jeudi 30 juillet 2015

Taktik

Ich hebe diesen alten Thread aus der Versenkung, da der Eingangsvorschlag nicht so schlecht ist. Und zwar sollte eine Überarbeitung des taktischen Bereichs und vor allem des „taktischen Bonus“ stattfinden. Gibt ja diverse Threads in denen bezüglich Ausrichtung und taktischen Bonus gejammert wird, meist weil ein Spielergebnis nicht entsprechend war. Ich finde diesen Bereich des Spiels als generell noch in Schieflage.
Als ersten Fehler sehe ich die Kopplung von Ausrichtung und Stärkeverhältnis zum Bonus an. Wenn ich den Bonus bekommen will, oder verhindern will, dass der Gegner in bekommt, bin ich gezwungen, die Ausrichtung zu ändern und verändere so ja auch die Stärke meiner einzelnen Mannschaftsteile. Selbst wenn ich schon eine offensive Formation wähle, muss ich zusätzlich offensiv spielen, falls ich die stärkere Mannschaft bin.
Als zweiten Fehler sehe ich nur die Ausrichtung als grundsätzliches taktisches Konzept für zu einfach an.
Vorschlagen würde ich daher, dass man die Ausrichtung beibehält, aber diese nur zu einer Verschiebung innerhalb der Mannschaftsteile führt. Dabei hat man zur Auswahl wie bisher zwei defensive und offensive Ausrichtungen und die normale, sowie zwei Ausrichtungen mit Konzentration auf das Mittelffeld (Stufe ein bringt 10% von Abwehr und Sturm ins Mittelfeld und Stufe 2 jeweils 20%).
Dazu sollte aber im taktischen Bereich noch eine zweite Auswahlmöglichkeit eingeführt werden und zwar die taktische Grundausrichtung. Sofern diese richtig ausgewählt wurde, bekomme ich einen Bonus, mehr wird dadurch nicht beeinflusst. Dieser Bonus sollte auch nicht pauschal auf die Gesamtstärke gerechnet werden, sondern zu zusätzlichen eigenen Torchancen oder zur Reduzierung der Torchancen des Gegners führen.
Zur Auswahl sollten stehen Mauern, Kontern, Ballbesitz-Fußball, Pressing.
Mauern – Hierbei wird das Stärkeverhältnis zwischen eigener Abwehr und gegnerischem Sturm betrachtet. Ist dies zu meinen Gunsten, so werden die gegnerischen Torchancen um bis zu 2 reduziert. Generell bekomme ich aber auch eine Reduzierung meiner Torchancen um eine.
Konter – Es werden jeweils die Stärkeverhältnisse von Sturm zu Abwehr betrachtet. Ist der Sturm stärker als die gegnerische Abwehr, so bekomme ich eine Torchance hinzu. Ist die Abwehr stärker als der gegnerische Sturm, so reduziere ich die gegnerischen Chancen um eine.
Ballbesitz – Hier geht es nur um das Mittelfeld. Ist das eigene stärker als das des Gegners, so gibt es +1 Chancen und der Gegner -1.
Pressing – Sofern Mittelfeld und Sturm zusammen stärker sind als das Mittelfeld und Abwehr des Gegners gibt es zwei Chancen hinzu, wobei generell eine Chance für den Gegner gutgeschrieben wird.
Eine weitere detailliertere Ausarbeitung müsste sicherlich noch gemacht werden, Frage wäre natürlich ob eine Änderung in dem Bereich gewünscht ist und dies in die richtige Richtung geht.
Ich denke diese Änderung würde den Zeitaufwand eines Managers nur marginal erhöhen, da nicht sehr viel Aufwand nötig ist, seine eigene Formation und Ausrichtung zu betrachten und entsprechend eine passende Grundausrichtung zu wählen. Auch ein kurzer Blick auf den Gegner schadet nicht und ist ja eigentlich auch Gang und gebe. Dennoch können andere Manager aber sicherlich ihrer Lust an Verschiebungen und taktischen Experimenten besser ausleben.


Taktik

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire