, aber glücklich

Aktuelle Ergebnisse: Sport in Zahlen

Alle Daten und Fakten zum internationalen Sportgeschehen des Tages: Die Ergebnisse der 17. Etappe der Tour de France sowie der Tennis-Turniere in Båstad, Umag, Bogotá, Bad Gastein und Istanbul.

Zum Artikel


Aktuelle Ergebnisse: Sport in Zahlen

Kommentar: Betteln um den Schuldenschnitt

Aus Brasilien wurden zuletzt 167 Profis ins Ausland transferiert. Die 91 Millionen Euro, die die Klubs dadurch einnahmen, decken den Finanzbedarf aber bei Weitem nicht.

Zum Artikel


Kommentar: Betteln um den Schuldenschnitt

Tour de France: Motor im Rahmen

Elektro statt Epo: Der Radsport betrachtet versteckte technische Hilfsmittel inzwischen als relevantes Problem. Bei der Tour müssen auch die Räder zur Dopingkontrolle - bisher gibt es aber nur Stichproben.



Zum Artikel


Tour de France: Motor im Rahmen

17. Etappe: Geschkes Solo

Simon Geschke gewinnt im Alleingang überraschend die schwere Alpen-Etappe. Es ist der bislang größte Erfolg in der Karriere des 29 Jahre alten Berliners.



Zum Artikel


17. Etappe: Geschkes Solo

Häßler, Kohler, Reuter als Vorbild: Sirenensäuseln im Piemont

Sami Khedira, bald vielleicht auch Julian Draxler und am liebsten noch Mario Götze - Juventus Turin setzt auf Bundesliga-Zöglinge. Wie nach der WM 1990.

Zum Artikel


Häßler, Kohler, Reuter als Vorbild: Sirenensäuseln im Piemont

Deutscher Etappensieg in den Alpen: Geschke überrascht sich und die Weltelite

43 Kilometer vor dem Ziel kann ihm niemand mehr folgen: Simon Geschke gewinnt die Alpenetappe nach Pra Loup - und sorgt für den fünften deutschen Etappensieg bei der Tour de France.



Zum Artikel


Deutscher Etappensieg in den Alpen: Geschke überrascht sich und die Weltelite

Der Flügelflitzer: Onkel Sepp und die fliegenden Dollars

Die Fifa verklagt Simon Brodkin, weil er Geld auf Sepp Blatter geworfen hat. Doch der Komiker tat nur das, was jedermann macht, der im Fußballbusiness was gelten will.



Zum Artikel


Der Flügelflitzer: Onkel Sepp und die fliegenden Dollars

Bundesliga: Breitenreiter begnadigt Sam

+++ Der Schalke-Trainer holt den suspendierten Nationalspieler wieder zurück in den Kader +++ Der VfL Wolfsburg bekommt Familienzuwachs +++



Zum Artikel


Bundesliga: Breitenreiter begnadigt Sam

Bildstrecke: Kuriose Transfers im Fußball: "Solche Spieler möchte ich beim FC Bayern

Arturo Vidal sollte schon einmal zum FC Bayern. Weitere kuriose Transfers: Andreas Köpke wird beim VfB vorgestellt, spielt dann woanders. Beim HSV funktioniert das Faxgerät nicht.



Zum Artikel


Bildstrecke: Kuriose Transfers im Fußball: "Solche Spieler möchte ich beim FC Bayern

Boni in Finalspielen

Hallo,

da ich in 2 Endspielen stehe und es ja schon das ein oder andere Problem mit den neuen Fertigkeiten/Boni gegeben hat, wollte ich mal nachfragen, ob die Boni bei Finalspielen eh richtig verwendet werden. Also:
- kein Heimspielbonus für die erstgenannte Mannschaft (International wird in der Teamansicht ja Hin- und Rückspiel angeführt - deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass es da evtl zu Problemen kommen könnte)
- Auswärtsfan-Bonus wird berücksichtigt, egal ob man die erstgenannte oder die zweitgenannte Mannschaft ist

Ich weiß, dass mir das nur Silence beantworten kann. Auch, dass der Thread ziemlich verfrüht und womöglich unnötig ist. Möchte nur Gewissheit haben und sollte es ein Problem geben, muss man dann nicht mehr am selben Tag noch hetzen. ;)


Boni in Finalspielen

Ingolstadt-Trainer Hasenhüttl: "Wir werden nicht die Prügelknaben"

Den FC Ingolstadt gibt es erst seit 2004, nun spielt er in der Bundesliga. Trainer Ralph Hasenhüttl erklärt im SZ-Interview, warum er davon ausgeht, die Klasse zu halten - und warum er es leichter hat als Pep Guardiola.



Zum Artikel


Ingolstadt-Trainer Hasenhüttl: "Wir werden nicht die Prügelknaben"

BVB-Trainer Tuchel: "Wir hatten nur SMS-Kontakt"

BVB-Trainer Thomas Tuchel hat mit Vorgänger Jürgen Klopp bisher nicht persönlich gesprochen, er wünscht sich aber ein ungezwungenes Verhältnis. Ein Testspiel gegen Luzern gewinnt sein Team deutlich.



Zum Artikel


BVB-Trainer Tuchel: "Wir hatten nur SMS-Kontakt"

Bundesliga: Schalke lässt Draxler mit Juve verhandeln

+++ Schalke-Manager Horst Heldt erteilt Julian Draxler die Freigabe für Verhandlungen mit Juventus Turin +++ Bastian Schweinsteiger bekommt wohl einen neuen Mitspieler bei Manchester United +++



Zum Artikel


Bundesliga: Schalke lässt Draxler mit Juve verhandeln

mardi 21 juillet 2015

In fünf Schritten zur Strandfigur - Teil 3

Zur Strandfigur gehört natürlich auch ein Sixpack. Personal Trainer Erik Habel zeigt in dieser Episode, wie man seine Bauch- und Hüftmuskulatur stärkt. Es wird schwer, hart und schweißtreibend.



Zum Artikel


In fünf Schritten zur Strandfigur - Teil 3

Warum wurden die 9er so extrem verteuert?

Natürlich war es sinnvoll, die 9er im Gehalt zu verteuern, denn es sollte natürlich schon so sein, dass die stärksten Spieler auch am meisten Gehalt kosten.

Doch inzwischen ist ein Level erreicht, wo ich mich frage, wo das noch hinführen soll. Ein Team aus 11 9ern und 13 5ern knackt beim Gehalt inzwischen die 100-Mio-Marke in einer Saison. Eine Summe, die ohne hohe internationale Einnahmen nicht annähernd zu generieren ist. Ich sehe keinen Sinn darin, dass Sparer so extrem bevorteilt werden.

Die Dichte an TopTeams im CC/EC ist höher als in der Realität, aber das kann kein Grund dafür sein, dass 9er unerschwinglich werden, nur weil es "zu viele" 9er-Teams gibt. Realismus war nie ein Ziel des 2minman. Ich finde das absolut richtig so. Dass alle Länder (abgesehen von der sehr unterschiedlichen Zahl der CPUs) die gleichen Voraussetzungen haben ist für das Spiel sinnvoll, ebenso wie die Tatsache, dass nur „Superteams“ es schaffen auf zwei oder mehr Hochzeiten zu tanzen. Das macht die Ligen interessant, hat aber mit der Realität nichts zu tun.Und die unteren Stärkeklassen werden auch nicht attraktiver, wenn man dafür sorgt, dass langfristig nur noch die größten "Geldsäcke" international konkurrenzfähig sind.


Warum wurden die 9er so extrem verteuert?

Kampfposen von Klitschko und Fury

Die beiden Box-Schwergewichte liefern sich einen ersten Showdown vor ihrem Fight am 24.10. in Düsseldorf.



Zum Artikel


Kampfposen von Klitschko und Fury

Leichtathletik: Duell um die 18-Meter-Marke

Im Dreisprung der Männer ist zwischen einem Kubaner und einem Amerikaner ein beachtlicher Wettstreit entbrannt.

Zum Artikel


Leichtathletik: Duell um die 18-Meter-Marke

Kommentar: Schmale Räder

Radsport ist gefährlich. Die Fahrer jagen bei jedem Wetter auf schmalen Pneus über den Asphalt. Zudem wird der Fahrstil immer extremer. Es ist daher schon zu diskutieren, wie sehr die Streckenführung die Gefahren für die Athleten verstärkt.

Zum Artikel


Kommentar: Schmale Räder

Tour de France: Die Angst der Käfer

Kolumbiens Radsport schreibt zwei Geschichten: Die eine handelt von dem Kletterspezialisten Nairo Quintana. Die andere von einem Fahrer, der über Doping spricht.



Zum Artikel


Tour de France: Die Angst der Käfer

Politik und Fußball: Madrid murrt

Der Bayern-Trainer Pep Guardiola steht wegen seiner Ankündigung für eine Kandidatur für ein Parteienbündnis in Katalonien in der Kritik. Man könne nicht Trainer sein und zeitgleich Politik betreiben, so ein Minister.

Zum Artikel


Politik und Fußball: Madrid murrt

Tour de France: Daten veröffentlicht

Team Sky hat erstmals aktuelle Leistungsdaten von Spitzenreiter Christopher Froome veröffentlicht. Demnach soll der 30-Jährige bei seiner Pyrenäen-Klettershow einen Leistungswert von 5,78 Watt pro Kilogramm erreicht haben.

Zum Artikel


Tour de France: Daten veröffentlicht

Aktuelle Ergebnisse: Sport in Zahlen

Alles Wissenswerte zum internationalen Sportgeschehen steht hier im Überblick. Dazu gibt es die Zwischenstände von der Tour de France sowie eine Vorschau auf den ersten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga.

Zum Artikel


Aktuelle Ergebnisse: Sport in Zahlen

Douglas Costa beim FC Bayern: Turbodribbler ohne Eigensinn

Ein Solo wie Arjen Robben - dann aber eine Vorlage: Der Brasilianer Douglas Costa zeigt bei seinen ersten Autritten, weshalb Pep Guardiola ihn unbedingt haben wollte.



Zum Artikel


Douglas Costa beim FC Bayern: Turbodribbler ohne Eigensinn

Trochowski beim FC Augsburg: Qualifiziert fürs soziale Jahr

Wer 35 Länderspiele absolviert hat, braucht eigentlich kein Probetraining. Doch Piotr Trochowski ist weit abgestützt. Beim FC Augsburg hoffen sie auf seine Qualitäten.



Zum Artikel


Trochowski beim FC Augsburg: Qualifiziert fürs soziale Jahr

Fußball-Testspiel: FC Bayern schlägt auch Inter Mailand

Mario Götze beschert den Münchnern ein weiteres schönes Testspiel-Ergebnis auf der China-Reise. Das deutsche Davis-Cup-Team trifft in den Play-Offs auf die Dominikanische Republik. Die Handball-Junioren starten mit einem Sieg in die WM.



Zum Artikel


Fußball-Testspiel: FC Bayern schlägt auch Inter Mailand

Bildstrecke: Trauerfeier für Formel-1-Pilot Bianchi: "Adieu, kleiner Prinz"

Die Formel 1 nimmt in Nizza Abschied von dem verunglückten Jules Bianchi. Sebastian Vettel trägt den Sarg, vielen Fahrern steigen Tränen in die Augen.



Zum Artikel


Bildstrecke: Trauerfeier für Formel-1-Pilot Bianchi: "Adieu, kleiner Prinz"

Änderungen S48/41

Liebe Manager,

folgende Dinge ändern sich zur neuen Saison:
  • Eigenschaften
    • Antreiber/Techniker: Der Paarbonus verbessertes Regenerationstraining wird von 2/2 auf 2/1 oder 1/2 E/F reduziert.
    • Lehrmeister/Planer: Der E/F-Zugewinn des "1-Tages-TL" wird von 3/2 auf 2/2 reduziert.
    • Der Resetknopf zur Neuverteilung aller verteilten Eigenschaftspunkte wird zurückgesetzt.

Viel Erfolg in der neuen Saison!


Änderungen S48/41

Box-Talent Feigenbutz: Prinz Vince packt den Wumms aus

21 Profi-Kämpfe, 20 Mal K.-o.-Sieg, neun Mal in der ersten Runde: Boxt der 19-Jährige Vincent Feigenbutz, toben die Hallen.



Zum Artikel


Box-Talent Feigenbutz: Prinz Vince packt den Wumms aus

Tod des Formel-1-Fahrers: FIA vergibt Bianchis Nummer nie wieder

Der Automobil-Weltverband zieht die Nummer 17 des verstorbenen Franzosen aus Respekt zurück. Das deutsche Davis-Cup-Team trifft in den Play-Offs auf die Dominikanische Republik. Die Handball-Junioren starten mit einem Sieg in die WM.



Zum Artikel


Tod des Formel-1-Fahrers: FIA vergibt Bianchis Nummer nie wieder

Profi des FC Bayern: Rafinha will Deutscher werden

Bayern-Profi Rafinha beantragt einen deutschen Pass. Wird der Brasilianer eingebürgert, wäre der Außenverteidiger sogar ein Kandidat für Bundestrainer Joachim Löw.



Zum Artikel


Profi des FC Bayern: Rafinha will Deutscher werden

Blatter-Vertrauter vor Gericht: Webb tauscht Luxus-Uhren gegen Freiheit

Der frühere Fifa-Vizepräsident Jeffrey Webb zahlt zehn Millionen Dollar und ist vorerst wieder frei. Für die Kaution kommt seine Familie mit Autos, Schmuck und Häusern auf.



Zum Artikel


Blatter-Vertrauter vor Gericht: Webb tauscht Luxus-Uhren gegen Freiheit

Ehemaliger Nationalspieler: Trochowski erhält Chance bei Augsburg

Piotr Trochowski hat ein Jahr lang kein Spiel mehr absolviert, weil er einen bizarren Rechtsstreit mit Sevilla führte. Nun kehrt der ehemalige Nationalspieler in die Bundesliga zurück.



Zum Artikel


Ehemaliger Nationalspieler: Trochowski erhält Chance bei Augsburg

Häger´s Report

Ich habe mir für ein Interview den YeahDude vom "Die Bierstumpen" geschnappt und es aus meiner Sicht ein sehr interessantes Interview geworden! Ich habe mir bewusst einen aus unseren Land gewählt, den man von Außen, mit Blick auf den 2-mindex, als sogenannten "Sparer" bezeichnen würde. Zum einen gab es zuletzt immer wieder im Büro riesige internationale Diskussionen über dieses Thema und zum anderen konnte ich auch einen Manager interviewen, der sich sonst aus dem aktiven Geschehen zurückhält.
Viel Spaß beim lesen!


Häger: Guten Tag, YeahDude! Erst einmal möchte ich mich bedanken, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Die bisherige Saison läuft für Ihre Mannschaft sehr gut. Sie haben derzeit beste Chancen in die Zweite Liga aufzusteigen. Wie beurteilen Sie die laufende Ligasaison?

YeahDude: Erstmal guten Tag.
Insgesamt lief die Saison bisher zwar minimal besser als geplant und erwartet, aber da immer noch akute Gefahr besteht, durch die Relegation gehen zu müssen, lässt sich ein abschließendes Urteil erst nach dem letzten Spieltag treffen.


Häger: Im Pokalwettbewerb scheiterte Ihre Mannschaft erst im Achtelfinale gegen den Erstligisten Masters of Universe. In der Runde zuvor konnten Sie überraschend, den in Liga Eins spielenden, FC Crocodile ausschalten. Dies hört sich doch alles nach einer zufriedenstellenden Pokalsaison an?

YeahDude: Eine Runde weiter gekommen als erhofft, mehr war einfach nicht drin, insofern kurz und knapp: ja.

Häger: Sie sind schon seit Saison 4 beim 2-Minuten-Manager. Ihre sportliche Historie ist bis dato jedoch vergleichsweise durchschnittlich. Während im Ligawettbewerb bislang ein 9.Platz in der Zweiten Liga das höchste der Gefühle war, sind Sie im Pokal deutlich erfolgreicher. Ein Finalteilnahme steht in ihrer Historie, welches Sie jedoch gegen FC TESCO - Üdülöje verloren. Erzählen SIe doch mal wie es zu der Zeit war, denn der Sieg ihres Gegenüber war damals der Beginn einer Erfolgsstory für den FC Tesco. In den Jahren danach kamen vier Meistertitel und drei Pokalsiege hinzu.

YeahDude: Damals lagen die Mannschaftsstärken noch deutlich näher beieinander, deshalb war es machbar, selbst mit einem (unter-)durchschnittlichen Team relativ weit zu kommen, wenn die Gegner auf dem Weg nicht mit vollem Einsatz spielen konnten oder wollten. Insofern war es schlicht und ergreifend Glück, dass mich ins Finale gebracht hat - wo der Sieger allerdings bereits feststand.
Glück war es offenbar auch für TIME, denn wie es aussieht, konnte er sich in dem Spiel einiges von mir abgucken und damit den Grundstein für die Erfolge in den nächsten Jahren legen.


Häger: Ihre Verein steht nun seit einigen Jahren für Konstanz. Seht man sich Ihre Vereinsgeschichte an war ihre letzte Viertligasaison in Saison 21. Seitdem sind Sie etablierter Drittligist und konnten zudem einige Saison in Liga 2 verbringen. Guckt man sich jetzt noch Ihren 2-mindex an wird schnell deutlich, dass Sie zu den "Sparer" gehören. Was ist der Grund für diese Herangehensweise?

YeahDude: Da steckte nie eine langfristige Strategie dahinter, man könnte sagen "es ist einfach passiert".
Das Spiel bietet leider überhaupt keinen Anreiz dafür, in einer höheren Liga zu spielen, wenn man dort nicht im oberen Viertel landen kann. Man verliert jede Menge Erfahrungspunkte im Gegenzug für einen komplett vernachlässigbaren finanziellen Vorteil - bzw. genau genommen gar keinen Vorteil, da man natürlich auch bei seinen Verkäufen eingeschränkt ist, wenn man in einer stärkeren Liga oben mitspielen will, das können mehr Zuschauer bei höheren Eintrittspreisen und bessere Werbeverträge im Leben nicht ausgleichen.
Deshalb habe ich mich bis jetzt jedes Mal, wenn ich vor der Entscheidung stand, meine guten und teuren Spieler nach Aufstiegen nicht zu verkaufen, sondern zu behalten, und vielleicht noch zusätzlich Geld zu investieren, um die Liga zu halten und vielleicht in 1,2 oder 3 Saisons dann auch oben mitmischen zu können, für den einfachen Weg mit mehr Erfahrungspunkten und viel mehr Geld entschieden.
Dabei wäre es in meinen Augen ziemlich simpel, ein paar mehr Anreize zu schaffen - Erfahrungspunkte aus Ligaspielen nur bis zu einem bestimmten Managerlevel (z.b. maximal Level 18 in Liga 3), feste Boni schon für die Ligazugehörigkeit (es darf nicht sein, dass jemand mehr Erfahrungspunkte sammelt, der zwei Mal den 3. Platz macht und die Relegation abschenkt, als jemand, der in die höhere Liga aufsteigt und dort dann knapp den Klassenerhalt schafft), Multiplikator nach Ligazugehörigkeit für Transfers (wenn z.B. ein 1.-Ligist 35 Mio bietet und ein 5.-Ligist 40, bekommt trotzdem ersterer den Zuschlag), etcetc.


Häger: Obwohl man beim 2-Minuten-Manager immer mal wieder "Sparer" findet, setzen Sie sich dennoch von anderen ab. Während andere junge 3er/4er/5er Talente verpflichten und anschließend verkaufen, holen Sie sich junge 7er und verkaufen diese als 8er weiter. Wie kam es dazu, dass Sie diese Strategie fahren?

YeahDude: Das war nie eine bewusste Entscheidung für das Eine oder gegen das Andere.
Ich habe keine Vergleichsrechnung aufgestellt, und mich deshalb für einen Weg entschieden, sondern ich habe einfach nur gemerkt, dass ich so ein bisschen Geld verdienen kann, ohne dabei ein allzu schwaches Team zu haben.


Häger: Zuletzt wurden immer mal wieder die Stimmen der "Nicht-Sparer" lauter, die sich sorgen machen, da es gefühlt immer mehr Mannschaften gibt, die sich nur kurz in der Elite melden um sich dann wieder neu aufzubauen. In den vergangenen Saisons war dies Traktor Marzahn, in Zukunft sind Verein der Begabten (Serbien/Montenegro) und der FC Wiesbaden (Israel) die heißesten Anwärter. Ist das ein Weg den Sie auch wählen oder ist es Ihnen wichtiger langfristig in der ersten Liga zu bleiben und den ein oder anderen Titel zu holen?

YeahDude: Da habe ich mich noch nicht endgültig entschieden. Vielleicht verspüre ich irgendwann das dringende Bedürfnis, mir eine Mannschaft wie der Verein der Begabten zusammenzukaufen, dann Screenshots von meiner Teamansicht zu machen, und die anstatt blöder Familien- oder Urlaubsfotos irgendwann meinen Enkeln zu zeigen. Dann mach ich das.
Für Erste bin ich aber just diese Saison durch die nicht lohnenswerten Verkaufspreise vor allem der 24-jährigen 8er erstmal in die Schiene der gemütlichen Eigenentwicklung des Teams gewechselt, sprich: einfach nur Verkaufsstop, auch nach Aufstiegen. Mal schauen, wie weit man damit kommt.


Häger: Abschließend: Würden Sie gerne Ihren Stürmer Zekö Remenyik in der Nationalmannschaft sehen?

YeahDude: Zekö ist immerhin auf Platz 4 der Torschützenliste in einer der 16 angesehensten Ligen Ungarns, insofern wäre das vermutlich der logische nächste Schritt. Aber mir persönlich ist das ehrlich gesagt ziemlich Wurst. Andere Manager haben auch hübsche Stürmer.

Häger: Damit bedanke ich mich für das Interview!


Häger´s Report

lundi 20 juillet 2015

In fünf Schritten zur Strandfigur (Teil 2)

Auch ohne Fitnessstudio zur Strandfigur. Personal Trainer Erik Habel zeigt in dieser Episode, wie man Oberkörper und Rumpfmuskulatur stärkt. Alles was man dazu braucht, ist ein ebener Untergrund.



Zum Artikel


In fünf Schritten zur Strandfigur (Teil 2)

In fünf Schritten zur Strandfigur (Teil 2)

Auch ohne Fitnessstudio zur Strandfigur. Personal Trainer Erik Habel zeigt in dieser Episode, wie man Oberkörper und Rumpfmuskulatur stärkt. Alles was man dazu braucht, ist ein ebener Untergrund.



Zum Artikel


In fünf Schritten zur Strandfigur (Teil 2)

Golden Internationalen Cub 1

Hiermit beende ich dieses Turnier mit Bedauern leider es hätte mir persönlich sehr viel Spaß gemacht ich habe keine Lust mehr zu warten es haben sich leider zu wenige Teams sich angemeldet
Also es braucht sich keiner mehr anzumelden


Golden Internationalen Cub 1

British Open im Golf: Die Karaffe geht nach Iowa

Erst zum zweiten Mal in der langen Turniergeschichte fällt die Entscheidung bei der Open Championship verspätet. Zach Johnson setzt sich im Stechen durch.



Zum Artikel


British Open im Golf: Die Karaffe geht nach Iowa

Deutsche Teilnehmer: 19 letzte Erinnerungen

Bernhard Langer verabschiedet sich stilvoll, Martin Kaymer glückt eine bemerkenswerte Platzierung.



Zum Artikel


Deutsche Teilnehmer: 19 letzte Erinnerungen

Golf: Zach Johnson gewinnt die British Open

Golfprofi Zach Johnson hat die 144. British Open in St. Andrews im Stechen gewonnen. Bester Deutscher war mit Rang zwölf Martin Kaymer.



Zum Artikel


Golf: Zach Johnson gewinnt die British Open

Kritik an den Änderungen!

Stärke eines Spielers erhöhen um 1 (Maximalstärke: 10, Dauer: 1 Tag, nur einmal pro Spieler pro Saison)

Ist natürlich blöd, wenn man einen Spieler im Saisonverlauf ein zweites Mal auswählt und die Fertigkeit weg ist.
Bitte bereits gepushte Spieler aus den pop-up nehmen.


Kritik an den Änderungen!

Premier League: Senator-Status

Die englischen Fußball-Klubs nutzen ihr TV-Geld für weltweite Werbereisen. Sogar Aufsteiger Bournemouth wagt sich über den großen Teich.

Zum Artikel


Premier League: Senator-Status

Aktuelle Ergebnisse: Sport in Zahlen

Alle Daten und Fakten, Ergebnisse und Tabellen des nationalen und internationalen Sportgeschehens stehen hier. Unter anderem Wissenswertes zu der Tour de France sowie eine Vorschau auf den ersten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga.

Zum Artikel


Aktuelle Ergebnisse: Sport in Zahlen

TSV 1860 München: 40 000 Euro Strafe für die Löwen

Wegen Pyrotechnik bei vier Spielen droht dem Münchner Klub ein Zuschauer-Teilausschluss. Dieser erfolgt nur dann, wenn es innerhalb der Bewährungsfrist zu einem Wiederholungsfall kommt.

Zum Artikel


TSV 1860 München: 40 000 Euro Strafe für die Löwen

Cricket: Asche auf ihr Haupt

In England wird gerade das größte Ereignis dieses Sports ausgetragen - das Duell mit Australien reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als England erstmals auf heimischem Boden gegen seine frühere Kolonie verlor.



Zum Artikel


Cricket: Asche auf ihr Haupt

Kommentar: Entscheidung in Kuwait

Michel Platini übernimmt den Fußball-Weltverband, Wolfgang Niersbach beerbt ihn bei der Uefa. Alles möglich. Wenn ein Scheich mitspielt.

Zum Artikel


Kommentar: Entscheidung in Kuwait

Radprofi John Degenkolb: Meister der verpassten Siege

John Degenkolb will ein Etappensieg auf der Tour de France einfach nicht gelingen - doch sein starkes Radsport-Jahr lässt er sich nicht vermiesen. Eine Hoffnung hat er noch: Die Champs-Élysées.



Zum Artikel


Radprofi John Degenkolb: Meister der verpassten Siege

Zweite Liga: Die Milch der Kuh

Die zweite Liga profitiert von Traditionsklubs wie Kaiserslautern - diese leiden jedoch, weil sie allmählich den Anschluss an die erste Liga verlieren.



Zum Artikel


Zweite Liga: Die Milch der Kuh

Sepp Blatter: Nasenstüber vom Überlebenskünstler

Sepp Blatter setzt sich mal wieder durch: Erst am 26. Februar 2016 soll ein neuer Fifa-Chef gewählt werden. Zeit genug, noch ein paar Dinge zu regeln - und die ungefähr hundertste "Reform" anzuschieben.



Zum Artikel


Sepp Blatter: Nasenstüber vom Überlebenskünstler

Tour de France: Plaza gewinnt erste Alpenetappe

Nach 201 Kilometern jubelt ein Spanier: Ruben Plaza Molina sichert sich den Sieg auf der 16. Etappe der Tour de France. Simon Geschke riskiert viel - und wird Vierter.



Zum Artikel


Tour de France: Plaza gewinnt erste Alpenetappe